Teknetics Eurotek

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #1

    Teknetics Eurotek

    Gibt 3 neue Modelle?

    Sollen wohl auf dem Level der Garret at(allesfinder),250,150er Reihe sein?





  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Ganz nett der Bericht. Mal schauen was der deutsche Händler dazu rausbringt.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • kery
      Geselle


      • 20.05.2009
      • 53
      • Berlin-Pankow
      • Teknetics Eurotek Pro

      #3
      Hallo.Tolles Gerät.Habe jetzt den Eurotek Pro und Teknetics hat es wirklich geschafft die Störungen,wie sie beim Delta oder Alpha auftraten,zu beseitigen.Er läuft absolut ruhig.Die ersten 2 Teststunden konnte ich mit volle Sens laufen,auch beim hinlegen des Detektors kaum Piepen.
      Einen kleinen Tiefentest gegen den Fisher F2 konnte der Eurotek für sich entscheiden.Ein 50 Centstück und 1 Euro auf 24 cm!grosser Vorteil ...der Leitwert blieb im oberen Bereich bei grenzwertigen Signalen.Der Fisher F2 hatte die Münzen auf 21cm ,der Leitwert pendelte aber teilweise im Eisenbereich rein bei grenzwertigen Signalen.
      Der Eurotek ist meines Erachtens ein Rundum gelungenes Gerät,vorallem für diesen Preis!Kleiner festgestellter Nachteil bis jetzt sind die Werte für Alufolie-Silberpapier.Sie Pendeln von 35-55..teilweise in Münzbereich was beim Alpha oder Fisher F2 besser Definiert ist.

      Kommentar

      • Hollischu
        Lehnsmann


        • 02.11.2012
        • 42
        • Bayern
        • Minelab CTX3030

        #4
        Praxistest Metalldetektor Eurotek PRO



        Kommentar

        • kery
          Geselle


          • 20.05.2009
          • 53
          • Berlin-Pankow
          • Teknetics Eurotek Pro

          #5
          Die anfängliche Euphorie ist verflogen.Folie,,Folie,Folie.Die Leitwertanzeige und Trennung ist absoluter Bullshit.Kleine Folienstücke gehen bis Leitwert 60 grössere bis 70 wo schon Reichsmünzen und andere gute Sachen mit drin sind.Immerwieder muss ich Folie mit ausgraben...beim Alpha,F2 oder Ace 250 z.b. viel besser getrennt.Da hat Teknetics wirklich ein billigen Scheiss zusammen gebaut.

          Kommentar

          • Super Mario
            Heerführer


            • 28.11.2011
            • 1638
            • Hessen/Darmstadt
            • Atom MD

            #6
            Danke für deine ehrliche Meinung

            Wollte mir schon den MD kaufen
            Die Zeichen des Älterwerden sind:
            1. Vergesslichkeit
            2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

            Kommentar

            • kery
              Geselle


              • 20.05.2009
              • 53
              • Berlin-Pankow
              • Teknetics Eurotek Pro

              #7
              Glaub mir..lass es.Kleine Folien bis 60...Reichspfennige aber auch um die 60 ,Patronenhülsen z.b. bei 62.Ist alles zu eng beieinander und mit Tiefe ändern sich natürlich auch noch die Leitwertangaben.Beim Fisher F2 z.b.war Folie generell bis 30 aber der Pfennig bei 40.

              Kommentar

              • manooo
                Ritter


                • 09.06.2013
                • 421
                • Berlin
                • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                #8
                Hallo kery,

                ich hab auch den Eurotek, und Alu kommt mit relativ hohem Leitwert rein.
                Aber der Ton ist ein anderer.
                Zerknüllte Alufolie klingt knarzig während Münzen
                ein klares, scharfes Signal erzeugen.
                Ich suche zuerst nach Gehör. Alles was höher als Eisen kling und ein klares, wiederholbares Signal gibt, grabe ich.
                Und wenn ich ein schönes sauberes Eisen Signal habe (LW 40) dann grabe ich auch das manchmal.

                Die Leitwertanzeige ist nur ein Hinweis um welches Metall es sich handeln
                könnte.
                Wenn dir der ACE einen Dime oder Nickel oder Quater anzeigt dann erwartest du DIE doch auch nicht unter der Spule.

