Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fundbilder

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2016, 10:14   #1
CptU5eLesS
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2014
Ort: brandenburg
Beiträge: 17

Brandenburgischer Denar? Manschettenknopf und Ufo.

Moin Sondlergemeinde,

ich benötige Hilfe bei der Identifizierung der Münze, mir wurde der Hinweis gegeben es könnte sich um einen Brandenburgischen Denar handeln, konnte aber leider nur ähnliche Münzen finden, keinen der genau gepasst hat.
Vl. ist es ja ein anderes Bundesland, jemand eine Idee?


Dazu habe ich noch diesen silbernen Manschettenknopf gefunden, leider keine Punzierung oder ähnliches vorhanden, denke das die Herz-Symbolik aber eher auf 20. Jhd. deutet??


Ok: Nach einer kleinen Recherche handelt es sich bei dem Ufo um ein Teil-Stück eines alten Feuerzeuges, den Imco Safety 4200

https://www.youtube.com/watch?v=b91wb98LclM
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160901_153413.jpg‎ (160.7 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160901_153526.jpg‎ (140.5 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160901_153624.jpg‎ (160.9 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160901_153643.jpg‎ (140.4 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160902_090506.jpg‎ (154.5 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160902_090525.jpg‎ (140.6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160902_090545.jpg‎ (109.2 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160902_090604.jpg‎ (90.0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160902_090621.jpg‎ (89.9 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160902_090633.jpg‎ (95.2 KB, 22x aufgerufen)
CptU5eLesS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 10:27   #2
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

das sollte ein dannenberg 72 sein. siehe bild


zum manschettenknopf: der ist erstens wenn überhaupt versilbert (siehe die narben) und 2. würde ich eher auf nickel tippen. sprich ein vernickelter Manschettenknopf. Das würde auch sinn machen, da es oft allergien gegen bestimmte metalle gibt und dieses problem im "anzieh"-Bereich gerne mit einer vernicklung gelöst wird, wie z.b. bei gürtelschnallen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png dannenberg-72.png‎ (8.5 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 12:08   #3
CptU5eLesS
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2014
Ort: brandenburg
Beiträge: 17

Ja die Narben haben mich auch ein wenig stutzig gemacht, denke versilbert trifft es schon eher.

Danke für die Hilfe
CptU5eLesS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 12:16   #4
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

da du vernickelt auch mit säuren reinigen kannst (und dabei gute ergebnisse erzielst) ist es schwer den unterschied zwischen nickel und silber auszumachen.

was auch der grund ist, warum ehemalige silbermünzen später meist aus nickel gefertigt wurden. das ist optisch selten aufgefallen
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 14:20   #5
Büffel
Landesfürst

 
Benutzerbild von Büffel
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: ...
Detektor: Garrett Euroace + AT Pro
Beiträge: 946

Bei der Nummer 72 gibt es ganz aktuell eine Änderung zur Datierung.
Aus dem Kopf datiert Dannenberg den auf 1275, wegen einem Hortfund im letzten Jahr ist bewiesen das dieser Typ eher um 1260/1265 geprägt wurde.
Büffel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php