Ein LS-Stollen, den ich besonders mag...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #16
    Zitat von BVK
    Hallo Uli
    ich hoffe du kannst auf dem angehängten Bild erkennen, wer das Teil hergestellt hat, das B. da in der Hand hält
    @ nein,kann ich nicht erkennen,aber ich habe auch eine.

    ________
    @
    Linnux B,im Bergbau wird damit das Einfallen("Stollenschräge"?) der Kohle und Gesteinsschichten gemessen.

    Gruß
    Uli
    Zuletzt geändert von Hajo; 13.02.2005, 00:18.
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #17
      Der Gang auf Bild 19,kommt da vieleicht irgendwo ein Rohr aus der Decke,unter dem eine 50W Reflektorbirne auf dem Boden liegt ?

      Kommentar

      • Godo
        Lehnsmann

        • 02.08.2003
        • 49
        • Bayern

        #18
        klasse Bilder
        - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #19
          Vielen Dank fuer die Doku, sehr interessant!
          Einige der Aufnahmen sind ungewoehnlich gut ausgeleuchtet, sind die von Dir? Wie ich sehe, nur mit eingebautem Blitz. Nicht uebel
          Ich kenne ja die Umgebung nicht, aber kann es sein, das der Durchgang vermauert wurde weil dahinter evtl. ein Zugang zu Wohnanlagen besteht?

          @Bastler
          naaa, da wird doch nicht jemand versucht haben, von oben in unbekannte Raeume zu glotzen?
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #20
            Ein paar Erläuterungen...

            @Oelfuss:
            Technische Einbauten
            nur insofern, dass in den - nicht dokumenterten Kammern Rohrstränge etc. sichtbar sind, die von den anwesenden Experten als WW-/KW-Leitungen gedeutet wurden. Deshalb nehmen sie an, dass die Anlage beheizt werden sollte. Einen Raum, wo eine Heizanlage hätte installiert werden sollen gibt es aber nicht. Allerdings ist das Teil auch nicht vollständig fertig geworden.

            @Oelfuss
            @Alfred
            Vermauerung neuzeitlich.
            Das ist korrekt. Die Anlage diente sowohl dem zivilen Luftschutz als auch dem Werkluftschutz. Die Abmauerung trennt diese Bereiche wg. heutiger Verantwortlichkeit. M.E. totaler Quatsch hätte man einfacher machen können.

            @Sorgnix
            Wenn du schon im Auftrag der Kampfgruppe-Alzheimer schreibst...
            bezweifle ich erst einmal, dass du noch jemanden kennst, der uns unter die Arme greifen könnte Und KgAh-Mitglieder Untertage
            Ps: Wolltest du gestern nicht nach 'unten'? Kommt darüber was oder haste Kamera vergessen...

            @Hajo
            Hersteller der Gon-Waage ist Westfalia-Lünen.

            @Alfred
            Die Aufnahmen wurden nicht von mir gemacht. War B., der bergtechnische Sachverständige (s. Auguste-Victoria)
            Die Kamera ist wirklich gut. Fabrikat reiche ich nach.

            Allen noch einen schönen Sonntag
            BVK
            Zuletzt geändert von BVK; 13.02.2005, 09:48.

            Kommentar

            • henning
              Ratsherr

              • 03.05.2002
              • 246
              • Hagen/NRW

              #21
              Hallo,

              danke BVK, eine wunderschöne Dokumentation.
              Ich finde es sehr positiv, wenn Fachausdrücke verwendet werden, dann können wir Laien doch auch noch was dazu lernen. Sie müssten natürlich am besten im gleichen Zuge erklärt werden.
              Vielleicht könnte man ja auch irgendwo eine Rubrik aufmachen, in der die einzelnen Fachbegriffe gesammlet undd erklärt werden, so als Nachschlagewerk für jeden.
              Oder gibt es sowas schon irgendwo ?

              Henning.
              Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

              Kommentar

              • Ralf
                Banned
                • 09.03.2001
                • 2915
                • Essen/Ruhrgebiet

                #22
                Jau, gibt irgendwo das Befahrerhandbuch...auf der GAG Seite glaube ich

                Kommentar

                • Kernbohrer
                  Geselle


                  • 04.02.2004
                  • 95
                  • Münsterland / Ruhrgebiet
                  • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                  #23
                  Zitat von Hajo
                  Hallo Linnux,
                  Eine Gon-Waage (siehe Bilder) ist vergleichbar einer Wasserwaage,nur daß die
                  die Abweichungen aus der Waage in "Gon" gemessen werden.
                  100° entsprechen 90 Gon.
                  Uli
                  ...umgekehrt bitte: 90° entsprechen 100 gon...ein Vollkreis hat also 400 gon, lässt es sich besser mit rechnen...

