CO2! Was tun? Wie testen? Wie schützen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ianders
    Einwanderer


    • 22.02.2006
    • 8
    • Berlin

    #1

    CO2! Was tun? Wie testen? Wie schützen?

    Hallo allerseits,
    ich würde mich mal ganz gerne in Berlin und Umland in den Bunkeranlagen umsehen, dass Problem ist nur dass ich nicht weiß ob sich in denen CO2 befindet oder nicht. Kann mir bitte einer verraten wie ich dieses kostengünstig teste, bzw. mich bei einer Befahrung schützen kann?
    Gibt es Schaltpläne für testgeräte? oder zuverlässige Gasmasken?
    würde mich über Antwort freuen.
    Grüße aus Berlin
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Wetterlampe.

    Schützen,am besten rausgehn wenn die Flamme schwach wird oder ausgeht...

    Kommentar

    • ianders
      Einwanderer


      • 22.02.2006
      • 8
      • Berlin

      #3
      Welche Art von Wetterlampe ist den besonders empfindlich/geeignet? Normale Kerze oder Öllicht? habe von Karbid schon zu hören bekommen dass es zu unempfindlich sei…

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        CO2, ist das nicht der ganz normale Qualm,der bei einer Verbrennung entsteht?Das riecht man doch!

        Co dagegen ist geruch-geschmacklos und nicht sichtbar.
        Bei der richtigen Konsistenz reicht ein Atemzug und das war's dann...

        Uli
        Chemie 5
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • hulkyoh
          Ratsherr


          • 29.08.2005
          • 236
          • Duisburg

          #5
          Genau Hajo, wenn ich mich recht erinnere kann man unterscheiden:
          CO-Kohlenmonooxyd
          CO2-Kohlendioxyd

          Monooxyd ist tödlich, CO2 schädlich aber nicht tödlich, wenn ich es recht in Errinerung habe.
          (Bitte verbessern wenn falsch)

          mfg


          Christian
          Echte Kerle gibbet nur im Pott

          Kommentar

          • ianders
            Einwanderer


            • 22.02.2006
            • 8
            • Berlin

            #6
            Kohlenmonooxyd gelangt durch die Lunge ins Blut und kann nicht wieder abgebaut werden, daher ist es tödlich.
            Kohlendioxyd hat für den Körper keine folgeschäden, solange man wieder rechtzeitig an Sauerstoff ran kommt - andernfals erstickt man (wg. sauerstoffmangel).
            Beide Gase sind in natura geruchslos - was ja grade das Problem darstellt.

            Die Frage war aber nicht nach dem was es ist, sondern wie man es zuverlässig prüfen kann ohne sich selbst zu gefährden.

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              Dafür kommt nur ein geeignetes Gasspürgerät in Frage!

              Die Fa. Auer hat auch mal ein kleines "Handpumpenmeßgerät herausgebracht,in das vorne ein Glasröhrchen hineingesteckt wurde,nachdem man an diesem Röhrchen die beiden Spitzen abgebrochen hatte.

              Diese Glasröhrchen gab,oder gibt es noch,für die verschiedensten Gase.
              Auch im Bergbau hatten wir diese kleinen Handpumpen
              Wenn aber der Verdacht auf CO-Gase besteht,sollte man ein Meßgerät verwenden,welches kontinuierlich die Gase in der Umgebungsluft misst!!
              Wie schon angeführt,in der richtigen Konzentration von CO,braucht es nur einen Atemzug und es ist vorbei!

              Uli
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • ianders
                Einwanderer


                • 22.02.2006
                • 8
                • Berlin

                #8
                Danke.
                Weiß einer wo man so ein Gerät bekommt?
                was ist mit einem CO - Filterselbstretter? wie lange halten die, wie ist die Funktionsweise?

