Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Fotografie für Schatzsucher

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2020, 02:12   #1
Sorgnix
Admin

Themenstarter
 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

Falsch!
... Bild 2 ist das gelungene ...

Die letzten 4 sind eigentlich unnötig anzuschauen.
Zeigt vielleicht, daß es RICHTIG dunkel war.

Das Bild wurde mit ISO 400 und 70 Sekunden belichtet ...
Und dabei trotzdem noch recht scharf ...

Nun, 20 Bilder hab ich aber auch gleich in die Tonne gehauen ...

Ich hätte wohl gestern bzw .vorgestern mal rausgehen sollen - da war es etwas klarer am Himmel.
Und der Komet ist nun wirklich nicht als Hell zu bezeichnen. Sobald ein paar Lichter vom Nachbarkaff mit aufs Bild
drängen, wird das ganze unschön ... - also ist die Positionssuche wichtig.

Ich fing auf der Bergkuppe der Windanlagen an - mit entsprechendem Ergebnis.
Störlicht ohne Ende - und keine Bezugspunkte rundrum. Alles gelöscht.

dann wollte ich den dörflichen Kirchturm dazu nehmen - ging nicht, keine freie Sicht in den Himmel. Bäume im weg ...

Also Dorfteich. Das Ergebnis sieht man ja.
Wäre noch schöner geworden, wenn der Komet sich in der Wasserfläche gespiegelt hätte.

Nun, morgen ist auch noch ne Nacht ...
Bis dahin werde ich wohl auch den Fernauslöser wiedergefunden haben ...


Nacht!
Jörg

(auf Eure Bilder wartend ... )
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2020, 09:00   #2
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Ich war gestern Abend auch auf der Suche danach.
Bin extra an Axxxx der Welt gefahren.
Dummerweise hatten etliche andere die gleiche Idee.
So ist es halt mit den "Geheimtipps".
Bis ich das Ding erst mal gefunden habe.
Eigentlich recht unspektakulär.
ISO 320, Brennweite 55, Blende 4,5 , Belichtungszeit 13 Sek.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K800_Neowise.JPG‎ (40.6 KB, 64x aufgerufen)
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2020, 09:20   #3
Öschi
Heerführer

 
Benutzerbild von Öschi
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Niedersachsen, LKA Hildesheim
Detektor: Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!
Beiträge: 2,534

Schöne Bilder, Danke!
Auch ich war gestern los. Endlich mit der richtigen Beschreibung gefunden. Leider keine Bilder

Wir haben hier bei mir eine Stelle von wo man in kompletter Dunkelheit ohne Fremdlichteinwirkung das Sternenzelt beobachten kann.
Sternschnuppenregen wird so zum richtigen spektakulären Highlight. Ebenso die "Geburt" der Musk-Satelliten..... ( wusste erst gar nicht was das geschieht als die Satelliten von der Trägerrakete abgekoppelt wurden).

Falls noch jemand Pennywise, äh Neowise, sehen möchte:

Das bekannteste Sternbild "Grosser Wagen" suchen. Davon etwas nach rechts, und nach unten. Wenn man zuviel Fremdlicht hat, nicht genau auf den Kometen schauen sondern eher daneben. Dann könnt ihr ihn wunderbar sehen.
__________________
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Öschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2020, 11:03   #4
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,806

Spannendes thema ist bis gestern abend aber leider vollkommen an mir vorbeigegangen!
Stand dann 15 min mit fernglas da und habe gestaunt!
Heute wollen wir auch mal los gegen nacht!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2020, 12:34   #5
BVK
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 1,184

Nein, kein eigenes Foto.
Aber... alte Heimat...

https://www.wn.de/Muensterland/Kreis...esst-Kirchturm
BVK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 03:37   #6
woody78
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Nds
Detektor: leider nein
Beiträge: 51

Am frühen Morgen des 18.07 gegen 00:40 Uhr habe ich den Burschen dann doch endlich mal zu Gesicht bekommen....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8114.jpg‎ (42.7 KB, 53x aufgerufen)
woody78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 03:50   #7
woody78
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Nds
Detektor: leider nein
Beiträge: 51

Bei einer Brennweite von 20mm sollte man nicht wirklich über 15 Sekunden belichten. "Startrails" lassen sich dann nicht mehr vermeiden, da hilft auch kein Fernauslöser. Brauchte auch einige Versuche, allein um in absoluter Dunkelheit einigermaßen zu fokussieren...
woody78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php