Musketen-Spitzkugel, wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Praktiker
    Geselle


    • 24.02.2008
    • 63
    • Mittelsachsen
    • ACE 150,

    #1

    Musketen-Spitzkugel, wie alt?

    Hallo,
    habe heute auf engem Raum 26 Musketenkugeln gefunden. Verm. Stelle wo man Scheiben- oder Vogelschießen veranstaltet hat. Bei zwei Spitzkugeln fand ich auch Spuren von gezogenen Läufen.
    Linke Spitzkugel 17gr 14mm im Durschm. ca. 18mm lang mit dicht aneinander liegenden Riefen an 2 Stellen, an der Spitze mit Gesteinseinschluß vom Aufschlag. Rechte Spitzkugel 22gr. 15mm im Durchm. 22mm lang mit aufgeworfenen ca. 2mm breiten Riefen im Abstand von ca. 4mm, hier ist in der Nut noch Dichtschnur erkennbar.
    Kann man anhand der Daten und der Abbildung eine Altersangabe machen ?

    Danke Roland
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi Roland,

    über "Spitzgeschosse" wurde hier schon einiges geschrieben, über Suchfunktion mal eingeben..aber das hier hilft dir sicherlich schon weiter..




    lb. Gruß,


    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Jagdliche Thouveninsche Spitzgeschosse verwendet von ca. 1850-1890.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Die sind odft etwas vor dem Miniè, also vor 1850, in die Rille wurde ein Fettring aus Werg oder Papier eingebracht, damit ein Drall entsteht.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Septimius
          Die sind odft etwas vor dem Miniè, also vor 1850, in die Rille wurde ein Fettring aus Werg oder Papier eingebracht, damit ein Drall entsteht.
          Mein Vorderladerbuch sagt,in Sachsen ab 1847/48.Es ist auch das gleiche Geschoss wie auf dem obrigen Foto abgebildet.

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Mein Vorderladerbuch sagt,in Sachsen ab 1847/48.Es ist auch das gleiche Geschoss wie auf dem obrigen Foto abgebildet.
            Das ist die Gefahr mit Abbildungen.

            Militärische Geschosse der Zeit wurden gepresst und nicht gegossen.

            Das gezeigte Geschoss ist gegossen und außerdem das Standartgeschoss aller deutschen Jäger und die haben die Thouveninschen Waffen sehr lange benutzt.

            Habe mal einen Schießplatz ausgewertet und in einer um 1880 angelegten Bahn neben den M 1871 Geschossen auch noch die Spitzgeschosse gefunden.

            Die Fettrille hat übrigens nichts mit dem Drall zu tun

            Soll nur verhindern, das sich Blei im Lauf ablagert.

            Schöne Grüße vom Insurgenten
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Die Fettrille hat übrigens nichts mit dem Drall zu tun
              Hat nix mit der heute bekannten Fettrille von Minièszu tun, sondern wie oben beschrieben...
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von insurgent
                Das ist die Gefahr mit Abbildungen.

                Militärische Geschosse der Zeit wurden gepresst und nicht gegossen.

                Das gezeigte Geschoss ist gegossen und außerdem das Standartgeschoss aller deutschen Jäger und die haben die Thouveninschen Waffen sehr lange benutzt.
                Es geht ja hier auch um einen Schützenfestplatz.Von Militär war bisher nicht die Rede.
                In meinem Buch ist das Geschoß auch nicht als militärisch ausgewiesen,da gehts um Vorderlader allgemein.

                Dieses Sammelsorium habe ich mal an einem alten Schützenfestplatz sichergestellt.Nicht abgebildet sind die verschiedenen Rundkugelkaliber,die mit herauskamen:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Mein Vorderladerbuch sagt,in Sachsen ab 1847/48.Es ist auch das gleiche Geschoss wie auf dem obrigen Foto abgebildet.
                  Klang halt so

                  Und die Form ist auch tatsächlich das sächsische M 1848
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  Lädt...