Testbericht Detektorrucksack2 / Salewa

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DualeReihe
    Ritter


    • 23.03.2008
    • 355
    • Hürth
    • GoldmaxxPower, Vista Gold

    #1

    Testbericht Detektorrucksack2 / Salewa

    Da ich ja immer nach der Suche nach dem „optimalen“ Equiptment bin, bin ich bei der Suche nach einem Rucksack auf den Detektorrucksack 2 bei https://eifelsucher2.1a-shops.eu/ , einem Rucksack der Firma Salewa, gestoßen (worden). :-)

    Im Vergleich stellt er sich dem originalen XP Rucksack und einem BW-Rucksack, die ich vor dem Salewa Rucksack benutzt habe…....
    Nach etwa 5 Monaten Gebrauch bei Wind und Wetter möchte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit euch teilen.

    Der erste Eindruck:
    Ein riesen Vorteil dieses Rucksacks ist bereits auf den ersten Blick die Möglichkeit den Rucksack über die gesamte Länge zu öffnen.
    Was mich bei den oben genannten Rucksäcken stets gestört hat, war, daß man alles übereinander stapeln musste und genau das was man brauchte letztendlich ganz unten lag. Durch den durchgehenden Reißverschluss des Salewa Rucksacks, kommt man schnell und unproblematisch in jeder Lage an die benötigten Gegenstände. Im praktischen Einsatz ist dies sehr Vorteilhaft und hat sich absolut bewährt.
    Ein be- und entladen des Rucksacks, sowie eine Innenraumreinigung nach dem Sondeln sind absolut schnell und bequem sowie materialschonend machbar...
    Ein nettes Gimmick ist die innenliegende Plane, die als Regenschutz, Sitzuntergrund oder Erdfang dienen kann und schon vielfach bei mir zur Benutzung kam...
    Sowohl mit dem XP-Rucksack, als auch mit dem Bundeswehr-Rucksack kam ich mir beim sondeln, auf Grund des Tarnfleckmusters, immer etwas „seltsam“ vor. Die unaufdringliche Farbe des Salewa Rucksackes ist gut gewählt und fällt nicht ins Auge.
    Der Rucksack kann zusätzlich zu den „normalen“ Tragegurten noch mittels zweier Trageschlaufen ähnlich einer Sporttasche getragen werde. Ferner ist auch an der Oberseite des Rucksacks eine Trageschlaufe zum Tragen angebracht . Diese zusätzlichen Tragemöglickeiten sind besonders beim Einladen ins Auto o.ä. sehr nützlich.


    Der Rauminhalt:
    Auf den ersten Blick hätte ich nicht gedacht, daß der Kleine so groß ist. Vom reinen Rauminhalt ist der BW-Rucksack hier sicherlich vorne anzusiedeln mit dem XP-Rucksack, allerdings macht die praktische Beladungsmöglichkeit des Salewa diesen netto Raumvorteil in meinen Augen wieder wett.
    Bei dreiteilig zerlegbaren Detektoren (z.B. GoldmaxxPower, Tesoros etc.) ist die Unterbringung zweier Detektoren gleichzeitig problemlos möglich. Meißt müssen die Detektoren auch nicht in drei Teile zerlegt werden, sondern ein Einschieben des unteren Gestängeteils reicht aus.
    Des weiteren passen zusätzlich zu den 2 Detektoren noch mindestens eine Spule und jede Menge Kleinzeugs, Schaufel etc. mit rein!
    Er besitzt noch zwei kleinere Außentaschen in die zum Beispiel GPS, Handschuhe, Medi-Kit,Regenjacke etc. reinpassen, sowie eine kleinere Innentasche mit einem vorgelegenen Strech-Netz. In der Innentasche ist ebenfalls nochmals ausreichend Platz für Kleinteile (Schlüssel, Geldbörse etc.).
    Auch ist diese Art der Beladung definitiv materialschonender als bei den anderen Rucksäcken, denn man kann alles optimal anordnen.

