welche Beleuchtung im Altbergbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dennis
    Banned
    • 07.09.2003
    • 65
    • Sachsen

    #1

    welche Beleuchtung im Altbergbau

    Nabend !

    Welche Beleuchtung nehmt ihr mit auf Tour im Altbergbau bei min. 8 Std.Dauer.
    Ich nehme eine FRIWO Grubenlampe 12 Std. Leuchtdauer + Reserveakku,1 LED Stablampe,1LED Kopflampe,als Reserve eine Maglite mit Reservebatterien sowie zum Ausleuchten einen kleinen Handscheinwerfer mit 4 Std. Leuchtdauer,mit 1 A Birne breiten Streuwinkel zum Fotographieren. Mit dieser Ausrüstung könnte ich ca. 200 Std unterTage bleiben.Zu den LEDs habe ich auch noch Reservebatterien dabei


    dennis
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Meine Devise lautet: Licht ist leben - deshalb lieber dreimal soviel mitnehmen, wie man zu brauchen gedenkt.

    Hauptlampe: Ceag 9.2 (Hauptlicht etwa 12 Stunden, Nebenlicht etwa 24 Std)
    Ersatzlampe1: leichte Kopflampe mit 1/3 LEDs und einer Halo-Birne
    Ersatzlampe2: V12 LED-Lenser

    Zum Ausleuchten für Langzeitbelichtungen: 12V 55 W Scheinwerfer mit 3,2 Ah Akku.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 05.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #3
      @ Oelfuss

      Du bist ja in sachen Beleuchtung, hier der Fachmann.

      Sag mir doch mal bitte etwas zu folgende Lampen.

      Sind grade bei eBay drin.






      Ich sage schon mal DANKE.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • jobidi
        Banned
        • 13.08.2003
        • 417
        • Wilhelmshaven

        #4
        hallo,

        die beiden lampen sind von der leuchtdauer her ganz schön knapp bemessen, dafür daß man (im fall der ersten lampe) 4 kilos mit sich herumschleppen muß ..

        gruß

        jo
        PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

        Real divers don´t die --- they only get deeper

        Kommentar

        • Obersteiger
          Ritter

          • 16.10.2000
          • 342
          • Harz

          #5
          Für meine Befahrungen benutze ich englische Grubenlampen der Firma Oldham sowie CEAG 9.2 Kopflampen. Meist aber nur Oldham da diese Lampen eine höhere Lichtstärke als die CEAG Lampen haben. Für Touren wo ich ein räumliches Licht haben möchte bzw. die länger als ca. 14 h dauern und aus Gewichtsgründen auf das Mitnehmen von Ersatzakkus verzichtet werden soll kommt die Petzl Aceto Karbidlampe an den Helm. Das ganze sieht dann so aus:



          achim

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            da wo genuschelt wird ...

            ... da kommt der Sauerländer her ...

            Vergiß diese Billig-Handscheinwerfer!
            Erstens schleppst Du Massen an unnötigem Volumen mit Dir rum. Volumen, daß man für andere Ausrüstung im Rucksack besser nutzen kann.
            Zweitens ist in den Dingern ein Miniakku drin. Leuchtet nicht lang.
            ... und dann kriegt man bei der Griffgeometrie irgendwann nen Schaden am Handgelenk ...

            Ich würde mal auf der Startseite unter "Ausrüstung" die eine oder andere Minute investieren ...
            Als Idee.
            ... und Aufhänger für die Entwicklung neuer und noch besser handzuhabender Sachen ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              jetzt ist's soweit,daß ich meinen Senf auch einmal dazu geben muß..

              Männers!
              Ich habe 34 jahre Bergbau hinter mir und habe in dieser Zeit festgestellt,daß die Grubenlampen,seien es Friemann &Wolf oder Ceag,mich nie!nie im Stich gelassen haben!
              Wenn man in einem "dunklen Loch"(Altbergbau,Bunker,Stollen..etc.) eine Befahrung durchführt,sollte man anstelle von mehreren Lampen,die den Rucksack sowiso füllen und das Gewicht erhöhen,vielmehr dafür Sorge tragen,etwas Ess&Trinkbares mit sich zu führen!
              Ist eine Befahrung in's Ungewisse geplant,geht man meist sowieso nicht allein!
              Und der/die Partner verfügen ja auch über ausreichendes Geleucht!

              Ich sehe hier nur,daß der eine den anderen i.B.a. sein Geleucht übertreffen will...

              Wer von Euch hat denn schon einmal 12h ohne die Sonne gesehen zu haben in so einem "dunklen Loch" zugebracht?...na?
              Ich wette,es ist ein verschwindent geringer Anteil!!

              Also,bleibt Cool,vertraut Euer Bergbaufunzel,nehmt noch EINE Sicherheitslampe mit und gut ist's.
              Uli
              Lampenstuben-Konektion-Inhaber...
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 05.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                Zitat von Sorgnix
                ... da kommt der Sauerländer her ...

                Vergiß diese Billig-Handscheinwerfer!
                Erstens schleppst Du Massen an unnötigem Volumen mit Dir rum. Volumen, daß man für andere Ausrüstung im Rucksack besser nutzen kann.
                Zweitens ist in den Dingern ein Miniakku drin. Leuchtet nicht lang.
                ... und dann kriegt man bei der Griffgeometrie irgendwann nen Schaden am Handgelenk ...

