Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2010, 17:17   #1
fleischsalat
Moderator

 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Wink Römerspezis! - Es gibt Arbeit

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wer das sein könnte.
Leider ist die Erhaltung mehr als schlecht... .
Evtl. Commodus?

Da kommt endlich mal ein Römer raus und dann ist er so angegammelt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg denar1.JPG‎ (105.6 KB, 196x aufgerufen)
Dateityp: jpg denar2.JPG‎ (102.7 KB, 167x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 18:07   #2
Ackerschreck
Heerführer

 
Benutzerbild von Ackerschreck
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Evergreen Terrace
Detektor: Cibola SE
Beiträge: 1,451

Vom Portrait her dürfte es sich um Trajan handeln. Die Rückseite gibt leider nix her.
Schade um die Münze, es ist nämlich ein Silber-Denar.
__________________
- FEL TEMP REPARATIO -
Ackerschreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 16:08   #3
Jane
Geselle

 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Lummerland
Beiträge: 88

Unter wem der Römer geprägt wurde ist wirklich schwer zu sagen. Allerdings denke ich, dass man ihn zeitlich eingrenzen kann. Ich meine zu erkennen, dass er längeres lockiges Haar hat und einen Lorbeerkranz trägt. Dazu sieht man an dem abgeplatzen Teil noch das sehr extreme Kinn ohne Bart. Diese Merkmale passen zu einigen Herrschern v. A. des 1. Jahrhunderts. Ich denke in Frage kommen aber nur Augustus, Tiberius, Claudius I., Domitianus oder seine „hübsche“ Gattin Domitia , Nerva oder Trajanus.
Die Münze sollte somit irgendwann zwischen 30 v.C. und 117 n.C. entstanden sein. Insbesondere der Haaransatz passt am besten zu Trajan. Sollte auf der Rückseite ein OPTIMO PRINCIPI stehen (was ich so aber nicht wirklich sicher lesen kann), müsste das M unabhängig vom Motiv immer auf ca. 12 Uhr stehen. Vielleicht kriegst Du noch ein schärferes Bild hin?

http://www.acsearch.info/search.html...=1&fr=1&it=1#1
Jane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 18:20   #4
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Zitat:
Zitat von Jane Beitrag anzeigen
Unter wem der Römer geprägt wurde ist wirklich schwer zu sagen. Allerdings denke ich, dass man ihn zeitlich eingrenzen kann. Ich meine zu erkennen, dass er längeres lockiges Haar hat und einen Lorbeerkranz trägt. Dazu sieht man an dem abgeplatzen Teil noch das sehr extreme Kinn ohne Bart. Diese Merkmale passen zu einigen Herrschern v. A. des 1. Jahrhunderts. Ich denke in Frage kommen aber nur Augustus, Tiberius, Claudius I., Domitianus oder seine „hübsche“ Gattin Domitia , Nerva oder Trajanus.
Die Münze sollte somit irgendwann zwischen 30 v.C. und 117 n.C. entstanden sein. Insbesondere der Haaransatz passt am besten zu Trajan. Sollte auf der Rückseite ein OPTIMO PRINCIPI stehen (was ich so aber nicht wirklich sicher lesen kann), müsste das M unabhängig vom Motiv immer auf ca. 12 Uhr stehen. Vielleicht kriegst Du noch ein schärferes Bild hin?

http://www.acsearch.info/search.html...=1&fr=1&it=1#1
Danke. Andere Bilder gibt es vorerst nicht, da die Münze schon unterwegs ist.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 07:23   #5
laure165
Ratsherr

 
Benutzerbild von laure165
 
Registriert seit: May 2009
Ort: brandenburg(früher mal) jetzt BW
Detektor: gmx2,f2
Beiträge: 224

hi
falls sie wirklich aus silber ist geht doch bestimmt noch was zu reinigen!!
denke unter dem schwarzen dreck kommt noch was
ein versuch ists wert
schlimmer kanns eh nicht mehr werden
gruss
laure165 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:53   #6
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Zitat:
Zitat von laure165 Beitrag anzeigen
hi
falls sie wirklich aus silber ist geht doch bestimmt noch was zu reinigen!!
denke unter dem schwarzen dreck kommt noch was
ein versuch ists wert
schlimmer kanns eh nicht mehr werden
gruss
Der "schwarze Dreck" ist Patina... .
Bei manchen Stücken, bzw. Erhaltungen sollte die Reinigung/Restauration/Konservierung lieber jemand übernehmen, der sich damit auskennt. Wenn dem nicht so ist, besteht die Möglichkeit dass das Teil zerstört wird.
Ich überlasse diese Tätigkeit lieber jemandem, der sich damit auskennt.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:18   #7
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von fleischsalat Beitrag anzeigen
Der "schwarze Dreck" ist Patina... .
Bei manchen Stücken, bzw. Erhaltungen sollte die Reinigung/Restauration/Konservierung lieber jemand übernehmen, der sich damit auskennt. Wenn dem nicht so ist, besteht die Möglichkeit dass das Teil zerstört wird.
Ich überlasse diese Tätigkeit lieber jemandem, der sich damit auskennt.
Sehe ich genauso... dürfte nicht alleine Sulfid sein... eher Silberchlorid. Hornsilber. Das zu entfernen bedarf es wahrscheinlich Tetriplex, und damit umzugehen würde ich auch bei einer so feinen Münze jemandem überlassen, der sich damit auskennt. Auch wenn´s schwerfällt.

Übrigens, ich denke, dass die gar nicht mal so schlecht erhalten ist, unter dem ganzen Gekröse.

PS: Ich sehe da eine Ablösung auf dem Kinn, richtig? Ist die subaerat?
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:28   #8
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Ich sehe da eine Ablösung auf dem Kinn, richtig? Ist die subaerat?
Bin mir nicht sicher, denke aber schon. Wenn dann müsste sie aber später als
1.Jhd sein. Mal abwarten.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 20:32   #9
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von fleischsalat Beitrag anzeigen
Bin mir nicht sicher, denke aber schon. Wenn dann müsste sie aber später als
1.Jhd sein. Mal abwarten.
Gib mal Bescheid, wenn sie zurückkommt!
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:25   #10
Septimius
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Zitat:
Wenn dann müsste sie aber später als
1.Jhd sein.
Subärate Römer gibts seit der Einführung der silbernen Didrachmen im 3. Jhdt. v. Chr.....
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php