    Qualität:
    Hier ein ganz großes Plus des Salewa-Rucksacks. Hier liegt meiner Ansicht nach auch das große Minus des XP-Rucksackes.
    Trotz harten Einsatzes und schwerster Beladung, Regen, Match- und Sandverschmutzungen gab es keinerlei Probleme. Alle Reißverschlüße ließen und lassen sich weiterhin optimal öffnen (was sich zum Beispiel bei den von Tesoro angebotenen Transportmöglickeiten stets in Defekten bei den Reißverschlüßen äußerte.)
    Das schöne ist auch, daß der Rucksack trotz Regenwetter stets Innen trocken blieb. Auch an den Nähten gab es keinerlei Probleme, weder mit der Verarbeitung, noch mit der Dichtigkeit.
    Die Nähte und Vernähungen des Salewa sind mehrfach genäht und von guter Qualität. Der Außenstoff ist robust und bislang ohne jegliche Abnutzungserscheinungen oder Defekte. Also das Prädikat „äußerst strapazierfähig“ ist definitiv gegeben!
    Die Polsterungen von Rückenteil und Schultergurten sind optimal und auch bei schwerer Beladung ist der Rucksack problemlos und angenehm stundenlang tragbar. Die vorne angebrachte Möglickeit die Schultergurte miteinander mittels Klickverschluss zu fixieren, schützt den Rucksack vor verrutschen auf schwierigem Gelände oder wenn man sich mal zum Graben bücken muss....
    Zwei horizontal angebrachte Zuggurte über dem Längstreißverschluss des Hauptfaches schützen den Inhalt vor verrutschen und komprimieren den Inhalt je nach Wunsch.

    Nachteile:
    Für Minelab Detektoren wie den Safari, Etrac, Explorer oder die gelegentlich vorkommenden zweiteiligen Tesoro-Gestänge, die sich nicht so praktisch schnell und klein zerlegen lassen, ist dieser Rucksack, zumindest als Transportmittel für diese Detektoren, nichts.
    Kein Nachteil, aber eine Optimierung wäre, wenn der Boden des Rucksacks noch eine zusätzliche Verstärkung hätte. (Ist aber eine rein subjektive Ansicht, die sich nicht auf negative Erfahrungen mit dem vorhandenen Matrial stützt).

    Preis / Leistung:
    Auf Grund der oben beschriebenen Eigenschaften empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis als angemessen und gut!
    Der originale XP-Rucksack ist meiner Meinung nach keine gute Option für den Dauergebrauch und ist bei einem Preis von 34 Euro im Preis-Leistungsverhältnis definitiv der Verlierer im Test und bekommt auch keine Kaufempfehlung.
    Ein BW-Rucksack ist vom Preis-Leistungsverhältnis (auch wenn die echten Originalen recht teuer sind, jedoch die von Miltec auch gut ihren Dienst tun) sicherlich oben einzustufen, jedoch einfach nicht so flexibel in seiner Anwendung und auch der Tragekomfort ist verglichen mit dem Salewa niedriger einzustufen.

    Fazit:
    Ein guter Suchtag ist auch abhängig von gutem Equipment. Rückenschmerzen, Verspannungen und wunde Stellen kommen oft von schlechten Rucksäcken und unpraktischer Ausrüstung.
    Dieser Rucksack bekommt von mir eine definitive Kaufempfehlung! Dies rührt in erster Linie auch von seinem hohen Tragekomfort, seiner Flexibilität und hervorragenden Qualität.
    Auch wenn der Einkaufspreis von ca.36 Euro zunähst recht hoch erscheint, bekommt man hier Qualität die ihren Preis wert ist und an der der Zahn der Zeit wohl länger nagen wird als an anderen günstigen Alternativen.
    Ein Stück Ausrüstung, das ich nicht mehr missen möchte und mit gutem Gewissen weiter empfehlen kann!
    Auch wenn man sein Gerät nicht darin verstauen möchte oder kann, ist es ein optimaler Begleiter beim sondeln!

    Gruß und GF
    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Die Seilsäcke sind an sich nicht schlecht,nicht umsonst habe ich sie auch in meinem Shop.
    Was mich persönlich stört,ist das eher primitive Tragesystem.Wer vorher einen "richtigen"Trekkingrucksack benutzt hat und nach 5-8 km mit durchnäßtem Rücken den drückenden,mangels richtigem Beckengurt auf den Schultern lastenden Seilsack endlich ablegen darf,weiß,was ich meine!
    Die Dinger sind prima für kurzen Transport zum Suchort und lassen sich ohne Tonnen von Ausrüstung darin auch prima tragen,nur für weite Wanderungen mit Detektor,Spaten,Getränken und gefundenen 3 Panzerkettengliedern sind sie einfach nicht gedacht und gemacht!!
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • tomas_k
      Ratsherr


      • 31.10.2004
      • 221
      • Kreis Warendorf
      • Nokta Legend

      #3
      @ DualeReihe:

      Sehr schöner bericht, eine echte Kaufhilfe wie ich denke. Bin gestern das erste Mal mit der Sonde im Gelände gewesen und habe dort schnell gemerkt dass ohne vernünftige Ausrüstung das ganze nicht viel bringt.
      Neben einen gescheiten (Klapp-) Spaten gehört nun mal auch eine vernünftige Transport Möglichkeit zur Standard Ausrüstung dazu. Werde mir demnächst diesen Rucksack bestellen.

