Silber?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Silber?

    Hallo Allesamt,

    am Sonntag nutzte ich unser schönes bayrisches Wetter aus, um mal für zwei bis drei Stunden meinen neuen Garrett ACE-150 im Kraillinger Wald (da waren dereinst ein paar Flakstellungen) zu testen. Zuvor hatte ich ja nur meinen über 10 Jahre alten White AF-101, der im Vergleich zum ACE immerhin den Vorteil hat, dass er immer ein Signal gibt, sobald er sich über Metal befindet und nicht nur in Bewegung. Aber dafür kamen mit meinem neuen ACE im "Jewelry" Modus wenigstens keine Nägel und andere kleinen Eisenteile mehr zum Vorschein. Leider aber auch keine Münzen oder sonst was Erfreuliches.

    Dafür hatte ich am Ende die abgebildete Hand voll Kleinteile. Eigentlich geht's mir hier bei meinem Posting nur um den unscheinbaren Klumpen links oben (dazu dann später mehr), der Rest ist nur schmückendes Beiwerk, damit der Gesamt-Fund nicht noch armseliger aussieht, als er sowieso schon ist ;-) . Dieses Beiwerk besteht gemäß Magnettest immerhin komplett aus nicht eisenhaltigem Metall - also hat der Diskriminator mich nicht angelogen. Neben den eindeutigen diversen Patronenhülsen (*) und einem alten Schrotpatroneboden, den ich auf dem ersten Blick schon für eine Münze hielt (denkste!), dürfte das dreieckige geriffelte Fragment (auf der Rückseite steht "CdU"!) wohl von irgendeiner Bombe oder Granate stammen und das runde Teil mit dem Sieb würde ich spontan einer Gasmaske zuordnen.

    (*) interessant - die drei Pistolenpatronen-Hülsen unterschiedlichen Kalibers lagen direkt neben dem Eingang zu einer Flakstellung - sind denen die Flak-Granaten ausgegangen? ;-). Die wohl deutsche Gewehrpatrone ganz rechts lag etwas tiefer im Wald, etwa 25 m von ihr entfernt fand ich die links neben ihr liegende Hülse, die ein amerikanisches Fabrikat sein könnte - evtl. gab's da dereinst ein kleines Feuergefecht. Die Gegend muss ich mir noch mal genauer unter die Lupe nehmen.

    Aber eigentlich geht es mir um den zuvor angesprochenen hässlichen Klumpen. Den zeigt mein ACE nämlich voll als Silber an. Ich hab auch schon ein bisschen dran rumgefeilt und unter der Patina glänzt es schön silbrig. Das gleiche trifft aber wohl auf andere Nicht-Eisen-Metalle auch zu. Hat jemand eine Idee, wie ich mit einfachen Mitteln (ohne Chemielabor) feststellen könnte, ob es sich nun hierbei evtl. tatsächlich um Silber handelt?

    Vielen Dank im Voraus.

    Herzliche Grüße,
    Günter aka Atame

    PS: und wehe es gratuliert mir jetzt einer zu dem tollen gut erhaltenen Euro! ;-)
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • matin3
    Landesfürst


    • 03.01.2004
    • 745

    #2
    silber

    hallo und erst mal herzlichen glückwunsch zu den funden !
    kannst dich beruhigen,es ist nicht silber,sondern blei,bin mir bald ganz sicher!
    ist es denn ziemlich schwer für seine größe?
    gruß und gut fund
    matin
    Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
    (nach Friedrich Nietsche)

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Hallo Martin,

      danke für die Antwort - auch wenn mir ein "ey, das ist ja echt Silber!!!" lieber gewesen wäre.

      Du hast recht - das Ding ist relativ schwer für seine Größe - riecht nach Blei... diese weiße Oxidationsschicht ist ja auch für Blei typisch, oder?

      Viele Grüße,
      Günter aka Atame
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Spawncer
        Ritter


        • 19.08.2005
        • 358
        • Emsland
        • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

        #4
        Zitat von Atame

        diese weiße Oxidationsschicht ist ja auch für Blei typisch, oder?
        Also das ist ganz normal. Habe auch schon des öfteren Bleistücke oder Musketenkugeln in einem Wald gefunden die so aussahen.

        Greetz Spawncer.

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi

          Die Patina von Blei muss nicht unbedingt weiß sein, je nach Boden geht das von weiß bis braun. Je dicker, um so älter ist das Teil. Ich würde die bei Bleiobjekten auch nicht entfernen, mit einer Patina ist das ein Originalstück und nicht nachgegossen.

          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • matin3
            Landesfürst


            • 03.01.2004
            • 745

            #6
            blei

            hallo günter
            ja,daß mit der patina stimmt schon,aber eine von vielen bei blei,aber typisch,ärger dich nicht,wirst du noch öfters erleben ,aber der große silberfund kommt bestimmt noch,wenn auch in form einer schönen münze
            also,glück auf und weiter so
            gruß und gut fund
            matin
            Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
            (nach Friedrich Nietsche)

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Hallo Matin,

              danke für die guten Wünsche (und auch Dank an alle anderen, die mir hier geantwortet haben).

              Du hast schon recht - irgendwann kommt sicher ein netterer Fund. Aber jetzt kommt erst mal leider die nasse Jahreszeit und dann der Winter... und ausgerechnet jetzt habe ich das Sondeln wiederentdeckt. Naja, dann gibt's jetzt halt bald erst mal ein paar Monate Pause - meine Frau wird froh sein! ;-)

              Viele Grüße und Glück auf!
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              Lädt...