Da ich ja immer nach der Suche nach dem „optimalen“ Equiptment bin, bin ich bei der Suche nach einem Rucksack auf den Detektorrucksack 2 bei https://eifelsucher2.1a-shops.eu/ , einem Rucksack der Firma Salewa, gestoßen (worden). :-)
Im Vergleich stellt er sich dem originalen XP Rucksack und einem BW-Rucksack, die ich vor dem Salewa Rucksack benutzt habe…....
Nach etwa 5 Monaten Gebrauch bei Wind und Wetter möchte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit euch teilen.
Der erste Eindruck:
Ein riesen Vorteil dieses Rucksacks ist bereits auf den ersten Blick die Möglichkeit den Rucksack über die gesamte Länge zu öffnen.
Was mich bei den oben genannten Rucksäcken stets gestört hat, war, daß man alles übereinander stapeln musste und genau das was man brauchte letztendlich ganz unten lag. Durch den durchgehenden Reißverschluss des Salewa Rucksacks, kommt man schnell und unproblematisch in jeder Lage an die benötigten Gegenstände. Im praktischen Einsatz ist dies sehr Vorteilhaft und hat sich absolut bewährt.
Ein be- und entladen des Rucksacks, sowie eine Innenraumreinigung nach dem Sondeln sind absolut schnell und bequem sowie materialschonend machbar...
Ein nettes Gimmick ist die innenliegende Plane, die als Regenschutz, Sitzuntergrund oder Erdfang dienen kann und schon vielfach bei mir zur Benutzung kam...
Sowohl mit dem XP-Rucksack, als auch mit dem Bundeswehr-Rucksack kam ich mir beim sondeln, auf Grund des Tarnfleckmusters, immer etwas „seltsam“ vor. Die unaufdringliche Farbe des Salewa Rucksackes ist gut gewählt und fällt nicht ins Auge.
Der Rucksack kann zusätzlich zu den „normalen“ Tragegurten noch mittels zweier Trageschlaufen ähnlich einer Sporttasche getragen werde. Ferner ist auch an der Oberseite des Rucksacks eine Trageschlaufe zum Tragen angebracht . Diese zusätzlichen Tragemöglickeiten sind besonders beim Einladen ins Auto o.ä. sehr nützlich.
Der Rauminhalt:
Auf den ersten Blick hätte ich nicht gedacht, daß der Kleine so groß ist. Vom reinen Rauminhalt ist der BW-Rucksack hier sicherlich vorne anzusiedeln mit dem XP-Rucksack, allerdings macht die praktische Beladungsmöglichkeit des Salewa diesen netto Raumvorteil in meinen Augen wieder wett.
Bei dreiteilig zerlegbaren Detektoren (z.B. GoldmaxxPower, Tesoros etc.) ist die Unterbringung zweier Detektoren gleichzeitig problemlos möglich. Meißt müssen die Detektoren auch nicht in drei Teile zerlegt werden, sondern ein Einschieben des unteren Gestängeteils reicht aus.
Des weiteren passen zusätzlich zu den 2 Detektoren noch mindestens eine Spule und jede Menge Kleinzeugs, Schaufel etc. mit rein!
Er besitzt noch zwei kleinere Außentaschen in die zum Beispiel GPS, Handschuhe, Medi-Kit,Regenjacke etc. reinpassen, sowie eine kleinere Innentasche mit einem vorgelegenen Strech-Netz. In der Innentasche ist ebenfalls nochmals ausreichend Platz für Kleinteile (Schlüssel, Geldbörse etc.).
Auch ist diese Art der Beladung definitiv materialschonender als bei den anderen Rucksäcken, denn man kann alles optimal anordnen.
Qualität:
Hier ein ganz großes Plus des Salewa-Rucksacks. Hier liegt meiner Ansicht nach auch das große Minus des XP-Rucksackes.
Trotz harten Einsatzes und schwerster Beladung, Regen, Match- und Sandverschmutzungen gab es keinerlei Probleme. Alle Reißverschlüße ließen und lassen sich weiterhin optimal öffnen (was sich zum Beispiel bei den von Tesoro angebotenen Transportmöglickeiten stets in Defekten bei den Reißverschlüßen äußerte.)
Das schöne ist auch, daß der Rucksack trotz Regenwetter stets Innen trocken blieb. Auch an den Nähten gab es keinerlei Probleme, weder mit der Verarbeitung, noch mit der Dichtigkeit.
Die Nähte und Vernähungen des Salewa sind mehrfach genäht und von guter Qualität. Der Außenstoff ist robust und bislang ohne jegliche Abnutzungserscheinungen oder Defekte. Also das Prädikat „äußerst strapazierfähig“ ist definitiv gegeben!
Die Polsterungen von Rückenteil und Schultergurten sind optimal und auch bei schwerer Beladung ist der Rucksack problemlos und angenehm stundenlang tragbar. Die vorne angebrachte Möglickeit die Schultergurte miteinander mittels Klickverschluss zu fixieren, schützt den Rucksack vor verrutschen auf schwierigem Gelände oder wenn man sich mal zum Graben bücken muss....
