Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fundbilder

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 19:16   #1
Laragon
Ratsherr

 
Benutzerbild von Laragon
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Schleswig Holstein
Detektor: XP Goldmaxx Power/XP Adventis
Beiträge: 269

Schnallentag

Hallo,

ich war mal wieder unterwegs und habe diese schönen Sachen dem Erdboden entrissen

Bild 9-10 hat eine echt schöne Gravur, denke es war mal versilbert

Bild 7 ein Topfgewicht, kann mir jemand sagen wo das gestempelt wurde?

Bild 8 ich denke mal das waren mal Füße für irgendwas sie sind ziemlich schwer.

Andere Bilder folgen----->
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3720.jpg‎ (135.9 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3721.jpg‎ (133.4 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3727.jpg‎ (118.5 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3722.jpg‎ (132.9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3723.jpg‎ (142.6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3724.jpg‎ (146.1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3725.jpg‎ (89.8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3726.jpg‎ (99.1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3728.jpg‎ (136.8 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3729.jpg‎ (107.7 KB, 11x aufgerufen)
Laragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:30   #2
Laragon
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von Laragon
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Schleswig Holstein
Detektor: XP Goldmaxx Power/XP Adventis
Beiträge: 269

Cool

weitere Bilder

Bild 1 oben Paris mitte Solide

Bild 3 C&C Berlin

Bild 5-6 Der Ring hat einen Durchmesser von 22mm und der genaue

Text :I III CR.1914 H 609 für nen Taubenring ein wenig groß, wie ich denke

Bild 7-9: das wird mich ja mal interessieren was das für eine ist

Danke im Voraus für eure mühe!!!

Gruß

Lara
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3730.jpg‎ (113.1 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3731.jpg‎ (120.5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3732.jpg‎ (116.6 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3733.jpg‎ (103.9 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3734.jpg‎ (101.7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3735.jpg‎ (94.4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3736.jpg‎ (100.7 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3739.jpg‎ (89.6 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3740.jpg‎ (113.4 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3737.jpg‎ (125.1 KB, 15x aufgerufen)
Laragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:10   #3
behreberlin
Heerführer

 
Benutzerbild von behreberlin
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
Detektor: XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris
Beiträge: 3,674

Also Bild 2+3 ist die Rosette von einem alten Klingelknopf (findet man heute noch im Altbau)
Deine "Paris" Schnalle wird eine Stiefel-Schnalle sein von der Machart her, die andere ist eine Schuhschnalle.
Dein Bechergewicht müsste im Becherboden pnziert sein
__________________
---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
behreberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:53   #4
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

Hi Lara,

Deine Münze sieht nach einem Duit aus Reckheim/Belgien unter "Francois und Ferdinand-Gobert" aus..bin mir aber nicht ganz sicher, da ich die passende Lektüre z.Zt. nicht hier habe ?!

lb.Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (16.06.2010 um 21:21 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 08:47   #5
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

me again..

Habe mich nochmal mit den momentan verfügbaren Mitteln, an das Münzlein gemacht..

Sollte da ein "FRI CIA" stehen, wäre es wohl oben genanntes, bei evtl.doch "FRI CIR" sollte der Ort mit Reckheim noch hinhauen, aber dann eher unter:

Ferdinand von D'Aspremont (1636-1665)

Wenn du hier mal ca.3/4 runterscrollst, kannst du auch welche sehen..die aber leider auch nicht den besten Zustand aufweisen..?!

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1


lb. Gruß,

Colin

PS: Wenn du die Münze nochmal seperat bei M+M einstellst, dann schauen evtl. noch welche drauf, die womöglich mehr sehen als ich..?!

Ich verschiebe dann die Antworten spez. zur Münze da rein...
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (17.06.2010 um 08:52 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 00:48   #6
Mary
Heerführer

 
Benutzerbild von Mary
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Sachsen Anhalt/Thüringen
Detektor: Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL
Beiträge: 2,158

Hallöchen

Ja,ist ein Duit Reckheim Mitte 17.Jh.var.Die Legende bei Laras Münze ist schon FRI CIR . Die wurden damals nach den friesischen Duiten imitiert.

LG Mary
__________________
Gruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"
Mary ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php