2 Funde aus meiner Kindheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    2 Funde aus meiner Kindheit

    Hallo Allesamt,

    ich bin neu hier und auf die Site bzw. das Forum aufmerksam geworden, da in der Unterwasserrubrik jemand eine halbe Handschelle gefunden hatte und zur Identifikation auf meine Sammlersite www.atame.info verwiesen wurde.

    Da habe ich mir gedacht, ich zeige Euch mal zwei nette Funde, die ich als Kind (Alter zwischen 8 und 14) gemacht habe. Beim ersten handelt es sich wohl um ein Bajonette aus dem 1. oder 2. WK. Dieses fand ich auf einem Acker in Krailling bei München. Hier haben wir Kinder oft Relikte aus dem Krieg gefunden - etliche Stahlhelme eine sehr kaputte Pickelhaube, zahlreiche Patronenhülsen und sogar ein MP-Magazin mit 20 scharfen Patronen, die aber allesamt so korrodiert waren, dass man sie mit bloßen Fingern zerdrücken konnte (aber das Pulver hat dennoch eine hübsche Stichflamme ergeben ;-) ).

    Das zweite Stück stammt wohl sicher aus einem an- oder abgeschossenen Flugzeug. Ich fand es in den bayrischen Alpen (knapp unterm Berggipfel), wo ich mal in ein Latschenwäldchen zum Austreten musste. Es ist aus Alu und man erkennt deutlich verschiedene Arten von Nieten. Auf der Rückseite, die Reste von roter Farbe aufweist, kann man gut erkennen, dass dieses Teil großer Hitze ausgesetzt war, da das Metall teilweise schon zu Klumpen zusammengeschmolzen ist. Evtl. stammt es aus einem Triebwerk, welches schon längere Zeit gebrannt hatte, bevor es explodierte bzw. bevor der Flieger ganz abstürzte. Ich habe das Teil auch schon mal in Oberschleißheim bei der Flugzeug-Abteilung des Deutschen Museums vorgezeigt, wo man mir aber leider auch nicht sagen konnte, zu welchem Flugzeugtyp es gehörte.

    Evtl. kennt sich ja der ein oder andere von Euch besser aus und kann mir ein paar Infos zu diesen beiden Stücken geben.

    Wenn ich so Eure Beiträge lese und Funde sehe, kriege ich direkt Lust, selbst mal wieder auf Schatzsuche zu gehen. Ich habe das vor ca. 10 Jahren hin und wieder mal gemacht mit einem sehr billigen Metallsuchgerät (ich glaube White AF 101), aber nichts Besonderes dabei gefunden (unidentifizierbarer Metallschrott, Patronenhülsen, Benzinkanister und ein Hufeisen). Habt Ihr einen Tipp für ein gutes Metallsuchgerät für Einsteiger und Gelegenheitssucher (1 bis 2 mal pro Monat), dass nicht allzu teuer ist, aber schon tiefer als nur 60cm geht und evtl. Größe und Metallart der Objekte anzeigt? Kennt jemand z.B. das "ACE 150" (gibt's bei www.Conrad.de) Tipps gerne auch per PM an atame.m(at)gmx.de ("(at)" durch "@" ersetzen).

    Viele Grüße,
    Günter aka Atame
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Südwestfale
    Ratsherr


    • 01.06.2005
    • 255
    • NRW nähe Siegen

    #2
    hallo und herzlich willkommen im forum. zu deinen funden. bei bild eins zu hundert prozent kein bajonett. ich würde sagen ss oder sa dolch. kann man so schwer sagen, da die klinge sehr angegriffen ist und der griff nicht vorhanden. bei bild 2 + 3 tippe ich auf flugzeugteile.

    schöne grüße

    südwestfale
    Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

    Kommentar

    • google
      Lehnsmann


      • 08.04.2004
      • 34

      #3
      Zitat von Atame
      aber schon tiefer als nur 60cm geht
      Das ist jetzt aber Science Fiction oder?
      Also ich habe ein Gerät der gehobenen Klasse aber auf 60 cm finde ich wohl höchstens ne vergrabenen Panzer.

      Gruß
      Die Suchmaschine

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von google
        Das ist jetzt aber Science Fiction oder?
        Also ich habe ein Gerät der gehobenen Klasse aber auf 60 cm finde ich wohl höchstens ne vergrabenen Panzer.

