Schwerspatgrube Leutnitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Schwerspatgrube Leutnitz

    Ich suche Informationen bzw. Archivbestände zu der Schwerspatgrube und dem Förderstollen "Auguste" bei der Ortschaft Leutnitz.

    Wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen?

    P.S. Hat aber mal nix mit Schatzsuche zu tun. Ist ein Gefallen für einen Mineraliensammler.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • sepp
    Ritter

    • 13.09.2002
    • 416
    • Hagen-Haspe

    #2
    um so besser
    beetpott.de

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 10.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #3
      Hä ?
      Ich glaube, hier ist wieder der Tellerrand im Spiel- oder irre ich?

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Zitat von sepp
        um so besser
        Äh, wo ist da jetzt das Problem?


        Sinnergründenderweise,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • Frischling
          Ritter

          • 17.12.2000
          • 582
          • Stuttgart

          #5
          Zitat von Navis
          Äh, wo ist da jetzt das Problem?
          Das alte Problem, dass sich Befahrer, Bergämter, Bergbau(traditions)vereine und Mineraliengei.. ähhh, -sammler absolut nicht an einen Tisch setzen können. Keiner gönnt dem anderen sein Hobby - obwohl man sich so schön Untertage aus dem Weg gehen kann. Jeder könnte vom anderen provitieren, aber es hat m. W. leider noch NIE funktioniert.

          Gegenteilige Meinungen oder gar positive Erfahrungen würden mich interessieren....
          Der macht nix - der will nur spielen!

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Tja, ein schwieriges Thema. Ich für meinen Teil gebe mich mit Fotos der vorgefundenen Eindrücke zufrieden. Wenn Jeder Besucher was mitnimmt, gibts nichts mehr zu sehen...

            Steine können auch sehr fotogen sein aber solange man sie nicht dort rausbricht, wo ich Bilder mache, habe ich damit kein Problem. Schlimmer finde ich die elitären "Extrem-Befahrer" die meinen, die Absolutheit ihres Tuns gepachtet zu haben und auf alle Anderen hinabsehen.

            Wir können gerne wieder eine Grundsatzdiskussion (in einem neuen Beitrag) hier anfangen. Aber bitte sachlich
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #7
              Aha.
              Jetzt werde ich langsam zum Steiger. Zum Durchsteiger

              Aus Frischlings und Oelfussens Beiträgen - habet Dank! - entnehme ich, dass es sich bei Mineraliensammlern offenkundig keineswegs nur um jene nachgerade bewundernswert harmlosen Zeitgenossen handelt, welche gelegentlich von Floh- und sonstigen Märkten an hübsch zurechtgemachten Ständen oder in speziell dieszwecklich eingerichteten Geschäften mit den Objekten ihrer Begierden versorgen.
              Ein sofortigst nach Inaugenscheinnahme eben dieser Beiträge einsetzender Denkprozess meinerseits führte denn auch zu dem Ergebnis, dass die Bedeckung benannter Stände etc. irgendwelchenortes ihren Ursprung haben muss, vorzugsweise jenes Locus', selbigemwelchem die zu Ausstellung und Verkauf gelangenden Mineralien entstammen. Nun erscheint er auch vor meinem Auge, dem geistigen, jener Casus cnusus, welcher hier die Lager zu entzweien scheint: ein Mineraliensammler kann wohl auch jener sein, welcher das Gestein - der Purist möge mir verzeihen oder mich mit ebendiesem bewerfen ... - dem Schosse der Erde entreisst, um sich entweder daran zu ergötzen oder aber ein Geschäft damit zu machen.
              Nun kann ich mich des Oeldurchdrungenen Argumentation durchaus anschliessen - dadurch, dass man die Pretiosen am Orte ihrer Entstehung belässt, haben einfach mehr Leute etwas von ihnen. Hier sollte man es bei der Begehung wohl so handhaben, wie es im Süsswarengrosshandel eines meiner Bekannten Usus ist: darin lustwandeln: gerne - aber: Hände in den Hosentaschen, und ständig ein Liedlein pfeifen ...


              Neueeinsichtengewonnenhabenderweise,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              • Ralf
                Banned
                • 10.03.2001
                • 2915
                • Essen/Ruhrgebiet

                #8
                Zitat von Navis
                Aha.
                Jetzt werde ich langsam zum Steiger. Zum Durchsteiger

                Nun kann ich mich des Oeldurchdrungenen Argumentation durchaus anschliessen - dadurch, dass man die Pretiosen am Orte ihrer Entstehung belässt, haben einfach mehr Leute etwas von ihnen.

                Neueeinsichtengewonnenhabenderweise,

                Navis.
                Naja, mehr Leute haben nix davon...denn die Mehrheit krabbelt nicht dort herum.
                Die Mehrheit treibt sich vor Tischen und Vitrinen rum.


                Allerdings glaube ich zu erkennen, das Sepp dies nicht meint.
                Da Bobo extra schrieb, es habe nichts mit Schatzsuche zu tun....

                Denn die so schlimmen "Schatzsucher" nehmen ja alles mit was sie tragen können.

                und auf Grundsatzdiskusionen habe ich keine Lust....wo die wohl hinführen?

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #9
                  Nur wollen die meisten "mineraliensammler" ne eigene Vitrine zuhause.
                  Wenn nur ein Kristall in der Kluft fehlen würde, wäre es ja auch nicht so schlimm.
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • kapl
                    Landesfürst

                    • 30.08.2002
                    • 719
                    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                    #10
                    Wir können gerne wieder eine Grundsatzdiskussion (in einem neuen Beitrag) hier anfangen. Aber bitte sachlich
                    XXXXXXXX
                    Nur werden sich die kommerziellen Mineraliensammler nicht melden. Man sammelt ja nur grundsätzlich nur Belegstücke...
                    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Tach!
                      Neuer Beitrag wurde eröffnet...Bitte HIER zum eigentlichen Thema zurück!

                      Glück auf!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4422
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Aufklärung

                        1. Was geht denn hier schon wieder ab!

                        Ist es für einen Arbeitskollegen von mir, der momentan mit der Ahnenforschung von sich und seiner Familie beschäftigt ist.

                        Er entstammte dem Adel "v. Watzdorf" und ein Vorfahre unterhielt unter anderem angeblich dieses Bergwerk, worüber er jetzt halt alles zusammentragen will.

                        Hat er keinen Computer und will sich auch nicht so ein Teil anschaffen, da er schon mit Taschenrechner Probleme hat - abgesehen vom Internet.

                        Und dabei hat er mich eben gefragt, ob ich ihm nicht mal helfen könnte, da er mir schon manche interessante Stelle im Wald gesagt hatte (denn er interessiert sich nicht für so´n Zeug´s)

                        Wohl ein wenig Paraneua ausgebrochen?

                        !!!Aber IHR bringt mich auf neue Idee´n!!!
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          HiHiHi

                          Man schaue hier!

                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • alterbergbau
                            Landesfürst

                            • 28.06.2003
                            • 756
                            • Bochum
                            • Nase, Augen, Hirn

                            #14
                            Nen Gefallen für einen Freund der Mineraliensammler ist unterscheidet sich normalerweise schon von einem Gefallen für einen Heimathistoriker oder?
                            Untertage darf nicht untergehen!

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4422
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #15
                              Danke

                              Hat´s jetzt jeder geschnallt?
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              Lädt...