Für unsere Altberbaufreaks aus NRW, falls noch nicht bekannt
Durch Zufall las ich etwas über die Zeche Eisenberg, in der bis zur Jahrhundertwende Blei abgebaut wurde. Sie liegt (lag) in Velbert Birth. Laut Zeitungsbericht soll nichts mehr vorhanden sein, außer dem Mundloch. Bein Vorbeigehen habe ich allerdings nichts gesehen.
Bei der Suche im Net habe ich nur sehr wenig gefunden. Allerdings fand ich dort Hinweise auf 3 weitere Minen:
1. Mine Wilhelm II in Rohdenhaus, Velbert/Wülfrath. Bleimine bis 1903. Lage nahe Rohdenhaus 2,5 km SW Velbert. Keine weiteren Angaben.
2. Mine Ferdinand in Flandersbach, Velbert/Wülfrath. Bleimine bis 1898. Lage nahe Flandersbach 3,5 km SW von Velbert. Keine weiteren Angaben.
3. Mine Thalburg in Heiligenhaus. Blei- und Zinkmine bis 1901. Lage in Heiligenhaus, 1km NW Heiligenhaus und etwa 6 km WSW von Velbert. Eintrag im Bergbau-Archiv Bochum zum Bestand 80, sonst keine weiteren Angaben.
1 und 2 könnten im Bereich des heutigen Steinbruches liegen.
Gruß
der Wippendorfer
Durch Zufall las ich etwas über die Zeche Eisenberg, in der bis zur Jahrhundertwende Blei abgebaut wurde. Sie liegt (lag) in Velbert Birth. Laut Zeitungsbericht soll nichts mehr vorhanden sein, außer dem Mundloch. Bein Vorbeigehen habe ich allerdings nichts gesehen.
Bei der Suche im Net habe ich nur sehr wenig gefunden. Allerdings fand ich dort Hinweise auf 3 weitere Minen:
1. Mine Wilhelm II in Rohdenhaus, Velbert/Wülfrath. Bleimine bis 1903. Lage nahe Rohdenhaus 2,5 km SW Velbert. Keine weiteren Angaben.
2. Mine Ferdinand in Flandersbach, Velbert/Wülfrath. Bleimine bis 1898. Lage nahe Flandersbach 3,5 km SW von Velbert. Keine weiteren Angaben.
3. Mine Thalburg in Heiligenhaus. Blei- und Zinkmine bis 1901. Lage in Heiligenhaus, 1km NW Heiligenhaus und etwa 6 km WSW von Velbert. Eintrag im Bergbau-Archiv Bochum zum Bestand 80, sonst keine weiteren Angaben.
1 und 2 könnten im Bereich des heutigen Steinbruches liegen.
Gruß
der Wippendorfer
Kommentar