        Gruß
        Hi,

        das steht zumindest so in der Produktbeschreibung - siehe:


        In der Praxis wurde ich aber nur bis ca. 15 - 25 cm Tiefe fündig.

        Viele Grüße,
        Günter aka Atame
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Südwestfale
          bei bild 2 + 3 tippe ich auf flugzeugteile.
          Hi südwestfale,

          danke für das nette Willkommen! :-)

          Zu Bild 2 und 3 sollte ich noch anmerken, dass es das selbe Stück ist - von vorne und hinten.

          Viele Grüße,
          Atame
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • google
            Lehnsmann


            • 08.04.2004
            • 34

            #6
            Diese Produktbeschreibung ist absoluter Schwachsinn.
            Klar kann ich was in 60 cm Tiefe finden, dass muß dann aber auch schon eine gewisse Größe haben.


            Gruß
            Die Suchmaschine

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              !

              Zitat von Atame
              Hallo Allesamt,

              ich bin neu hier und auf die Site bzw. das Forum aufmerksam geworden, da in der Unterwasserrubrik jemand eine halbe Handschelle gefunden hatte und zur Identifikation auf meine Sammlersite www.atame.info verwiesen wurde.

              Da habe ich mir gedacht, ich zeige Euch mal zwei nette Funde, die ich als Kind (Alter zwischen 8 und 14) gemacht habe. Beim ersten handelt es sich wohl um ein Bajonette aus dem 1. oder 2. WK. Dieses fand ich auf einem Acker in Krailling bei München. Hier haben wir Kinder oft Relikte aus dem Krieg gefunden - etliche Stahlhelme eine sehr kaputte Pickelhaube, zahlreiche Patronenhülsen und sogar ein MP-Magazin mit 20 scharfen Patronen, die aber allesamt so korrodiert waren, dass man sie mit bloßen Fingern zerdrücken konnte (aber das Pulver hat dennoch eine hübsche Stichflamme ergeben ;-) ).

              Das zweite Stück stammt wohl sicher aus einem an- oder abgeschossenen Flugzeug. Ich fand es in den bayrischen Alpen (knapp unterm Berggipfel), wo ich mal in ein Latschenwäldchen zum Austreten musste. Es ist aus Alu und man erkennt deutlich verschiedene Arten von Nieten. Auf der Rückseite, die Reste von roter Farbe aufweist, kann man gut erkennen, dass dieses Teil großer Hitze ausgesetzt war, da das Metall teilweise schon zu Klumpen zusammengeschmolzen ist. Evtl. stammt es aus einem Triebwerk, welches schon längere Zeit gebrannt hatte, bevor es explodierte bzw. bevor der Flieger ganz abstürzte. Ich habe das Teil auch schon mal in Oberschleißheim bei der Flugzeug-Abteilung des Deutschen Museums vorgezeigt, wo man mir aber leider auch nicht sagen konnte, zu welchem Flugzeugtyp es gehörte.

              Evtl. kennt sich ja der ein oder andere von Euch besser aus und kann mir ein paar Infos zu diesen beiden Stücken geben.

              Wenn ich so Eure Beiträge lese und Funde sehe, kriege ich direkt Lust, selbst mal wieder auf Schatzsuche zu gehen. Ich habe das vor ca. 10 Jahren hin und wieder mal gemacht mit einem sehr billigen Metallsuchgerät (ich glaube White AF 101), aber nichts Besonderes dabei gefunden (unidentifizierbarer Metallschrott, Patronenhülsen, Benzinkanister und ein Hufeisen). Habt Ihr einen Tipp für ein gutes Metallsuchgerät für Einsteiger und Gelegenheitssucher (1 bis 2 mal pro Monat), dass nicht allzu teuer ist, aber schon tiefer als nur 60cm geht und evtl. Größe und Metallart der Objekte anzeigt? Kennt jemand z.B. das "ACE 150" (gibt's bei www.Conrad.de) Tipps gerne auch per PM an atame.m(at)gmx.de ("(at)" durch "@" ersetzen).

              Viele Grüße,
              Günter aka Atame

              Der AF101 ist ja wohl Schrott..hatte den 1woche und Tonne !

              Sonden mit Anzeige die halbwegs das auch anzeigen was man grad unterm Teller hat fangen so ab 500üros an .....da Ich kein Freund von MÄUSEKINO bin , würde ich mich auf den Ton verlassen(obwohl da auch oft ne Dose ein Hammer Signal gibt.usw)!

