Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2021, 00:54   #21
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Sag ich ja, aber hast du mal geschaut was eine 10 Tonne Kranwaage kostet ?
Und ich bezweifel das die Elektronik schnell genug ist....

Da würde ich dann doch eher auf einen Beschleunigungssensor setzen:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Gyro...2328553&sr=8-7

Ein stabilen Balken mit dem Beschleunigungssensor auf Federn montieren und fertig.
Das ergibt nur eine vergleichende Messung, aber da kommt es ja drauf an bei:
" Hau den Axel ...ähhh Lukas !"
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 00:59   #22
trilobit
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,799

@ hubertus

Ähnlich hatte ich mir das auch gedacht oder was vorgespanntes das durch den ,,treffer,, entspannt!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 01:04   #23
Bergedienst
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2019
Ort: TH
Beiträge: 1,661

Zitat:
Zitat von Spürhund Beitrag anzeigen
Sag ich ja, aber hast du mal geschaut was eine 10 Tonne Kranwaage kostet ?
Und ich bezweifel das die Elektronik schnell genug ist....

Da würde ich dann doch eher auf einen Beschleunigungssensor setzen:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Gyro...2328553&sr=8-7

Ein stabilen Balken mit dem Beschleunigungssensor auf Federn montieren und fertig.
Das ergibt nur eine vergleichende Messung, aber da kommt es ja drauf an bei:
" Hau den Axel ...ähhh Lukas !"


https://www.metro.de/marktplatz/prod...hoC8zkQAvD_BwE

Denkst du echt jemand haut mehr als 3 to?

Wenn man so ein Teil umpfriemeln und schlagsicher machen könnte?!!


Das mit dem Beschleunigungssensor versteh ich nicht, da bin ich zu doof für
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
Bergedienst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 01:12   #24
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Ist wie bei dem Boxsackmessdingesbums :
Es wird einfach gemessen wie schnell das Objekt durch den Schlag beschleunigt wird.
Bei gleicher Masse des Objektes kann man dann eine relative Aussage über die Kraft des Schlages treffen.
Bei bekannter Masse wäre die max. Kraft F=m*a
m = Masse des Objektes in kg
a = max. Beschleunigung in m/s²
F in Newton ( vereinfacht ausgedrückt :10 Newton entsprechen ca. 1kg)
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 01:20   #25
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Zitat:"Und ich bezweifel das die Elektronik schnell genug ist...."

Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit Gewichtssensoren und Auswerteelektroniken auseinandergesetzt habe glaube ich das die Messungen nicht schnell genug erfolgen.
D.h. bei so eine Kranwaaage kommt es nicht drauf an schnell zu messen - im Gegenteil -
sonst schwankt die Anzeige zu extrem.
Ich schätze mal das die 10 Messungen pro Sekunde (alle 100 Millisekunden) macht und damit ein Schlag richtig aufgezeichnet/gemessen wird müsste das Teil wesentlich schneller sein.
Die max. Kraft dürfte nur wenige Millisekunden auftreten ...
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 02:27   #26
Bergedienst
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2019
Ort: TH
Beiträge: 1,661

Zitat:
Zitat von Spürhund Beitrag anzeigen
Ist wie bei dem Boxsackmessdingesbums :
Es wird einfach gemessen wie schnell das Objekt durch den Schlag beschleunigt wird.
Bei gleicher Masse des Objektes kann man dann eine relative Aussage über die Kraft des Schlages treffen.
Bei bekannter Masse wäre die max. Kraft F=m*a
m = Masse des Objektes in kg
a = max. Beschleunigung in m/s²
F in Newton ( vereinfacht ausgedrückt :10 Newton entsprechen ca. 1kg)
Aber die Objekte wiegen alle unterschiedlich;(

Ach Mist, das wird wohl nix
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
Bergedienst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 07:43   #27
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,985

Zitat:
Zitat von Bergedienst Beitrag anzeigen

Ach Mist, das wird wohl nix
Doch!

... es geht nicht um das Gewicht des abiturbehelmten Schlägers oder seines Potzenzersatzes - es geht um den "Boxsack",
der an der Maschine hängt. Dessen Gewicht müß für die Berechnung bekannt sein ...


Aber: Genau DEIN Gewicht wird dann das Problem sein ...

Weil Ihr dazu noch noch einen "genormten Schläger" braucht, der IMMER mit der gleichen
Kraft drauf haut.
Denn die Fliege wird bei Deinem Einsatz wohl meist hinterher etwas platter sein, als wenn
ich sie streichle - mit DEINEM Hammer. Also gleiches Gerät, aber ungleiche Schläger ...

Sonst bringst am Ende Du mit der kleinen Handaxt die gleiche Kraft auf die Melone, wie Heinrich Hungerhaken
mit dem großen Abrißkolben ... - was dann ja doch nichts zum direkten Vergleich der Geräte sagt.

Also noch ein Zusatzgerät
Wenn´s nur um die Ermittlung der reinen Effektivität des Sportgeräts geht.
Für das persönliche Erfolgserlebnis reicht natürlich Gerät 1.

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 09:22   #28
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Und wieder muß ich mich selbst zitieren:
"Bei gleicher Masse des Objektes ..."

Mit Objekt ist nicht die Waffe gemeint sondern der Gegenstand auf den du drauf haust und an dem der G-Sensor befestigt ist.
Also nimmst du ein Holzklotz/kugel mit z.B. 10kg Gewicht und baust dort den Sensor rein.
Holz o.a. damit du die Waffe nicht beschädigst ....

Wenn du jetzt also auf das Zielobjekt kloppst und der Sensor misst 100 G dann:
entspricht 100 G der 100 fachen Erdbeschleunigung von 10m/s² (eigentlich 9,81....)

F= 10kg* 1000 m/s² = 10000 Newton

was einer Gewichtskraft von ca. 1000kg = 1t entspricht.

Da sieht man also was der Meßbereich des Sensors erfassen können müßte....
ich glaube nicht das da die 16 G des verlinkten Sensors ausreichen.

Anders rum könnte man das Zielobjekt schwerer machen, aber dann könnte es Probleme geben mit der Messung der dann doch kleiner werdenden Beschleunigung -
es wir ja auch etwas der Energie in Verformungsenergie umgesetzt und
je schwerer und weicher das Zielobjekt ist umso mehr.
Diese Verformungsenergie ist dann als Meßfehler zu betrachten.
Dazu kommt dann noch wie reibungsfrei sich das Zielobjekt beschleunigen lässt:

Aufhängung an einem möglichst langem Seil als Pendel halte ich da für gut geeignet.

Übrigens haben fast alle Smartphone einen Beschleunigungssensor verbaut und damit kannst du ja mal ein paar zaghafte Tests machen !?
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 10:29   #29
Donnerstag
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

Einfach aus Holz mit ein paar Schrauben nach "Hau den Lukas" Prinzip.
Eine Wippe, bei der auf einer Seite draufgehämmert wird und bei der auf der anderen Seite ein Gewicht in einer Führung hochgeschleudert wird. Könnte man dann beliebig gestalten.
Durch Wiederhaken ließe sich sogar das Gewicht an der höchsten Position festhalten - die Gestaltungsmöglichkeiten wären vielfältig.
Da braucht es keine Elektronik für und halte ich auch auf solchen Veranstaltungen für fehl am Platz.
https://www.youtube.com/watch?v=R5ovkLdBYUY
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2021, 10:58   #30
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Cool

Stimmt !
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php