                  Tolle Bilder BVK ! Die Gegend in der Du unterwegs bist befahre ich auf sehr oft, allerdings oberirdisch mit dem Radl

                  Gruß
                  Klaus
                  "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                  Kommentar

                  • Alfred
                    Heerführer

                    • 23.07.2003
                    • 3840
                    • Hannover/Laatzen
                    • Augen, Nase, Tastsinn

                    #24
                    Zitat von BVK
                    @Alfred
                    Die Aufnahmen wurden nicht von mir gemacht. War B., der bergtechnische Sachverständige (s. Auguste-Victoria)
                    Die Kamera ist wirklich gut. Fabrikat reiche ich nach.
                    Danke, das brauchst Du nicht nachreichen. Alle Aufnahmeparameter und das Fabrikat kann man bis ins letzte Detail den Aufnahmen selbst entnehmen (Canon Powershot G5 ).
                    Trotzdem schoene Aufnahmen
                    Schoen´ Gruss

                    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                    Kommentar

                    • BVK
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 1184

                      #25
                      Canon Powershot G 5

                      [QUOTE=Alfred]Danke, das brauchst Du nicht nachreichen. Alle Aufnahmeparameter und das Fabrikat kann man bis ins letzte Detail den Aufnahmen selbst entnehmen (Canon Powershot G5 ).
                      QUOTE]

                      Stimmt!!!
                      Ich bin ich platt!!!
                      Wie funktioniert denn das???
                      Wieso nicht G 2?? (die benutzt z.B. der andere, (U.R.))

                      Gruß
                      BVK

                      Kommentar

                      • Hajo
                        Heerführer

                        • 29.09.2003
                        • 3112
                        • NRW
                        • C-Scope 1220 B

                        #26
                        [QUOTE=Kernbohrer]...umgekehrt bitte: 90° entsprechen 100 gon...ein Vollkreis hat also 400 gon, lässt es sich besser mit rechnen...

                        Ja Kernbohrer,da hat sich wohl der kleine "verschreibteufel" eingeschlichen!

                        Hast natürlich Recht!

                        Gruß
                        Uli
                        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                        Kommentar

                        • Obersteiger
                          Ritter

                          • 16.10.2000
                          • 342
                          • Harz

                          #27
                          @ BVK: Die Daten werden von der Kamera in der "EXIF" Datei gespeichert. Lesen kann man diese z.B. mit Photoshop, eventl. mit XP auch unter Dateieigenschaften oder mit Programmen wie Exif-Viewer

                          Gruß
                          Achim

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #28
                            ...über eine

                            ...gon-waage und so habt ihr ich mich ja jetzt informiert. mittlerweile ist mir eingefallen das die im hoover-damm damals im gang unten in der staumauer drin auch von sowas geredet hatten..

                            nur einen fachausdruck hätte ich noch: (zitat bvk:" Aus der Stunde gefahren"). was auffahren heisst weiß ich ja mittlerweile, (stollen buddeln, richtig?) aber das kenne ich noch nicht.

                            mfg,

                            blAcky
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #29
                              Exif-Viewer

                              Zitat von Obersteiger
                              @ BVK: Die Daten werden von der Kamera in der "EXIF" Datei gespeichert. Lesen kann man diese z.B. mit Photoshop, eventl. mit XP auch unter Dateieigenschaften oder mit Programmen wie Exif-Viewer

                              Gruß
                              Achim
                              Vielen Dank für die Info, Achim. Bin noch mehr erstaunt; was es so alles gibt...

                              Gruß
                              BVK

                              Kommentar

                              • BVK
                                Heerführer


                                • 16.09.2004
                                • 1184

                                #30
                                "aus der Stunde gefahren"

                                Den Begriff habe ich bei meinem ersten Beitrag unbewußt gebraucht. Ist mittlerweile halt geläufig.
                                Diesen und andere Begriffe mußte ich auch erst mal lernen.
                                Habe mir mal ein angelegt kleines Lexikon. Dort steht vermerkt:

                                Stunde = im Bergbau bei der Streckenauffahrung übliche Bezeichnung der Richtungsangabe. Bezeichnung stammt aus früerer Zeit, als der Kompaß noch eine Stundeneinteilung hatte. Die eingemessenen Punkte werden als Stundenpunkte bezeichnet.

                                Was ich mir nicht notiert habe, sind die Abstände der Stundenpunkte
                                (6 m ??). Wurden aber in der Firstmitte angebracht. Um in der Stunde (Richtung) zu bleiben, mußten mindestens drei Meßpunkte angebracht sein.
                                Wie das genau funktionierte, werde ich mal nachfragen. Vieleicht können sich aber auch hierzu hiesige Experten äußern.
                                Ich bin mir sicher, dass diese Meßpunkte noch bei mindestens einer der von uns zu kontrollierenden Anlagen vorhanden sind. Leider derzeit keine Bilder verfügbar. Ist aber notiert. Wird künftig darauf geachtet.

                                Gruß
                                BVK
                                Zuletzt geändert von BVK; 14.02.2005, 13:49.

                                Kommentar

                                Lädt...