Scheibenknopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Scheibenknopf

    Hallo zusammen,
    ich hab´s heute auch mal wieder für sage und schreibe 30 Min. mit der Sonde raus geschafft
    Mein Kanarienvogel hat mir aber tatsächlich einen Scheibenknopf aus dem Boden gepiepst. Leider wieder nicht ganz komplett, warte noch auf mein erstes vollständiges Fundstück.
    Mit der Datierung ist das bei den Scheibenknöpfen ja immer so eine Sache. Liege ich unter Berücksichtigung von Motiv und Gussnaht mit 16.Jhdt halbwegs richtig?
    Viele Grüße
    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich halte die für nicht näher datierbar als: 16.-19. Jhdt.

    Für alles andere fehlen die Beweise... dennoch immer ein schöner Beleg, dass der Acker auch früher schon genutzt worden ist.

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Diese Art Knöpfe ist wirklich nicht genau datierbar, eine festlegung auf nur ein Jh. finde ich schon gewagt.
      Aber ich würde weil die Gussnaht noch sichtbar ist und der Knopf nicht nachgearbeitet wurde auf 16.-17. Jh tippen.
      Aber wie chapps schreibt gibt es dafür keinen Nachweis, es gibt leider so gut wie keine Literatur über Scheibenknöpfe.
      Ich habe auch trotz intensiver Suche noch keine wissenschaftlichen Arbeiten über solche Knöpfe gefunden.
      Sind halt eben "nur Knöpfe".
      Solange sich nicht wirklich mal jemand die Mühe macht und eine richtige Arbeit zu solchen Knöpfen schreibt, in der z.B. Knöpfe aus Gräbern die durch die Beifunde genau datierbar sind erfasst werden, ist meiner Meinung nach der einzige halbwegs sichere Weg eine datierung über die Herstellungsmethode und die mechanische Bearbeitung.
      Und da glaube ich, das im 19.Jh. Knöpfe kaum noch gegossen wurden, hier wurde bereits ausgestanzt, mit Stempeln Muster durchgeprägt und ähnliches.
      Aber das ist auch alles nur selber zusammen gereimt und erdacht ohne Beweise.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ne, aber da haste schon recht, Micha!

        Wenn man sich damit befasst, wird man der Unterschiede schon gewahr.

        (Ich sehe sie immer "nur" als schöne Siedlungsanzeiger.

        Ach ja... ihr kriegt ja beide auch noch Post von mir! Da muss ich mich nächste Woche mal endlich drum kümmern, ich Trottel.

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Wie schön dass sich gleich zwei Profis um meinen ollen Knopf kümmern Das mit der Datierbarkeit ist wirklich schade. Ich versuche gerade die Vergangenheit eines Weges in meinen Ort zu recherchieren, zu dem es keine genauer belegten Daten gibt, nur Vermutungen. Gestern waren meine ersten 30 Min. vor Ort. Immerhin habe ich den Beweis dass es was zu finden gibt. Wobei es mir da weniger um den Fund geht, denn um die Datierung. Mir wären da z.B. 15 abgegrabbelte Römer-Follis lieber als ein 500 Gramm-Goldbarren, weil die Römer Interessanteres zu erzählen haben.
          Vielen Dank Euch schonmal
          Andi

          PS: keinen Stress wegen der Post
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Zitat von AndiObb
            Mir wären da z.B. 15 abgegrabbelte Römer-Follis lieber als ein 500 Gramm-Goldbarren, weil die Römer Interessanteres zu erzählen haben.
            Bist du dir sicher? Bei den Goldpreisen? Wer braucht schon 20 K Euro...
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • singhachang
              Lehnsmann


              • 03.12.2011
              • 27
              • Nürnberg
              • White´s Spectrum XLT,White´s Bullseye II

              #7
              hi Andy,

              hast du da schon geschaut?



              gruss André

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Zitat von singhachang
                Hi André,
                gehört natürlich zu meinen "Ident-Links". Aber wie gesagt: bei den Scheibenknöpfleins ist das nicht so einfach.
                Ich habe mich da auch bei anderen Seiten informiert und natürlich ist die Aussage vom "Scheibenknopfguru" wichtig für mich
                Ich schau jetzt erstmal ob ich noch mehr an diesem Ort finde, das erleichtert dann die zeitliche Zuordnung. Ein Scheibenknopf macht noch keinen Nachweis für einen genutzten Weg in einem bestimmten Jahrhundert
                Sollte ich tatsächlich den von mir erhofften Nachweis finden, lasse ich es Euch natürlich wissen
                VG
                Andi
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Zitat von BastiSDL
                  Bist du dir sicher? Bei den Goldpreisen? Wer braucht schon 20 K Euro...
                  Ok, ok, ich relativiere mal ein bisschen in Richtung Realismus... 10 Grabbelfollis > 1 neuzeitlichen Goldring. Das ist doch auch ein Beweis für Idealismus oder?
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  Lädt...