Hallo Allesamt,
am Sonntag nutzte ich unser schönes bayrisches Wetter aus, um mal für zwei bis drei Stunden meinen neuen Garrett ACE-150 im Kraillinger Wald (da waren dereinst ein paar Flakstellungen) zu testen. Zuvor hatte ich ja nur meinen über 10 Jahre alten White AF-101, der im Vergleich zum ACE immerhin den Vorteil hat, dass er immer ein Signal gibt, sobald er sich über Metal befindet und nicht nur in Bewegung. Aber dafür kamen mit meinem neuen ACE im "Jewelry" Modus wenigstens keine Nägel und andere kleinen Eisenteile mehr zum Vorschein. Leider aber auch keine Münzen oder sonst was Erfreuliches.
Dafür hatte ich am Ende die abgebildete Hand voll Kleinteile. Eigentlich geht's mir hier bei meinem Posting nur um den unscheinbaren Klumpen links oben (dazu dann später mehr), der Rest ist nur schmückendes Beiwerk, damit der Gesamt-Fund nicht noch armseliger aussieht, als er sowieso schon ist ;-) . Dieses Beiwerk besteht gemäß Magnettest immerhin komplett aus nicht eisenhaltigem Metall - also hat der Diskriminator mich nicht angelogen. Neben den eindeutigen diversen Patronenhülsen (*) und einem alten Schrotpatroneboden, den ich auf dem ersten Blick schon für eine Münze hielt (denkste!), dürfte das dreieckige geriffelte Fragment (auf der Rückseite steht "CdU"!) wohl von irgendeiner Bombe oder Granate stammen und das runde Teil mit dem Sieb würde ich spontan einer Gasmaske zuordnen.
(*) interessant - die drei Pistolenpatronen-Hülsen unterschiedlichen Kalibers lagen direkt neben dem Eingang zu einer Flakstellung - sind denen die Flak-Granaten ausgegangen? ;-). Die wohl deutsche Gewehrpatrone ganz rechts lag etwas tiefer im Wald, etwa 25 m von ihr entfernt fand ich die links neben ihr liegende Hülse, die ein amerikanisches Fabrikat sein könnte - evtl. gab's da dereinst ein kleines Feuergefecht. Die Gegend muss ich mir noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Aber eigentlich geht es mir um den zuvor angesprochenen hässlichen Klumpen. Den zeigt mein ACE nämlich voll als Silber an. Ich hab auch schon ein bisschen dran rumgefeilt und unter der Patina glänzt es schön silbrig. Das gleiche trifft aber wohl auf andere Nicht-Eisen-Metalle auch zu. Hat jemand eine Idee, wie ich mit einfachen Mitteln (ohne Chemielabor) feststellen könnte, ob es sich nun hierbei evtl. tatsächlich um Silber handelt?
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße,
Günter aka Atame
PS: und wehe es gratuliert mir jetzt einer zu dem tollen gut erhaltenen Euro! ;-)
am Sonntag nutzte ich unser schönes bayrisches Wetter aus, um mal für zwei bis drei Stunden meinen neuen Garrett ACE-150 im Kraillinger Wald (da waren dereinst ein paar Flakstellungen) zu testen. Zuvor hatte ich ja nur meinen über 10 Jahre alten White AF-101, der im Vergleich zum ACE immerhin den Vorteil hat, dass er immer ein Signal gibt, sobald er sich über Metal befindet und nicht nur in Bewegung. Aber dafür kamen mit meinem neuen ACE im "Jewelry" Modus wenigstens keine Nägel und andere kleinen Eisenteile mehr zum Vorschein. Leider aber auch keine Münzen oder sonst was Erfreuliches.
Dafür hatte ich am Ende die abgebildete Hand voll Kleinteile. Eigentlich geht's mir hier bei meinem Posting nur um den unscheinbaren Klumpen links oben (dazu dann später mehr), der Rest ist nur schmückendes Beiwerk, damit der Gesamt-Fund nicht noch armseliger aussieht, als er sowieso schon ist ;-) . Dieses Beiwerk besteht gemäß Magnettest immerhin komplett aus nicht eisenhaltigem Metall - also hat der Diskriminator mich nicht angelogen. Neben den eindeutigen diversen Patronenhülsen (*) und einem alten Schrotpatroneboden, den ich auf dem ersten Blick schon für eine Münze hielt (denkste!), dürfte das dreieckige geriffelte Fragment (auf der Rückseite steht "CdU"!) wohl von irgendeiner Bombe oder Granate stammen und das runde Teil mit dem Sieb würde ich spontan einer Gasmaske zuordnen.
(*) interessant - die drei Pistolenpatronen-Hülsen unterschiedlichen Kalibers lagen direkt neben dem Eingang zu einer Flakstellung - sind denen die Flak-Granaten ausgegangen? ;-). Die wohl deutsche Gewehrpatrone ganz rechts lag etwas tiefer im Wald, etwa 25 m von ihr entfernt fand ich die links neben ihr liegende Hülse, die ein amerikanisches Fabrikat sein könnte - evtl. gab's da dereinst ein kleines Feuergefecht. Die Gegend muss ich mir noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Aber eigentlich geht es mir um den zuvor angesprochenen hässlichen Klumpen. Den zeigt mein ACE nämlich voll als Silber an. Ich hab auch schon ein bisschen dran rumgefeilt und unter der Patina glänzt es schön silbrig. Das gleiche trifft aber wohl auf andere Nicht-Eisen-Metalle auch zu. Hat jemand eine Idee, wie ich mit einfachen Mitteln (ohne Chemielabor) feststellen könnte, ob es sich nun hierbei evtl. tatsächlich um Silber handelt?
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße,
Günter aka Atame
PS: und wehe es gratuliert mir jetzt einer zu dem tollen gut erhaltenen Euro! ;-)
Kommentar