                Berlin und Umland sind einfach mal vermüllt. Ich glaub da müssen wir durch.

                Vielleicht können wir uns mal treffen und was ausprobieren/vergleichen.
                Schick mir ggf. eine PN.

                Grüße aus Berlin - Wedding

                Micha

                Kommentar

                • kery
                  Geselle


                  • 20.05.2009
                  • 53
                  • Berlin-Pankow
                  • Teknetics Eurotek Pro

                  #9
                  Hallo Micha.Der knarzige Ton ist zwischen 40 und 60 der VDO-Ton.In diesem Ton kam heute z.b.ein Reichspfennig und auch Bleiplomben,natürlich auch unmengen Folie.In diesem Ton nochmal ein Unterschied herauszuerkennen ..zeigs mir..Beim Tek Alpha war Folie immer auf Balken 2,Bleiplomben auf Balken 5 und Reichspfennige auf Balken 4...alles Top getrennt.Mit dem Eurotek verzweifel ich.Eisen bis 40 klar..Folie sollte generell bis 50 gehen und ab dann graben.Logisch das ich 55 oder 57 Leitwerte ausgrabe.Wenn dann natürlich,wie heute mehrfach geschehen immernoch Folie unterliegt,geht die Sondellust ziemlich gen Keller.

                  Kommentar

                  • Hollischu
                    Lehnsmann


                    • 02.11.2012
                    • 42
                    • Bayern
                    • Minelab CTX3030

                    #10
                    Folie ist nicht gleich folie. ist doch logisch das es unterschiedliche werte hat. Suchst du auf einer müllhalde oder wo?

                    Kommentar

                    • Jägsam
                      Heerführer


                      • 04.12.2007
                      • 1364
                      • strata montana
                      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                      #11
                      Nach Leitwertanzeige zu suchen ist fast immer bullshit...
                      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                      Kommentar

                      • kery
                        Geselle


                        • 20.05.2009
                        • 53
                        • Berlin-Pankow
                        • Teknetics Eurotek Pro

                        #12
                        Normale Alufolie-Silberpapier.Hast du an jedem Ackerrand oder Feldweg.Beim Teknetics Alpha oder F2 kam sie generell immer auf Kategorie Folie ,Balken2, rein.3 Kategorie Nickel schon Münzen,4 Kategorie,ich glaube Zinc,Bleiblomben.Beim Eurotek kommen Bleiblomben durchaus mit gleichen Leitwert wie dünne Alufolie...und das geht garnicht!Die Trennung ist Mist.So ist er ja ein guter Detektor ,aber erst ab Leitwert 60

                        Kommentar

                        • kery
                          Geselle


                          • 20.05.2009
                          • 53
                          • Berlin-Pankow
                          • Teknetics Eurotek Pro

                          #13
                          Hallo Jägsam.
                          Wenn du Folie wegdiskriminierst bei deinem Tesoro...bekommst du Bleiblomben und Reichsmünzen sicherlich noch angezeigt.Würde ich Folie wegdiskriminieren wäre ein Teil der Münzen auch weg.Leitwertanzeige hin oder her...die spielt in diesem Fall keine Rolle.

                          Kommentar

                          • Jägsam
                            Heerführer


                            • 04.12.2007
                            • 1364
                            • strata montana
                            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                            #14
                            Hy,

                            auch bei meinem Tesoro lässt sich die Folie nicht "wegdiskriminieren"...
                            Es hört sich nur anders an !
                            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              welch ein "erfahrener" sondengänger versucht Alufolie wegzublenden? das kann nicht gut gehen!!
                              ich selbst schwöre absolut auf optische auswertungshilfen . aber es sind und bleiben hilfen!
                              grundsätzlich sollte man sich nur auf sein gehör versteifen .umsonst sind köpfhörer nicht die bessere Wahl.
                              kommt ein gutes Signal ----wiederholbares---- nimmt man, um nicht gleich graben zu müssen, die optische hilfe in Anspruch . diese kann Leitwert sein oder halt ein Icon .
                              bei Whites z.b. hast du öfter einen guten ton dann einen guten lw jedoch im Icon eine ziehlasche. und in 90 % der fälle ist es dann auch so!
                              vielleicht mal darüber nachdenken .
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...