Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2015, 17:33   #1
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von hopfenhof Beitrag anzeigen
wie alt ist die therme?? angebot machen lassen dann entscheiden .
das ding hängt auf dem dachboden ,wen juckt es da ein neues gefäß im heizsysthem einzubinden und das alte einfach abklemmen presskappe rauf und gut .kann doch darunter oder daneben . aber schau nach ob du über das gefäß entlüftest ,weil dann muß der noch seperat ran .kappenventil nicht vergessen ! und KEINE Absperrung dazwischen dann steht dem nichts im wege .
ist mit sicherheit günstiger als ein passbehälter von wolf .
ich schätze das original auf 100-150 euronen .
Reflex gefäß 35 liter bekommst du schon für 40 euro .wobei reflex nicht der qualität von OTTO entspricht auch wenn otto von denen übernommen wurde aber das ist ne andere geschichte .
das ganze kannst du zur not sogar mit nem flexschlach machen .wenn du des pressens oder lötens nicht mächtig bist .
bevor du das dingens dann wieder in betreieb nimmst holst du die ein vernünftigen heizungsbauer der das dann abnimmt .es geht ja um sicherheitsrelevante einrichtungen und um gas .
bis denn micha
Ist 5 Jahre alt, der Resz ist mir mich Suaheli rückwärts
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 19:12   #2
Öschi
Heerführer

 
Benutzerbild von Öschi
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Niedersachsen, LKA Hildesheim
Detektor: Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!
Beiträge: 2,534

Mal ein Rat vom Fachmann der 25 Jahre diesem Beruf nachgeht:
Vermutlich, und da schliesse ich mich an, ist das Ausdehnungsgefäss defekt. Es könnte klar ein Haarriss in der Brennkammer/Primärwärmetauscher sein, Entlüfter etc.
Ich gehe stark vom AG (Ausdehnungsgefäss) aus.

Tipp für schnelle Überprüfung (als Laie machbar, als Fachhandwerker mache ich das Gerät drucklos und prüfe am AG den Druck): Gerät voll aufheizen... Druck steigt an. Gerät nich abschalten (sonst löst vermutlich der Temperaturbegrenzer aus) damit die Pumpe nachläuft... im kalten Zustand müßte der Druck bei defekten AG fallen.

Druck im AG bei diesen Geräten 0,8 bar. Externe AGs 1,5 bar müssen aber nach Anlage eingestellt werden.

Gruß vom Servicetechniker Heizung
Öschi
__________________
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Öschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 19:16   #3
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von Öschi Beitrag anzeigen
Mal ein Rat vom Fachmann der 25 Jahre diesem Beruf nachgeht:
Vermutlich, und da schliesse ich mich an, ist das Ausdehnungsgefäss defekt. Es könnte klar ein Haarriss in der Brennkammer/Primärwärmetauscher sein, Entlüfter etc.
Ich gehe stark vom AG (Ausdehnungsgefäss) aus.

Tipp für schnelle Überprüfung (als Laie machbar, als Fachhandwerker mache ich das Gerät drucklos und prüfe am AG den Druck): Gerät voll aufheizen... Druck steigt an. Gerät nich abschalten (sonst löst vermutlich der Temperaturbegrenzer aus) damit die Pumpe nachläuft... im kalten Zustand müßte der Druck bei defekten AG fallen.

Druck im AG bei diesen Geräten 0,8 bar. Externe AGs 1,5 bar müssen aber nach Anlage eingestellt werden.

Gruß vom Servicetechniker Heizung
Öschi
Ok, ich versuch es mal aber wenn der schon nicht hohl klingt iss er doch wohl hin?
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 19:20   #4
Öschi
Heerführer

 
Benutzerbild von Öschi
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Niedersachsen, LKA Hildesheim
Detektor: Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!
Beiträge: 2,534

Klopfen.... mal klappts, mal nicht....
Mit klopfen ist es sehr schwer rauszubekommen ob das Druckverhältnis stimmt. Interne AGs sind meist stabiler als externe wo "klopfen" manchmal den Weg weist
__________________
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Öschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 10:47   #5
Öschi
Heerführer

 
Benutzerbild von Öschi
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Niedersachsen, LKA Hildesheim
Detektor: Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!
Beiträge: 2,534

Schon irgendwelche Erkenntnisse?
__________________
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Öschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 01:29   #6
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Zitat:
Zitat von Öschi Beitrag anzeigen
Schon irgendwelche Erkenntnisse?
Leider nein, alle "Fachleute" sind beschäftigt;(
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 09:38   #7
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Zitat:
Zitat von Frank Enstein Beitrag anzeigen
Leider nein, alle "Fachleute" sind beschäftigt;(
Soooo, heute endlich einen Profi da gehabt. Der Ausdehnungsbehälter war voll mit Wasser, er hat es abgelassen und Druck drauf gegeben, das war es schon. Muss man wohl öfter mal machen lassen, hat uns keiner gesagt beim Einbau. Vielen herzlichen Dank nochmal an alle die geholfen haben.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php