Hab grad meine erste Lyse gebaut.
Aus meiner Speleozeit hab ich noch eine selbstgebaute Ladestation. Die eingnet sich nun vorzüglich für die Lyse.
Eine alte große Gefrierdose dient als Behälter, die Edelstahlplatte hatte ich noch so rumstehen.
Einen kleinen Esslöffel Haushaltsnatron auf ca. 2,5 l warmes Wasser und das vorbereitete Probestück hinein und los gehts.
Erst mal mit 400 mA losgelegt und dann mal auf 1000 mA hochgejubelt.
Wirft schön kleine Bläschen.
Habe jetzt erstmal auf 600 mA eingestellt und mal in ein paar Stunden nachsehen was so wird.
Über die Zeitschaltuhren kann ich die Lyse bis zu 30 Stunden laufenlassen.
Bin mal gespannt wie's funzt.
Die Hülse hab ich ich verdünnter Schwefelsäure gebeizt, ist ziemlich kupferfarben geworden. Foto ist leider nicht so gut
Aus meiner Speleozeit hab ich noch eine selbstgebaute Ladestation. Die eingnet sich nun vorzüglich für die Lyse.
Eine alte große Gefrierdose dient als Behälter, die Edelstahlplatte hatte ich noch so rumstehen.
Einen kleinen Esslöffel Haushaltsnatron auf ca. 2,5 l warmes Wasser und das vorbereitete Probestück hinein und los gehts.
Erst mal mit 400 mA losgelegt und dann mal auf 1000 mA hochgejubelt.
Wirft schön kleine Bläschen.
Habe jetzt erstmal auf 600 mA eingestellt und mal in ein paar Stunden nachsehen was so wird.
Über die Zeitschaltuhren kann ich die Lyse bis zu 30 Stunden laufenlassen.
Bin mal gespannt wie's funzt.
Die Hülse hab ich ich verdünnter Schwefelsäure gebeizt, ist ziemlich kupferfarben geworden. Foto ist leider nicht so gut

Kommentar