Wie funktioniert...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus
    Admin

    • 18.06.2000
    • 7266
    • 45357 Essen

    #16
    aaaaalso.......
    meine damit, das beim strom, wie bei einer eimerkette, die elektronen (?) ja quasi weitergegeben werden, also nicht ein teil strom vom anfang bis zum ende, also......wie soll ich erklären...... auf jeden fall nicht mit ner kugel!!

    jetzt aber wirklichrausgehend

    markus



    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
    (Wolfgang Niedecken)

    Kommentar

    • Tippse
      Weib:-)

      Geselle

      • 28.12.2001
      • 99
      • 76831Eschbach

      #17
      Mein lieber Markus!

      Das geht doch gar nicht.

      In so einer Leitung ist doch gar kein Platz für die Leute, die die Eimer weiterreichen könnten.

      Tststs... Männer und Technik

      Kommentar

      • Markus
        Admin

        • 18.06.2000
        • 7266
        • 45357 Essen

        #18
        ok, dann so:

        Von elektrischen Strom redet man dann, wenn Elektronen sich in eine bestimmte Richtung bewegen


        jetzt kapiert??

        Für Tippse. Die sind doch ganz ganz kleon mit ganz ganz kleinen Eimerchen

        markus



        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
        (Wolfgang Niedecken)

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #19
          Original geschrieben von Markus
          aaaaalso.......
          meine damit, das beim strom, wie bei einer eimerkette, die elektronen (?) ja quasi weitergegeben werden, also nicht ein teil strom vom anfang bis zum ende, also......wie soll ich erklären...... auf jeden fall nicht mit ner kugel!!

          jetzt aber wirklichrausgehend

          markus
          Ojeoje,

          das wars noch nicht ganz, Markus ! Tststs, da mußt Du eventuell nochmal ansetzen.

          Und jetzt auch noch einfach flüchten... Ich muß schon sagen, gute Güte, in der Tat.

          Aufmehrhoffenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Tippse
            Weib:-)

            Geselle

            • 28.12.2001
            • 99
            • 76831Eschbach

            #20
            Tja, ihr Helden.

            Woher wissen die Elektronen in welche Richtung sie müssen? Welche Farbe haben die? Passen die dann auch noch in die ganz ganz kleinen Eimerchen?

            Fragen, Fragen, nichts als Fragen.

            Jetzt bin ich mal gespannt.

            Kommentar

            • Markus
              Admin

              • 18.06.2000
              • 7266
              • 45357 Essen

              #21
              tippse hat mir grad ne ganz andere aufgabe gegeben, daran verzweifel ich grad............

              markus



              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
              (Wolfgang Niedecken)

              Kommentar

              • Tippse
                Weib:-)

                Geselle

                • 28.12.2001
                • 99
                • 76831Eschbach

                #22
                @Markus

                tut mir echt leid, ich wollte dich nicht zur Verzweiflung bringen.
                Ist mir nur aufgefallen und ich dachte es sieht irgendwie blöd aus.

                Kommentar

                • Markus
                  Admin

                  • 18.06.2000
                  • 7266
                  • 45357 Essen

                  #23
                  @Tippse
                  schon ok, soll ja auch so nicht sein!
                  habs jetzt geändert, ich hoffe es gefällt jetzt besser?
                  Jetzt will ich nicht, jetzt MUSS ich............
                  markus



                  denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                  (Wolfgang Niedecken)

                  Kommentar

                  • CoinHunter
                    Heerführer

                    • 31.12.2001
                    • 1076
                    • Pfalz

                    #24
                    Original geschrieben von Tippse
                    Tja, ihr Helden.

                    Woher wissen die Elektronen in welche Richtung sie müssen? Welche Farbe haben die? Passen die dann auch noch in die ganz ganz kleinen Eimerchen?

                    Fragen, Fragen, nichts als Fragen.

                    Jetzt bin ich mal gespannt.

                    Also liebe Tippse, das ist gaaaaaaanz einfach.

                    Zu deiner ersten frage: In Phillipsburg stehen zwei Türme, die Du sehen kannst wenn Du aus dem Fenster schaust. Da kommen weisse Wölkchen oben raus. (daher kommen übrigens die Wolken am Himmel) Irgendwo da drinnen steht ein großes rundes Ding. Das ist der Boss der Elektronen. Man nennt ihn auch Generator. Der kennt alle Leute auf der gaaanzen Welt. Auch dich. Der schickt sie zu Dir nach Hause. Die sitzen in der Steckdose und lauern darauf dass Du deine Fingerchen da reinsteckst. Wenn Du die Finger reinsteckst freuen sich die kleinen Kügelchen und kitzeln Dich ein wenig. Steckst Du eine Lampe rein ärgern sie sich, weil sie Dich nicht kitzeln dürfen, so dass sie anfangen zu glühen und Du hast Licht.