Zwei horizontal angebrachte Zuggurte über dem Längstreißverschluss des Hauptfaches schützen den Inhalt vor verrutschen und komprimieren den Inhalt je nach Wunsch.
Nachteile:
Für Minelab Detektoren wie den Safari, Etrac, Explorer oder die gelegentlich vorkommenden zweiteiligen Tesoro-Gestänge, die sich nicht so praktisch schnell und klein zerlegen lassen, ist dieser Rucksack, zumindest als Transportmittel für diese Detektoren, nichts.
Kein Nachteil, aber eine Optimierung wäre, wenn der Boden des Rucksacks noch eine zusätzliche Verstärkung hätte. (Ist aber eine rein subjektive Ansicht, die sich nicht auf negative Erfahrungen mit dem vorhandenen Matrial stützt).
Preis / Leistung:
Auf Grund der oben beschriebenen Eigenschaften empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis als angemessen und gut!
Der originale XP-Rucksack ist meiner Meinung nach keine gute Option für den Dauergebrauch und ist bei einem Preis von 34 Euro im Preis-Leistungsverhältnis definitiv der Verlierer im Test und bekommt auch keine Kaufempfehlung.
Ein BW-Rucksack ist vom Preis-Leistungsverhältnis (auch wenn die echten Originalen recht teuer sind, jedoch die von Miltec auch gut ihren Dienst tun) sicherlich oben einzustufen, jedoch einfach nicht so flexibel in seiner Anwendung und auch der Tragekomfort ist verglichen mit dem Salewa niedriger einzustufen.
Fazit:
Ein guter Suchtag ist auch abhängig von gutem Equipment. Rückenschmerzen, Verspannungen und wunde Stellen kommen oft von schlechten Rucksäcken und unpraktischer Ausrüstung.
Dieser Rucksack bekommt von mir eine definitive Kaufempfehlung! Dies rührt in erster Linie auch von seinem hohen Tragekomfort, seiner Flexibilität und hervorragenden Qualität.
Auch wenn der Einkaufspreis von ca.36 Euro zunähst recht hoch erscheint, bekommt man hier Qualität die ihren Preis wert ist und an der der Zahn der Zeit wohl länger nagen wird als an anderen günstigen Alternativen.
Ein Stück Ausrüstung, das ich nicht mehr missen möchte und mit gutem Gewissen weiter empfehlen kann!
Auch wenn man sein Gerät nicht darin verstauen möchte oder kann, ist es ein optimaler Begleiter beim sondeln!
Gruß und GF
Im Vergleich stellt er sich dem originalen XP Rucksack und einem BW-Rucksack, die ich vor dem Salewa Rucksack benutzt habe…....
Nach etwa 5 Monaten Gebrauch bei Wind und Wetter möchte ich jetzt mal meine Erfahrungen mit euch teilen.
Der erste Eindruck:
Ein riesen Vorteil dieses Rucksacks ist bereits auf den ersten Blick die Möglichkeit den Rucksack über die gesamte Länge zu öffnen.
Was mich bei den oben genannten Rucksäcken stets gestört hat, war, daß man alles übereinander stapeln musste und genau das was man brauchte letztendlich ganz unten lag. Durch den durchgehenden Reißverschluss des Salewa Rucksacks, kommt man schnell und unproblematisch in jeder Lage an die benötigten Gegenstände. Im praktischen Einsatz ist dies sehr Vorteilhaft und hat sich absolut bewährt.
Ein be- und entladen des Rucksacks, sowie eine Innenraumreinigung nach dem Sondeln sind absolut schnell und bequem sowie materialschonend machbar...
Ein nettes Gimmick ist die innenliegende Plane, die als Regenschutz, Sitzuntergrund oder Erdfang dienen kann und schon vielfach bei mir zur Benutzung kam...
Sowohl mit dem XP-Rucksack, als auch mit dem Bundeswehr-Rucksack kam ich mir beim sondeln, auf Grund des Tarnfleckmusters, immer etwas „seltsam“ vor. Die unaufdringliche Farbe des Salewa Rucksackes ist gut gewählt und fällt nicht ins Auge.
Der Rucksack kann zusätzlich zu den „normalen“ Tragegurten noch mittels zweier Trageschlaufen ähnlich einer Sporttasche getragen werde. Ferner ist auch an der Oberseite des Rucksacks eine Trageschlaufe zum Tragen angebracht . Diese zusätzlichen Tragemöglickeiten sind besonders beim Einladen ins Auto o.ä. sehr nützlich.
Der Rauminhalt:
Auf den ersten Blick hätte ich nicht gedacht, daß der Kleine so groß ist. Vom reinen Rauminhalt ist der BW-Rucksack hier sicherlich vorne anzusiedeln mit dem XP-Rucksack, allerdings macht die praktische Beladungsmöglichkeit des Salewa diesen netto Raumvorteil in meinen Augen wieder wett.