      LG tomas

      Kommentar

      • 123golem
        Anwärter


        • 25.05.2009
        • 18
        • NRW
        • ADX 150 Pro

        #4
        Zitat von tomas_k
        @ DualeReihe:

        Sehr schöner bericht, eine echte Kaufhilfe wie ich denke. Bin gestern das erste Mal mit der Sonde im Gelände gewesen und habe dort schnell gemerkt dass ohne vernünftige Ausrüstung das ganze nicht viel bringt.
        Neben einen gescheiten (Klapp-) Spaten gehört nun mal auch eine vernünftige Transport Möglichkeit zur Standard Ausrüstung dazu. Werde mir demnächst diesen Rucksack bestellen.

        LG tomas
        Kann ich nur empfehlen,habe den Rucksack seit ein paar Wochen ! Top

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Moin,

          ein Rucksack ist ja ganz praktisch, aber ein Detektor, der ständig zerlegt und eingepackt wird, der leidet darunter schon. Ich trage den Detektor lieber komplett in der Hand und am Suchort, geht es dann auch schneller los mit der Suche, wenn der Detektor nicht erst zusammengebaut werden muss.

          Im Rucksack habe ich das sonst so nötige Gerödel dabei.

          Viele Grüße

          Walter

          Kommentar

          • DualeReihe
            Ritter


            • 23.03.2008
            • 355
            • Hürth
            • GoldmaxxPower, Vista Gold

            #6
            Zitat von Lucius
            Die Seilsäcke sind an sich nicht schlecht,nicht umsonst habe ich sie auch in meinem Shop.
            Was mich persönlich stört,ist das eher primitive Tragesystem.Wer vorher einen "richtigen"Trekkingrucksack benutzt hat und nach 5-8 km mit durchnäßtem Rücken den drückenden,mangels richtigem Beckengurt auf den Schultern lastenden Seilsack endlich ablegen darf,weiß,was ich meine!
            Die Dinger sind prima für kurzen Transport zum Suchort und lassen sich ohne Tonnen von Ausrüstung darin auch prima tragen,nur für weite Wanderungen mit Detektor,Spaten,Getränken und gefundenen 3 Panzerkettengliedern sind sie einfach nicht gedacht und gemacht!!
            Hey,
            das Problem bei "richtigen" Trekkingrucksäcken ist halt auch der Preis von weit jenseits der 100 Euro! Des weiteren konnte ich bisher keinen weiteren/besseren Rucksack finden, der einen durchgehenden Reisverschluss, ähnlich dem des Salewa Rucksacks hat.
            Bei "normaler" Beladung, ohne Panzerkettenglieder, aber mit Spaten, Essen, Trinken, uvm. hatte ich bisher in Puncto Tragecomfort nichts zu bemängeln. Die Schultergurte sind breit genug und gepolstert genug um das Gewicht des Rucksacks auf eine adäquate Fläche zu verteilen. Ist aber, so denke ich, auch eine subjektive Wahrnehmung und bei jedem unterschiedlich.
            Ein besseres Belüftungssystem des Rückens, wäre in der Tat noch eine mögliche Verbesserung (zumindest bei Außentemperaturen jenseits der 25 Grad) ist aber, zumindest in meinen Augen, vernachlässigbar...

            @Walter
            Einen GoldmaxxPower musst du z.B. nur in der Mitte auseinander nehmen und das untere Gestängeteil einschieben, dann passt er hinein. Das Kabel am Gehäuse muß nicht abgetrennt werden. Auch ein dreiteiliges Tesorogestänge muß nur am Gestänge auseinander genommen werden ohne das Gehäusekabel zu trennen...mit ein wenig Graphitpaste oder Spray an diesen Stellen ist bei meinem Lobo, trotz auseinanderbauen, in viele Jahren Nutzung kaum bis keine Abnutzung zu erkennen (und das bei einem Tesoro-Gestänge!)...bei meinem XP innerhalb einer Nutzung von 2 Jahren keinerlei Abnutzung...
            Das Kabel wird jeweils in größeren Schleifen einfach in den Rucksack gelegt, daß es auch nicht verknickt.

            Wobei ich zugeben muß, daß ich inzwischen meinen Detektor auch in zusammengebauten Zustand zum Sondelort transportiere, hat aber eher was mit Faulheit zu tun, als mit der Sorge vor Abnutzung. Ich benutze dafür die Detektortasche von Minelab, die wirklich sehr gut ist, allerdings einfach viel zu teuer!
            Für meinen XP habe ich noch die XP Detektortasche, die ebenfalls für einen reinen Detektortransport ganz brauchbar ist und vor allem günstiger als die von Minelab.
            Meine andere komplette Ausrüstung transportiere ich aber weiterhin nur in dem Salewa Rucksack!

