waren heut bei der Grube Braunesumpf/Blankenburg.
Das Gelände Übertage wurde fast vollständig dem Boden gleichgemacht.An unterirdischem haben wir nur nen ollen ca 70m langen Stollen begehen können,fast vollständig betoniert bzw. vermauert.Im Schacht sehr viele kleine Räume links/rechts,und neu angebrachte Betonsteine,wozu sind die denn?
Der eigentliche Stollen(nehm ich mal an)zieht gewaltig am Eingang ist ca 10-15m verfüllt,natürlich nicht von langer dauer denn oben kann man bereits wieder durchkrauchen(keine richtige Lust/Klamotten dazu gehabt).
gibt es mehrere Eingänge zu Bergbaustollen?hat jemand mehr Infos über die Größe,Stollenplan etc.?
wie sind Stollen aufgebaut?warum sind die Eingänge immer so klein?
und suche noch Infos zu Thekenberg Grube/Halberstadt
Das Gelände Übertage wurde fast vollständig dem Boden gleichgemacht.An unterirdischem haben wir nur nen ollen ca 70m langen Stollen begehen können,fast vollständig betoniert bzw. vermauert.Im Schacht sehr viele kleine Räume links/rechts,und neu angebrachte Betonsteine,wozu sind die denn?
Der eigentliche Stollen(nehm ich mal an)zieht gewaltig am Eingang ist ca 10-15m verfüllt,natürlich nicht von langer dauer denn oben kann man bereits wieder durchkrauchen(keine richtige Lust/Klamotten dazu gehabt).
gibt es mehrere Eingänge zu Bergbaustollen?hat jemand mehr Infos über die Größe,Stollenplan etc.?
wie sind Stollen aufgebaut?warum sind die Eingänge immer so klein?
und suche noch Infos zu Thekenberg Grube/Halberstadt
Kommentar