Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2011, 18:24   #1
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Diese dreckigen Römer :-)

Hey,

nein, der Titel ist weder rassistisch oder böse gemeint. Aber immer wieder wird gefragt, wie man diese ollen Römer denn noch sauber kriegen soll. Die Antwort: Mit Geduld.

Chemie kommt da nicht dran, auch keine Dremel oder Vorschlaghämmer.

Wenn die Substanz noch einigermaßen i.O. ist, am besten mit einem Zahnstocher die lockeren Dreckstücke wegdrücken. Niemals zu hart da dran gehen!

In der Festigung der Patina hat sich das reversible Paraloid bei mir ganz gut bewährt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 210_25_04_11_8_03_11.jpg‎ (60.1 KB, 198x aufgerufen)
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 18:34   #2
Zak
Landesfürst

 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: BW
Detektor: Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.
Beiträge: 722

Respekt!!! Der sieht ja richtig fein aus
__________________
Suchst Du noch, oder findest Du schon?
Zak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 20:14   #3
EfBieEi
Bürger

 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: süd-hessen
Beiträge: 128

WoW das hast du mit einen zahnstocher hinbekommen ? So einen aus "Holz" ? ok muss ich auch mal bei meinen probieren
EfBieEi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 20:20   #4
chabbs
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Man sieht ja unten, dass es sich um sandige Anbackungen handelt, teilweise zementartig fest. Mit einem Zahnstocher kann man ganz leicht bis hinunter zur "richtigen" Patina drücken. Die richtige Patina ist meist dunkel, bis fettig grün. Darunter wird´s heller. Wenn man diese ganz leicht ankratzt ist das meist nicht so schön. Durch die Paraloid-Versieglung wird das Stück dann aber wieder dunkler.

Ich bin mit der ja auch noch nicht ganz fertig...zur Zeit liegt sie noch im Kreis Warendorf in einer Heimatausstellung:

"verloren - gefunden - Fundmünzen aus dem Kreis Warendorf", Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn
22. Mai 2011 bis 13. Mai 2012
Di.-Fr. 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sa./So. 14-17 Uhr
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 055.jpg‎ (52.0 KB, 123x aufgerufen)
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 19:45   #5
Stan
Ratsherr

 
Benutzerbild von Stan
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: NRW
Detektor: Hab ich ;o)
Beiträge: 226

Ich habe es mal mit einer Injektionsnadel versucht, das ging zwar auch bei etwas hartnäckigen Dreck, aber mit einem Zahnstocher machste sicherlich nichts defekt und ist auch besser für die Patina.
__________________
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Stan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 02:34   #6
Laragon
Ratsherr

 
Benutzerbild von Laragon
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Schleswig Holstein
Detektor: XP Goldmaxx Power/XP Adventis
Beiträge: 269

Junge, die sieht mal wieder richtig gut aus!!! Super

Und ich dachte, dass man Kupfermünzen mit Paraffin versiegelt!? hmmmm


Gruß

Lara
Laragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 07:22   #7
chabbs
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Ja kann man auch- Paraloid ist aber besser reversibel. Wachs schmiert beim entfernen sehr stark und ist ekelig Zudem wird es rissig und verfärbt sich schneller.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php