            Gruß und GF
            Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

            Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

            Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Zitat von DualeReihe
              Hey,
              das Problem bei "richtigen" Trekkingrucksäcken ist halt auch der Preis von weit jenseits der 100 Euro!
              ...
              Wenn man sich einen Detektor für 700-1400 Euro kauft, sollte man das Geld auch noch überhaben.

              Die Minelabtasche ist zwar ganz nett, aber meiner Meinung nicht für größere Entfernungen geeignet und bietet quasi null Stauraum.

              Ich finde am wichtigsten den trocken Rücken, bei einem Rucksack. Man möchte ja auch nicht immer mit dem Auto zum Acker fahren, sondern auch mal mit dem Fahrrad, etc. Wenn man dann schon mit nassem Rücken ankommt ist das nicht so nett...

              Ansonsten ist so ein guter Rucksack auch nicht mehr, als viele an zwei Wochenenden oder sogar an einem in Alk, etc. umsetzen.

              Gruß,
              ODAS

              Kommentar

              • Gypsy
                Heerführer


                • 19.09.2006
                • 2570
                • Wetterau
                • Tejon & Goldmaxx

                #8
                Ich kann Matze da nur zustimmen, der Salewa Seilsack ist einsame Spitze!!!
                Liebe Grüße, Gypsy



                -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                -oder-
                Life is what happens while you are busy making other plans.

                Kommentar

                • peecko
                  Heerführer


                  • 04.04.2007
                  • 1965
                  • Nrw
                  • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                  #9
                  also ich hab ein richtig guten trakingrucksack da passt alles rein was man zumsondeln braucht und mit den schnüren kann ich auch mein pickel fixieren .
                  und er hat nur 25 euronen gekostet!

                  gruß
                  Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                  Kommentar

                  • tomas_k
                    Ratsherr


                    • 31.10.2004
                    • 221
                    • Kreis Warendorf
                    • Nokta Legend

                    #10
                    Zitat von 123golem
                    Kann ich nur empfehlen,habe den Rucksack seit ein paar Wochen ! Top
                    Hallo,

                    liege ich richtig wenn ich sage das du gerade dabei bist deine sonde zu verkaufen? wenn ja:

                    was ist mit der tasche?

                    gruss tomas

                    Kommentar

                    • DualeReihe
                      Ritter


                      • 23.03.2008
                      • 355
                      • Hürth
                      • GoldmaxxPower, Vista Gold

                      #11
                      Mal eine kleine Aktualisierung:
                      Nach nunmehr über einem Jahr intensiver Outdoor-Benutzung bei Wind und Wetter sind weiterhin keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen an Material, Reißverschlüssen etc. festzustellen.
                      Die nächste Aktualisierung wird erst wieder erfolgen, wenn tatsächlich mal eine Materialschwäche auftreten sollte...
                      Aber so ein kleines Zwischendurch-Feedback in Hinblick auf die Langlebigkeit eines Artikels ist, so hoffe ich zumindest, hilfreich

                      Gruß,
                      Mat
                      Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                      Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                      Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                      Kommentar

                      • tomas_k
                        Ratsherr


                        • 31.10.2004
                        • 221
                        • Kreis Warendorf
                        • Nokta Legend

                        #12
                        Hallo!

                        finde ich super von dir das du diesen Thread noch weiterführen willst und uns so an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
                        ich selbst habe noch immer keine (passende) Tasche für meine Sonde, bin aber auch seit fast nem Jahr nicht mehr damit unterwegs gewesen..

                        lg tomas

                        Kommentar

                        • Xerxes
                          Heerführer

                          • 18.03.2001
                          • 1302
                          • Brandenburg-Preußen
                          • Euro Sabre, Compass

                          #13
                          ich kann den alten schweizer armeerucksack empfehlen. für 20 teuros auf börsen bzw. mil. handel.

                          Kommentar

                          • Bastard
                            Heerführer


                            • 06.10.2009
                            • 1171
                            • Mittelbach
                            • china:-( ACE 250

                            #14
                            Also ich hab mir das Teil geholt! Rucksack ging mir auf den Sack! Wenn du was brauchst musst den runternehm und ständig das Gewühle! Diese taktische Weste hat 12 Taschen und man kommt überall ran! (Außer natürlich am Rücken ;-) ) Und bei Raeer ( Wo auch das Bild her ist) fürn zwanni zu kriegen! Soll keine Schleichwerbung sein! Für denn Anmarschweg kann man den MD im ganzen am Rücken fest rödeln! Ich find es praktischer als ein Rucksack!
                            Angehängte Dateien
                            Ein BASTARD kommt selten allein


                            Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                            Kommentar

                            • Goldmund
                              Bürger


                              • 02.01.2008
                              • 184
                              • NRW

                              #15
                              .....
                              Zuletzt geändert von Goldmund; 17.03.2010, 20:40.
                              Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...

                              Kommentar

                              Lädt...