Hallo Allesamt,
ich bin neu hier und auf die Site bzw. das Forum aufmerksam geworden, da in der Unterwasserrubrik jemand eine halbe Handschelle gefunden hatte und zur Identifikation auf meine Sammlersite www.atame.info verwiesen wurde.
Da habe ich mir gedacht, ich zeige Euch mal zwei nette Funde, die ich als Kind (Alter zwischen 8 und 14) gemacht habe. Beim ersten handelt es sich wohl um ein Bajonette aus dem 1. oder 2. WK. Dieses fand ich auf einem Acker in Krailling bei München. Hier haben wir Kinder oft Relikte aus dem Krieg gefunden - etliche Stahlhelme eine sehr kaputte Pickelhaube, zahlreiche Patronenhülsen und sogar ein MP-Magazin mit 20 scharfen Patronen, die aber allesamt so korrodiert waren, dass man sie mit bloßen Fingern zerdrücken konnte (aber das Pulver hat dennoch eine hübsche Stichflamme ergeben ;-) ).
Das zweite Stück stammt wohl sicher aus einem an- oder abgeschossenen Flugzeug. Ich fand es in den bayrischen Alpen (knapp unterm Berggipfel), wo ich mal in ein Latschenwäldchen zum Austreten musste. Es ist aus Alu und man erkennt deutlich verschiedene Arten von Nieten. Auf der Rückseite, die Reste von roter Farbe aufweist, kann man gut erkennen, dass dieses Teil großer Hitze ausgesetzt war, da das Metall teilweise schon zu Klumpen zusammengeschmolzen ist. Evtl. stammt es aus einem Triebwerk, welches schon längere Zeit gebrannt hatte, bevor es explodierte bzw. bevor der Flieger ganz abstürzte. Ich habe das Teil auch schon mal in Oberschleißheim bei der Flugzeug-Abteilung des Deutschen Museums vorgezeigt, wo man mir aber leider auch nicht sagen konnte, zu welchem Flugzeugtyp es gehörte.
Evtl. kennt sich ja der ein oder andere von Euch besser aus und kann mir ein paar Infos zu diesen beiden Stücken geben.
Wenn ich so Eure Beiträge lese und Funde sehe, kriege ich direkt Lust, selbst mal wieder auf Schatzsuche zu gehen. Ich habe das vor ca. 10 Jahren hin und wieder mal gemacht mit einem sehr billigen Metallsuchgerät (ich glaube White AF 101), aber nichts Besonderes dabei gefunden (unidentifizierbarer Metallschrott, Patronenhülsen, Benzinkanister und ein Hufeisen). Habt Ihr einen Tipp für ein gutes Metallsuchgerät für Einsteiger und Gelegenheitssucher (1 bis 2 mal pro Monat), dass nicht allzu teuer ist, aber schon tiefer als nur 60cm geht und evtl. Größe und Metallart der Objekte anzeigt? Kennt jemand z.B. das "ACE 150" (gibt's bei www.Conrad.de) Tipps gerne auch per PM an atame.m(at)gmx.de ("(at)" durch "@" ersetzen).
Viele Grüße,
Günter aka Atame
ich bin neu hier und auf die Site bzw. das Forum aufmerksam geworden, da in der Unterwasserrubrik jemand eine halbe Handschelle gefunden hatte und zur Identifikation auf meine Sammlersite www.atame.info verwiesen wurde.
Da habe ich mir gedacht, ich zeige Euch mal zwei nette Funde, die ich als Kind (Alter zwischen 8 und 14) gemacht habe. Beim ersten handelt es sich wohl um ein Bajonette aus dem 1. oder 2. WK. Dieses fand ich auf einem Acker in Krailling bei München. Hier haben wir Kinder oft Relikte aus dem Krieg gefunden - etliche Stahlhelme eine sehr kaputte Pickelhaube, zahlreiche Patronenhülsen und sogar ein MP-Magazin mit 20 scharfen Patronen, die aber allesamt so korrodiert waren, dass man sie mit bloßen Fingern zerdrücken konnte (aber das Pulver hat dennoch eine hübsche Stichflamme ergeben ;-) ).
Das zweite Stück stammt wohl sicher aus einem an- oder abgeschossenen Flugzeug. Ich fand es in den bayrischen Alpen (knapp unterm Berggipfel), wo ich mal in ein Latschenwäldchen zum Austreten musste. Es ist aus Alu und man erkennt deutlich verschiedene Arten von Nieten. Auf der Rückseite, die Reste von roter Farbe aufweist, kann man gut erkennen, dass dieses Teil großer Hitze ausgesetzt war, da das Metall teilweise schon zu Klumpen zusammengeschmolzen ist. Evtl. stammt es aus einem Triebwerk, welches schon längere Zeit gebrannt hatte, bevor es explodierte bzw. bevor der Flieger ganz abstürzte. Ich habe das Teil auch schon mal in Oberschleißheim bei der Flugzeug-Abteilung des Deutschen Museums vorgezeigt, wo man mir aber leider auch nicht sagen konnte, zu welchem Flugzeugtyp es gehörte.
Evtl. kennt sich ja der ein oder andere von Euch besser aus und kann mir ein paar Infos zu diesen beiden Stücken geben.
Wenn ich so Eure Beiträge lese und Funde sehe, kriege ich direkt Lust, selbst mal wieder auf Schatzsuche zu gehen. Ich habe das vor ca. 10 Jahren hin und wieder mal gemacht mit einem sehr billigen Metallsuchgerät (ich glaube White AF 101), aber nichts Besonderes dabei gefunden (unidentifizierbarer Metallschrott, Patronenhülsen, Benzinkanister und ein Hufeisen). Habt Ihr einen Tipp für ein gutes Metallsuchgerät für Einsteiger und Gelegenheitssucher (1 bis 2 mal pro Monat), dass nicht allzu teuer ist, aber schon tiefer als nur 60cm geht und evtl. Größe und Metallart der Objekte anzeigt? Kennt jemand z.B. das "ACE 150" (gibt's bei www.Conrad.de) Tipps gerne auch per PM an atame.m(at)gmx.de ("(at)" durch "@" ersetzen).
Viele Grüße,
Günter aka Atame
Kommentar