                    Zu Deiner zweiten Frage : Meistens sind sie blau oder weiss. Schau mal aus dem Fenster wenn ein Gewitter ist. Da siehst Du
                    gaaaaaaaaaaaaaaanz viele. Und weil es so viele sind sehen sie aus, wie ein Blitz eben aus sieht. Auch die möchten dich gerne kitzeln. Aber weil sie dich nicht finden können ärgern sie sich und es donnert.

                    Zu Deiner dritten Frage : Die passen in gaaaaaaanz kleine Eimerchen. Die sind so groß wie eine Batterie. Eine Batterie ist nämlich ein Eimerchen für gaaaaaaaaanz viele Elektronen. Wenn Du nicht weist was eine Batterie ist, schau mal in Deine Taschenlampe, oder Deine Armbanduhr. In Deiner Uhr ist bestimmt ein gaaaaaanz kleines Elektroneneimerchen. Wenn es leer ist, mußt Du das Eimerchen wegwerfen und ein neues kaufen.
                    Manchmal ist es aber billiger die ganze Uhr weg zu werfen und bei ALDI eine neue zu kaufen. Die hat dann wieder ein Eimerchen voller Elektronen. Es gibt auch Elektronen-Eimerchen die man wieder füllen kann. Die nennt man dann Akkumulator. So ein Eimerchen hast Du zum Beispiel in Deinem Auto. Wenn das Eimerchen etwas älter ist, bekommt es ein Loch und die Elektronen kullern raus. Du mußt ein neues in der Werkstatt kaufen. Meistens passiert das im Winter und Dein Auto springt dann nicht mehr an.

                    Ich hoffe das beantwortet Deine Fragen

                    :ha

                    Gruß CoinHunter
                    Gruß Coinhunter

                    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #25
                      Re: Wie funktioniert...?

                      Original geschrieben von Tippse
                      Hallo Jungs und Mädels,

                      mal 'ne wirklich ernsthafte Frage.

                      Wie funktioniert eigentlich ein Detektor???:

                      Ich hätte gerne eine Erklärung, die auch ein absoluter Laie umsetzen kann.

                      Ich hoffe es gibt eine.

                      Grüße
                      Tippse

                      Nun mal ernsthaft. Alle physikalischen Vorgänge die sich beim Sondengehen abspielen sind nicht restlos geklärt. Das wissen auch die Hersteller nicht so genau. Es ist daher für einen Laien sehr schwer erklärbar und verständlich. Es gibt die verschiedensten Methoden für die Funktion. In der Hauptsache gibt es drei Grundsätzliche Funktionsweisen. Die älteste und einfachste funktioniert ähnlich wie ein Rundfunksender- und empfänger. Du kennst bestimmt aus Filmen und Berichten die Volksempfänger. Wenn man da an der Abstimmung dreht, fangen die manchmal an zu pfeifen. Das ist sogenanntes Rückkopplungspfeifen. Das hat zwar nichts mit Metallsuchen zu tun, soll Dir aber veranschaulichen, wie sich verändern der Abstimmung auswirkt. Bei dieser Art von Detektoren befinden sich im Gerät zwei einfache Sender. Daher der Bezug zum Rundfunk. Bei einem der Sender ist nun eine Spule als Suchspule ausgebildet. Gerät ein Metallteil in das Feld der Suchspule, wird der Sender verstimmt. Das heißt die Abstimmung stimmt nicht mehr. (Siehe weiter oben) Der zweite Sender dessen Spule sozusagen vor dem Metallteil geschützt ist, wird nicht verstimmt.
                      Da die beiden nun unterschiedliche Frequenzen haben kommt es zur Schwebung. Das bedeutet die Differenz der beiden Frequenzen. Diese Schwebung ist hörbar und macht sich als pfeifen bemerkbar. Du kennst das bestimmt auch vom Auto. Manche Autos haben eine Zweiklanghupe. Das sind zwei Hupen mit unterschiedlicher Tonhöhe. Zusammen eingeschaltet ergibt sich eine andere "Klangfarbe". Genau das ist die sogenannte Schwebung. Diese Art von Metallsuchern wird immer noch vom Militär für Tiefenortung eingesetzt. Die beiden anderen das sogenannte Pulsinduktionsverfahren, kurz PI und das Tieffrequenzverfahren (in english : Very low frequenzy VLF) sind wesentlich komplizierter. Diese beiden Verfahren kennen eine Vielzahl von Variationen und sind besser zur Schatzsuche geeignet. Beim VLF - Verfahren wird in der Hauptsache die Phasenverschiebung des Signals gemessen. Durch den Winkel der Phasenverschiebung lässt sich die Art des Metalls ermitteln. Dabei gibt es wieder zwei Arten von Suchgeräten : solche mit einer Spule und solche mit zwei Spulen in der "Suchspule". Beim PI-Verfahren wird ein kurzer Elektromagnetischer Impuls ausgesandt. Trifft der Puls auf ein Metallteil wird ein elektrischer Strom in diesem Metallteil erzeugt. Das funktioniert genau wie bei einem Fahrrad-Dynamo oder sonstigem Generator. Das Metallteil im Boden ist wie ein Kurzschluss und erzeugt in dem Teil einen relativ großen Strom der wiederum ein starkes Magnetfeld erzeugt. Das funktioniert um so besser je länger das Teil im Boden liegt, da sich ein Teil des Metalls auflöst und sich mit dem Boden vermischt (Rost!). Dieses magnetische Echo wird wiederum von der Suchspule aufgefangen und in ein hörbares Signal umgewandelt. Dabei ist aber keine Metallunterscheidung möglich. Durch die Laufzeit des Signals (hin und zurück) kann man aber in etwa die Tiefe abschätzen.

