Ein LS-Stollen, den ich besonders mag...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #1

    Ein LS-Stollen, den ich besonders mag...

    Meine Beiträge sind seit ein paar Tagen mit einer Signatur versehen, der ich bezüglich des erstenTeils mal nachkommen will.
    Die nachfolgenden Bilder stammen aus einem Luftschutzstollen, der ursprünglich zu bergbaulichen Zwecken aufgefahren wurde. Tagesnah.
    Er ist deshalb einer meiner Lieblinge, weil das Teil nicht nur geometrisch von allen mir bislang bekannten Anlagen abweicht. Aus der Stunde gefahren, ungewöhnlicher und unterschiedlicher Ausbau, offensichtlich keine Gebirgsschlüssigkeit.

    Aber schaut einfach mal:
    Bilder 1-5 Eingangsbereich Nord
    Allein der Schleusenbereich (5 Abtrennungen) ist schon nicht normal. Achtet auch mal auf den Ausbau.
    Angehängte Dateien
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #2
    Lieblingsstollen die nächsten 5 Bilder

    Bild 6
    da geht’s weiter
    Bilder 7/8
    hier verzweigt sich die Anlage. Bild 7 Absperrung aus Norden kommend. Bild 8 rechter Hand davon, zu einem weiteren Eingangsbereich führend. Wer/was da weshalb durch die Gitter getrennt wurde...?
    Bilder 9/10
    Weiterer Verlauf rechts ab Bild 8
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • BVK
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 1184

      #3
      Da mein PC oder so mal wieder verrückt spielt,

      dauert der Beitrag wohl etwas länger...
      Es kommen noch 19 Bilder, also bitte etwas Geduld...

      Kommentar

      • BVK
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 1184

        #4
        hier die nächsten Bilder

        Bilder 11/12
        Ausbauende nach einem weiteren Rechtsknick
        Bilder 13-15
        Und so sieht es über der Firste des Ausbaus aus...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von BVK; 12.02.2005, 14:55.

        Kommentar

        • BVK
          Heerführer


          • 16.09.2004
          • 1184

          #5
          16-20

          Bild 16
          das „Deckgebirge“
          Bild 17
          was da wohl hinter ist?
          Bild 18
          also geht’s da weiter
          Bild 19
          Die Firste jetzt ganz anders
          Bild 20
          Gon-Messung Ausbau Stahlträger – mit Zwischenbau (rd. 10 Gon)
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #6
            und nun gon wir weiter

            Bild 21
            Gon-Messung Gebirge (rd. 30 Gon) Ausbau Firstwölbung unvollendet. Hat sich da jemand verrechnet oder meinte er, Deckgebirge reicht aus...
            Bilder 22/23
            so zeigt sich das in der Örtlichkeit
            Bilder 24/25
            und hier noch ein Originalkabel
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von BVK; 12.02.2005, 15:31.

            Kommentar

            • BVK
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 1184

              #7
              die vorerst letzten vier Bilder

              Und zum vorläufigen Schluss:
              Bilder 26-29
              weshalb die Anlage kontrolliert wird, ist hier zu sehen. Noch größere Sorge bereitet die wohl komplett fehlende Gebirgsschlüssigkeit...(s. besonders Bilder 13-15)

              Aber nicht nur deswegen. Wir wissen über diese Anlage noch zu wenig. Es ist nicht abwegig zu vermuten, dass unter der Sohle noch ein Entwässerungssystem besteht. Leider haben wir vergessen, die von den Gängen abzweigenden Kammern fotografisch zu dokumentieren...
              In diesen Kammern sind technische Relikte sichtbar, die darauf hindeuten, dass die gesamte Anlage sogar beheizt werden sollte. Ich kann mich schwarz ärgern, dass wir das nicht aufgenommen haben. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.

              So, das war's erst einmal. Ich verspreche, da kommt zu gegebener Zeit noch was nach
              BVk
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von BVK; 12.02.2005, 15:39. Grund: Ups, Bilder vergessen anzuhängen...

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                tolle doku !!!

                eine interressante anlage.
                tolle bilder, sauber dokumentiert.
                nur einige fachausdrücke, dir mir als laie nicht geläufig sind. ;-(

                mfg,

                blAcky
                Zuletzt geändert von linux_blAcky; 12.02.2005, 16:04.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  Hallo Linnux,
                  die "Firste" ist die Bezeichnung der Decke in einer Bergbau-Strecke.
                  In einem Kohlenstreb nennt sich die Decke das "Hangende".

                  Eine Gon-Waage (siehe Bilder) ist vergleichbar einer Wasserwaage,nur daß die
                  die Abweichungen aus der Waage in "Gon" gemessen werden.
                  100° entsprechen 90 Gon.

                  Uli
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • BVK
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 1184

                    #10
                    Fachausdrücke...

                    Zitat von Hajo
                    Hallo Linnux,
                    die "Firste" ist die Bezeichnung der Decke in einer Bergbau-Strecke.
                    In einem Kohlenstreb nennt sich die Decke das "Hangende".

                    Eine Gon-Waage (siehe Bilder) ist vergleichbar einer Wasserwaage,nur daß die
                    die Abweichungen aus der Waage in "Gon" gemessen werden.
                    100° entsprechen 90 Gon.

                    Uli
                    Entschuldigung, wenn ich da ein paar "Fachausdrücke" verwendet habe

                    Aber der Uli hat's schon erklärt und wird's ggf. noch richten

                    Ps.Uli
                    Zuletzt geändert von BVK; 12.02.2005, 16:47. Grund: Uli Bussi

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      danke...

                      ...für die prompte "übersetzung" !! ;-)

                      also dient diese "gon" waage zur festlegung der stollenschräge, wenn ich das jetzt richtig verstehe ???

                      mfg,

                      blAcky
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • BVK
                        Heerführer


                        • 16.09.2004
                        • 1184

                        #12
                        "Gon-Waage"

                        Hallo Uli
                        ich hoffe du kannst auf dem angehängten Bild erkennen, wer das Teil hergestellt hat, das B. da in der Hand hält
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • BVK
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 1184

                          #13
                          Zitat von linux_blAcky
                          also dient diese "gon" waage zur festlegung der stollenschräge, wenn ich das jetzt richtig verstehe ???
                          Im Prinzip wohl richtig. Aber da können sicherlich unsere Bergbauexperten sachverständiger antworten...

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Fotos der technischen Einbauten wären natürlich sehr schön....Die Vermauerung hinter dem Loch in der Mauer sieht ziemlich neuwertig aus.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25912
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Ääähhhh ...

                              Zitat von BVK
                              ... Leider haben wir vergessen, die von den Gängen abzweigenden Kammern fotografisch zu dokumentieren...
                              ... also ich kenne da wen, der würde Euch glatt unter die Arme greifen, wo Ihr doch so vergeßlich seid ...

                              Gruß
                              Kampfgruppe Alzheimer
                              i.A. JOH
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...