Hallo zusammen!
Ich hätte da eine Frage:
In dem Gebiet, in dem ich zur Zeit arbeite, befindet sich ein Areal,
in dem sich mehrere alte Tongruben befinden. Leider sind die Gänge,
die eine Länge von bis zu 200 m hatten, in den 70er Jahren durch die
Anlegung neuer Waldwege (zur Holzabfuhr) eingebrochen. Die Mund-
löcher wurden daraufhin durch Bulldozer zugeschüttet (erhöhte
Unfallgefahr).
Nun zu meiner Frage:
Gibt es geophysikalische Methoden, den Verlauf der Gänge sichtbar
zu machen? Die Gänge sollen in 10 bis 20 m Tiefe verlaufen.
Außerdem wurde gesagt, daß in unmittelbarer Nähe der Stollen ein
Sanatorium für Lungenkranke war. Dabei kann es sich nur um Radongas handeln, was zu deren Heilung eingesetzt wird.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit besten Grüßen und Glück Auf, Dipl.-Geol. Falk Thr.
Ich hätte da eine Frage:
In dem Gebiet, in dem ich zur Zeit arbeite, befindet sich ein Areal,
in dem sich mehrere alte Tongruben befinden. Leider sind die Gänge,
die eine Länge von bis zu 200 m hatten, in den 70er Jahren durch die
Anlegung neuer Waldwege (zur Holzabfuhr) eingebrochen. Die Mund-
löcher wurden daraufhin durch Bulldozer zugeschüttet (erhöhte
Unfallgefahr).
Nun zu meiner Frage:
Gibt es geophysikalische Methoden, den Verlauf der Gänge sichtbar
zu machen? Die Gänge sollen in 10 bis 20 m Tiefe verlaufen.
Außerdem wurde gesagt, daß in unmittelbarer Nähe der Stollen ein
Sanatorium für Lungenkranke war. Dabei kann es sich nur um Radongas handeln, was zu deren Heilung eingesetzt wird.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit besten Grüßen und Glück Auf, Dipl.-Geol. Falk Thr.

Kommentar