                      Ich hoffe das wirft nicht noch mehr Fragen bei Dir auf und Du hast es halbwegs verstanden. Falls Du weitere Fragen hast will ich eine Erklärung versuchen.

                      Gruß CoinHunter

                      :bla :bla
                      Zuletzt geändert von CoinHunter; 01.03.2002, 14:46.
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      • Wigbold
                        Heerführer

                        • 25.11.2000
                        • 3670
                        • 76829 Landau / Pfalz
                        • OGF - L + W

                        #26
                        Hallo CoinHunter,

                        Deine Strom - Erklärung ist ja wirklich Suuupergut! Wat hebb wi lacht!

                        Aber wirklich TOP erklärt!

                        Ich glaub, ich speichere mir das, bis meine Nichte etwas gewachsen ist, mal sehen, ob sie es kapiert, wenn sie ein paar Jahre älter ist...

                        Kleine Anekdote am Rande:

                        Mein Ersatz - Sohn fummelte mal an einer nicht gut verschraubten Lüsterklemme herum, die unter Strom stand. Da war der Kleine so 2 Jahre alt.

                        Natürlich mußte er mit seinen Winzfingern das Stückchen unisolierte Kabel anfassen, das herausschaute. Und bekam dermaßen eine gewischt, das ein kleines Löchlein im Finger war.
                        Wir haben ihm dann erklärt, daß ihm das an jeder Steckdose passieren kann.

                        Und seitdem ist der Pampers - Rocker in der Verwandschaft rum, hat seinen Finger gezeigt und jedem erklärt, daß Kabel und Steckdosen "beissen".

                        Wir hatten zwar niemals mehr Angst, daß er irgendwo reinfasst, aber empfehlenswert ist die Methode trotzdem nicht unbedingt....

                        Erzählenderweise, Wigbold
                        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                        Mark Twain



                        ... weiter neue Wege gehen !

                        Kommentar

                        • Tippse
                          Weib:-)

                          Geselle

                          • 28.12.2001
                          • 99
                          • 76831Eschbach

                          #27
                          Mensch CoinHunterlol ,

                          das war GENIAL!!!!!

                          So Antworten solltest Du Dir patentieren lassen. Auf jeden Fall.

                          Ich hab's kapiert, ich hab's kapiert!!!lol lol

                          Das Treffen fand ich supergut! War für uns "Frischlinge" absolut interessant und hat uns neugierig gemacht.

                          @Wigbold
                          An die Geschichte erinnere ich mich noch!

                          Kommentar

                          • CoinHunter
                            Heerführer

                            • 31.12.2001
                            • 1076
                            • Pfalz

                            #28
                            Daanke, Daaaanke für die Blumen, haaaach gehts mir heute wieder gut. Das macht den Tag gleich wieder schöner. Das Treffen war super wenn auch etws klein. Ist aber vielleicht besser so. Auch Max war hell begeistert und erzählt nur noch von Wigbold. Ihn hat jetzt endgültig die Leidenschaft gepackt. Wir sollten das Treffen vielleicht öfters wiederholen!?

                            Gruß CoinHunter
                            Gruß Coinhunter

                            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                            Kommentar

                            • vegeta51

                              #29
                              Prima!!!

                              Original geschrieben von CoinHunter
                              Daanke, Daaaanke für die Blumen, haaaach gehts mir heute wieder gut. Das macht den Tag gleich wieder schöner. Das Treffen war super wenn auch etws klein. Ist aber vielleicht besser so. Auch Max war hell begeistert und erzählt nur noch von Wigbold. Ihn hat jetzt endgültig die Leidenschaft gepackt. Wir sollten das Treffen vielleicht öfters wiederholen!?

                              Gruß CoinHunter
                              Schön gemacht!!

                              Kommentar

                              • vegeta51

                                #30
                                Re: Prima!!!

                                Original geschrieben von vegeta51
                                :BUMM
                                so verstehts auch vegeta!! (übrigens das treffen war super

                                Kommentar

                                Lädt...