Bei dreiteilig zerlegbaren Detektoren (z.B. GoldmaxxPower, Tesoros etc.) ist die Unterbringung zweier Detektoren gleichzeitig problemlos möglich. Meißt müssen die Detektoren auch nicht in drei Teile zerlegt werden, sondern ein Einschieben des unteren Gestängeteils reicht aus.
Des weiteren passen zusätzlich zu den 2 Detektoren noch mindestens eine Spule und jede Menge Kleinzeugs, Schaufel etc. mit rein!
Er besitzt noch zwei kleinere Außentaschen in die zum Beispiel GPS, Handschuhe, Medi-Kit,Regenjacke etc. reinpassen, sowie eine kleinere Innentasche mit einem vorgelegenen Strech-Netz. In der Innentasche ist ebenfalls nochmals ausreichend Platz für Kleinteile (Schlüssel, Geldbörse etc.).
Auch ist diese Art der Beladung definitiv materialschonender als bei den anderen Rucksäcken, denn man kann alles optimal anordnen.
Qualität:
Hier ein ganz großes Plus des Salewa-Rucksacks. Hier liegt meiner Ansicht nach auch das große Minus des XP-Rucksackes.
Trotz harten Einsatzes und schwerster Beladung, Regen, Match- und Sandverschmutzungen gab es keinerlei Probleme. Alle Reißverschlüße ließen und lassen sich weiterhin optimal öffnen (was sich zum Beispiel bei den von Tesoro angebotenen Transportmöglickeiten stets in Defekten bei den Reißverschlüßen äußerte.)
Das schöne ist auch, daß der Rucksack trotz Regenwetter stets Innen trocken blieb. Auch an den Nähten gab es keinerlei Probleme, weder mit der Verarbeitung, noch mit der Dichtigkeit.
Die Nähte und Vernähungen des Salewa sind mehrfach genäht und von guter Qualität. Der Außenstoff ist robust und bislang ohne jegliche Abnutzungserscheinungen oder Defekte. Also das Prädikat „äußerst strapazierfähig“ ist definitiv gegeben!
Die Polsterungen von Rückenteil und Schultergurten sind optimal und auch bei schwerer Beladung ist der Rucksack problemlos und angenehm stundenlang tragbar. Die vorne angebrachte Möglickeit die Schultergurte miteinander mittels Klickverschluss zu fixieren, schützt den Rucksack vor verrutschen auf schwierigem Gelände oder wenn man sich mal zum Graben bücken muss....
Zwei horizontal angebrachte Zuggurte über dem Längstreißverschluss des Hauptfaches schützen den Inhalt vor verrutschen und komprimieren den Inhalt je nach Wunsch.
Nachteile:
Für Minelab Detektoren wie den Safari, Etrac, Explorer oder die gelegentlich vorkommenden zweiteiligen Tesoro-Gestänge, die sich nicht so praktisch schnell und klein zerlegen lassen, ist dieser Rucksack, zumindest als Transportmittel für diese Detektoren, nichts.
Kein Nachteil, aber eine Optimierung wäre, wenn der Boden des Rucksacks noch eine zusätzliche Verstärkung hätte. (Ist aber eine rein subjektive Ansicht, die sich nicht auf negative Erfahrungen mit dem vorhandenen Matrial stützt).
Preis / Leistung:
Auf Grund der oben beschriebenen Eigenschaften empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis als angemessen und gut!
Der originale XP-Rucksack ist meiner Meinung nach keine gute Option für den Dauergebrauch und ist bei einem Preis von 34 Euro im Preis-Leistungsverhältnis definitiv der Verlierer im Test und bekommt auch keine Kaufempfehlung.
Ein BW-Rucksack ist vom Preis-Leistungsverhältnis (auch wenn die echten Originalen recht teuer sind, jedoch die von Miltec auch gut ihren Dienst tun) sicherlich oben einzustufen, jedoch einfach nicht so flexibel in seiner Anwendung und auch der Tragekomfort ist verglichen mit dem Salewa niedriger einzustufen.
Fazit:
Ein guter Suchtag ist auch abhängig von gutem Equipment. Rückenschmerzen, Verspannungen und wunde Stellen kommen oft von schlechten Rucksäcken und unpraktischer Ausrüstung.
Dieser Rucksack bekommt von mir eine definitive Kaufempfehlung! Dies rührt in erster Linie auch von seinem hohen Tragekomfort, seiner Flexibilität und hervorragenden Qualität.
Auch wenn der Einkaufspreis von ca.36 Euro zunähst recht hoch erscheint, bekommt man hier Qualität die ihren Preis wert ist und an der der Zahn der Zeit wohl länger nagen wird als an anderen günstigen Alternativen.
Ein Stück Ausrüstung, das ich nicht mehr missen möchte und mit gutem Gewissen weiter empfehlen kann!
Auch wenn man sein Gerät nicht darin verstauen möchte oder kann, ist es ein optimaler Begleiter beim sondeln!
Gruß und GF
Kommentar