Die grundsätzliche Frage ist auch, wenn ich das Teilchen gar nicht reinige und konserviere, bleibt es dann so oder löst es sich dann irgendwann von alleine auf.
Habe auch gelesen das destilliertes Wasser die Salze löst. Reicht diese Behandlung vielleicht schon aus um es vor der "Selbstzerstörung" zu bewahren..., denn darum geht es mir in erster Linie .
Gruss Schütti
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können"Jean Paul
Wo man das herbekommt? Keine Ahnung, so was hat man einfach :-)
Habe gerade mal ein wenig gegoogelt, konnte jedoch auch keine Bezugsmöglichkeit in Haushaltsmengen finden. Früher gab es das beim User C4, doch der hat wohl den Vertrieb eingestellt. Blöd, denn ich hätte auch bald Bedarf.
Ob dest. Wasser in der Lage ist, dem beginnenden Alufraß Einhalt zu gebieten, kann ich leider nicht sagen. Aber reinigen würde ich es auf alle Fälle, die Optik ist einfach besser.
LG Jan
Zuletzt geändert von jabberwocky6; 25.03.2010, 18:51.
Die grundsätzliche Frage ist auch, wenn ich das Teilchen gar nicht reinige und konserviere, bleibt es dann so oder löst es sich dann irgendwann von alleine auf.
Habe auch gelesen das destilliertes Wasser die Salze löst. Reicht diese Behandlung vielleicht schon aus um es vor der "Selbstzerstörung" zu bewahren..., denn darum geht es mir in erster Linie .
ich habe mir 5kg für 60€(inklusive Versand) bestellt....musst halt bloß noch verdünnen !
Vieleicht findest du ja noch mehr Abzeichen...dann brauchst auch mehr von dem Zeug...LOL !
Aber ich habe von anderen Usern gehört das man auch geringe Mengen in der Apotheke bekommt...frag dort einfachmal nach.
Ich fasse es nicht, da hast du mich aber ganz schön verblüfft. Super Link...danke!!!
Lege es einfachmal 3-4 Stunden in 5%-Oxalsäure ein und werte selber aus ob es schon reicht...neutralisiere es aber trotzdem danach mit destillieren wasser ...und dann zeig uns deinen Erfolg mal mit paar Bildchen
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Kommentar