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  Die Funktionsweise ist fast die gleiche wie bei einer Gasmaske,die belastete Luft wird über einen Filter eingeatmet.Je nach Gaskonzentration fällt dabei die Atmung u.U. sehr schwer und die eingeatmete Luft wird sehr heiß!!
                  ca. 1,5-2 h reicht der Filter aus,dann ist Sense..

                  Der Filterselbstretter besteht aus 2 Gehäusen,die mit einer "Plombe" versbunden sind.
                  reißt man die "plombe" auf,hat man einen Deckel und das eigentliche Filtergehäuse in der Hand. Den Filter zieht man dann aus dem Gehäuse und befestigt ihn mit den daran befindlichen Gummibändern am Kopf.
                  Nun legt man die Nasenklemme an, schiebt das Mundstück (wie beim Tauchen) in den Mund und beißt fest auf das Mundstück.Fertig !
                  um solch ein Teil zu bekommen,sollte man jemanden kennen,der im Bergbau beschäftigt ist,das gleiche gilt für die Handpumpe von Dräger.
                  Es ist möglich,diese Sachen auch anderswo zu bekommen,das entzieht sich aber meiner Kenntnis.

                  Glückauf
                  Uli
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19525
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Gas in Bunkern? Da halte ich eigentlich nur Sauerstoffmangel für ein Problem-und dann reicht ein Benzin(!)feuerzeug zum Testen völlig aus. Eine Wetterlampe ist natürlich etwas bequemer.

                    Oder hat schon jemand zündfähige Gemische in Bunkeranlagen erlebt/überlebt? Giftige Gase? Ich lasse mich ja gern belehren.

                    Glückauf! Deistergeist



                    Dumme Fragen sind nicht möglich. Dumme Antworten erhält man oft genug.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Schädliche Gaskonzentrationen dürften etwa so häufig sein, wie die berühmten "Sprengfallen"
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Kommt drauf an was in dem Bunker so verrottet,und wie es um die Belüftung steht...könnte durchaus passieren...zwar unwarscheinlich,aber auf jeden Fall warscheinlicher als Sprengfallen

                        CO Messgeräte giebt es oft für Kleingeld bei eBay,und anders als bei O2 Messgeräten hält der CO Sensor ewig und ist in der Regel o.k.
                        Bei Ex Messgeräten sieht das ähnlich aus.
                        Solche Filterselbstretter die man auf dem Trödel oder bei eBay findet sind in der Regel hoffnungslos überlagert und nicht mehr zu gebrauchen.

                        Kommentar

                        • Hajo
                          Heerführer

                          • 29.09.2003
                          • 3112
                          • NRW
                          • C-Scope 1220 B

                          #13
                          Doch Bastler,die kann man noch gebrauchen! nicht als Selbstretter,aber als Spardose! Man macht einen Schlitz in den Deckel und fertig ist die "spardose"...
                          Hast aber Recht,diese Bergbau-Filterselbstretter unterliegen gewissen Wartungsintervallen. Werden diese nicht eingehalten,ist es im Allgemeinen mit der sicheren Funktion vorbei!

                          Uli
                          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Also..
                            Wenn da auch nur der geringste Verdacht auf CO2 besteht, dann lasst Euren Hintern da raus. Ich kann Dir ein Paar Leute nennen die Anfang des Jahres festgestellt haben was eine erhöhte CO2 Konzentration ist. Die mussten ja einen Grubenbereich trotz eingehender Warnung befahren.
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • Hajo
                              Heerführer

                              • 29.09.2003
                              • 3112
                              • NRW
                              • C-Scope 1220 B

                              #15
                              Tja Matthias,auf die von Dir beschriebene Art kann man solch eine Gaskonzentration nat. auch feststellen....nur,es geht nicht immer glimpflich ab!
                              Und gerade deshalb geben wir hier Erstbefahrern und Unwissenden ja auch Tips aus erster Hand,damit sie alle wieder gesund nach Hause kommen!

                              Uli
                              gern helfend
                              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                              Kommentar

                              Lädt...