                Ich würde mal auf der Startseite unter "Ausrüstung" die eine oder andere Minute investieren ...
                Als Idee.
                ... und Aufhänger für die Entwicklung neuer und noch besser handzuhabender Sachen ...

                Gruß
                Jörg
                @ Jörg

                Die Ausrüstungstips habe ich mir schon durchgelesen. Keine Angst.

                Ich wollte lediglich eine Meinung zu den Lampen haben.

                Und die habe ich ja auch bekommen.

                Ich weiß jetzt, das die Lampen Sch......... sind.

                DANKE für die Antworten.

                Und da wo ich herkomme, da wird nicht genuschelt.

                Nee, das wird da nicht.
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Moin....
                  3 oder 4 Lampen sind wirklich nicht nötig. Wenn ich für die Hauptlampe genügend Batterien und Ersatzbirnen dabei habe, dann sollte eine GUTE Lampe für den Notfall reichen. Und viele Helmlampen haben ja auch schon 2 Birnen oder Xenon/LED. Nützlich ist es auch, wenn ich die Stromspender unter meinen Lampen austauschen kann. Ist eine Lampe kaputt, bleiben mir die Batterien als Ersatz für die andere Lampe.
                  Chemisches Licht ist natürlich kein Ersatz für eine Reservelampe-aber ein "Knickstab" wiegt fast nix, und beansprucht fast keinen Platz....
                  Genügend Nahrung ist jedenfalls seeehr wichtig. Durch die kalte Umgebung verbraucht der Körper viel Energie. Und wenn es etwas länger dauert, dann ist sone Mettwurst schnell weggegessen.

                  Glück auf! Dabeiimmerhungrigergeist
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Hartmut
                    Landesfürst


                    • 09.03.2004
                    • 835
                    • Wernigerode

                    #10
                    Ich gehöre zu den Leuten, die so manche Grubenlampe getestet haben und letzlich doch bei dem Handscheinwerfer (mit 4 Monozellen zu bestücken) zu 10 Euro aus dem Baumarkt geblieben sind. Mit ner Helmleuchte sieht man die Schatten nicht so recht, da Lichtstrahl und Blickachse fast identisch sind. Irgendwann hatte ich dann den Lampenkopf in der Hand, weil das ständige Stolpern nervte...

                    Den Baumarkt-Billig-Handscheinwerfer habe ich mit 9 Ah - NiMH-Mono-Akkus bestückt, die zuvor mit einem Ladegerät mit Prozessorsteuerung (CONRAD ChargeManager 2020) ent- und wieder geladen werden. Und spätestens hier wird's teuer... Man kann dann aber auf die Akkus verlassen, denn dieses Ladegerät zeigt sofort an, wenn was nicht stimmt. Ein voll geladener Akkusatz gibt Strom für ca. 10 Stunden Licht.

                    Achso, Ersatzglühlampen für den genannten Scheinwerfer und ne kleine, leichte Diodenlampe als Notgeleucht für alle Fälle sind auch immer dabei.

                    Jedenfalls weiß ich, wie individuell verschieden die Ansprüche an das Grubengeleucht sind.

                    Gruß, Hartmut

                    Kommentar

                    • Rustler1863
                      Geselle


                      • 01.10.2004
                      • 57
                      • Pobershau/Erzgeb.

                      #11
                      als Sachse und weil jahrelang bewährt (untertage) natürlich meine alte aus Zwickau und nen Handstrahler und ne Maglite. Die Kopflampe drücket immer so auf`n Nischel.
                      schöne Grüße
                      R.
                      Angehängte Dateien
                      treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Tja, kommt ja auch darauf an, WO ich mich bewege. Für "normale" Stollen ist eine Helmlampe völlig ausreichend. Habe ich aber unterirdische Hallen mit 30 Meter Deckenhöhe-dann ist ein Scheinwerfer schon schön.
                        Und Fotografen benötigen immer mehr und besonderes Licht.

                        Wenn ich durch die Lampen durch kein Loch mehr passe, oder vom Gewicht der Batterien und Akkus erdrückt werde-dann hilft mir das natürlich auch nicht.

                        Glück auf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • kerby
                          Geselle

                          • 09.10.2003
                          • 50
                          • Thüringen

                          #13
                          Glück Auf !
                          Für den Anspruch einer "normalen Befahrung " setze ich auf die FX3 von Speleo-Technics . Macht ausreichend Licht und besitzt 2 Leuchtstufen .
                          Für das Tauchen in Höhlen und Bergwerken verwende ich eine Tanklampe von MB SUB mit 12 V und 14 Ah , 10 W Xenonbrenner ,als redundante Hauptlampe eine Kowalski 1250-D mit 30 W und als Helmlampen beim Tauchen die Lumen X6 . Alles in Allem sehr teuer . Aber das sollte es , der Sicherheit geschuldet wert sein.
                          Sapere Aude

                          Kommentar

                          • Karbitfunzel
                            Lehnsmann


                            • 31.10.2004
                            • 27
                            • Porta Westfalica
                            • Whites Classic 3

                            #14
                            Ich benutze auch eine CEAG,dann habe ich meistens noch meine Friemann&Wolf Karbidlampe mit 21l-brenner dabei.
                            Früher war die Zukunft auch besser

                            Kommentar

                            • Hajo
                              Heerführer

                              • 29.09.2003
                              • 3112
                              • NRW
                              • C-Scope 1220 B

                              #15
                              ?????????????

                              Uli
                              .....Ceag-Fan!
                              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                              Kommentar

                              Lädt...