              Tja , schau mal bei den Händler hier auf der Seite nach .............!!!!!!!!!!!

              hast PN !!!!!!!!!

              Kommentar

              • revolution77
                Heerführer

                • 04.04.2002
                • 1091
                • Bodensee

                #8
                Das erste Bild sieht nach SA Dolch aus..

                Kommentar

                • MrSheepy
                  Landesfürst

                  • 26.06.2003
                  • 970
                  • Wesel, NRW
                  • C Scope 770

                  #9
                  Tja,

                  wenn Du größere Sachen in mehr als 60cm finden willst, musst Du auch Dein Konto bis auf den Boden leeren

                  Whites Geräte (MXT / IDX) schaffen solche Leistungen. Grade der IDX mit Uzman Turbo Umbau ist ein richtiges Tiefenmonster. Aber nach 2 solchen Löchern mit dem Standard BW Schanz- und Latrinengrabegerät hast Du auch keinen Bock mehr! Ich sag mal selbst bei richtig großen Sachen ist bei 1.50 der Arsch ab... Die bekommst Du nicht mehr rein!

                  Mit Frontman (IDX Turbo) hab ich schon öfters solche Löcher graben dürfen... Macht keinen Spaß glaub mir. Nen US Stahllöffel zieht das Gerät noch auf ca. 40 cm. US Helm kam auf ca. 1 Meter noch voll durch.

                  Mein Whites 4900 liegt da immer gute 15 -25 cm (je nach Boden) hinterher.
                  Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Hallo Günter,

                    schau doch mal bitte auf die Parierstange von dem Dolch, ob dort etwas(Buchstaben) erkennbar ist. Dadurch kann man erkennen ob SA oder SS.

                    MfG Uwe

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von Muecke
                      schau doch mal bitte auf die Parierstange von dem Dolch, ob dort etwas(Buchstaben) erkennbar ist. Dadurch kann man erkennen ob SA oder SS.
                      Hi Uwe,

                      ich kann ein "He" erkennen, das "e" ist rechts allerdings schon ziemlich schwach gestempelt, so dass evtl. noch weitere Buchstaben hätten folgen sollen ("Heer"?).

                      Viele Grüße,
                      Günter aka Atame
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Heerführer

                        • 12.10.2003
                        • 2414
                        • Deutschland

                        #12
                        Das ist eindeutig ein SA-Dolch und der stammt von der SA-oder Gaugruppe Hessen. Hoffe geholfen zu haben.

                        MfG Uwe

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Muecke
                          Das ist eindeutig ein SA-Dolch und der stammt von der SA-oder Gaugruppe Hessen. Hoffe geholfen zu haben.
                          Hallo Uwe,

                          super - vielen Dank für die Identifikation. Nun kann ich Besuchern wenigstens genau sagen, was da für ein komisches Dekostück in meinem Regal liegt :-)

                          Jetzt muss ich nur noch irgendwie rausfinden, zu welchem Flugzeug dieses rausgesprengte Stück gehört, welches ich ebenfalls in meinem Ur-Posting zeige. Ich habe es in USA schon mit B-17 und B-24 Bombern und hier im Deutschen Museum mit Bf-109, FW-190, Me-262 und He-111 verglichen, aber nirgendwo eine ähnliche Diagonal-Vernietung finden können. Jetzt, wo ich das hier schreibe, fällt mir ein, dass ich mir vielleicht noch mal die Me-163 "Komet" im Deutschen Museum genauer ansehen sollte. Immerhin waren diese Raketenflieger soweit ich weis zum Teil rot und das Stück weist ja Reste roter Farbe auf.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • sc69mo
                            Bürger


                            • 01.09.2005
                            • 120
                            • 56323

                            #14
                            Hallo Atame,

                            wirst du deinen Handschellen etwa untreu?

                            Gruß SC69MO (der mit den alten Gestapohandschellen)

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Hi SC69MO,

                              wie klein doch die Welt ist ;-).

                              Nein, nein... auch wenn ich grad mal Lust auf Sondeln kriege, so wird das maximal ein einmal/Monat Hobby werden... und wer weiß, vielleicht grabe ich ja mal ein paar Handschellen aus! ;-)

                              Viele Grüße,
                              Günter aka Atame
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...