Langzeitbelichtung in Naturhöhlen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Langzeitbelichtung in Naturhöhlen

    Wir waren in einer der großen Karsthöhlen und haben ein paar Fotos geschossen.
    Alle Bilder sind 3-15 Sekunden belichtet. Gearbeitet wurde mit Blende 2-11.

    Die Beleuchtung Bestand aus einem 12 Volt 55 Watt Scheinwerfer der von einem 7 Ampere Akku gespeist wurde.

    Die Problematik lag in der Ausdehnung dieses Hohlraumes.

    Bis 170 m lang. Höhe bis zu 15 m.
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Rustler1863
    Geselle


    • 01.10.2004
    • 57
    • Pobershau/Erzgeb.

    #2
    wenn du mit dem Scheinwerfer wedelst, so bekommst du alles ausgeleuchtet.
    Wenigstens haben wir diese Erfahrung gemacht. 10-15 sec. ideal
    Rustler
    treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25939
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääähhhh ...

      ... ich denke mal, das die "Wedelspuren" zu erkennen sind ...
      zumindest auf Bild 4

      Kurzzeitig kam auch ne 100 W Lampe zum Einsatz - komischerweise hatte die aber keinen helleren Lichtkegel als die 55-er ...

      ... wobei selbst die beiden 55-er unterschiedliche Lichtkegel bzw. Helligkeitsintensitäten aufwiesen ...
      Liegt wohl an der Architektur der Glühbirne.
      ... und ich hab in meinen Scheinwerfern jetzt mehr als ein Dutzend Birnen durchgetestet - ich finde leider keine, die meiner "Super"-Birne auch nur im Entferntesten ähnelt. Wenn die druchbrennt, ist Trauer angesagt ...
      (es steht leider der Hersteller nicht drauf ... : )

      ... warten wir mal zwei Wochen - dann kommen auch noch meine Analog-Bilder ...

      Jörg
      wedelnd
      (... mit der LAMPE! )
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Bergmann
        Geselle

        • 05.12.2001
        • 99
        • bei Weimar
        • hä hä nö!

        #4
        einfache lösung gegen punktlicht-wedel-spuren: zum städtischen bauhof fahren, in den plastikcontainer greifen und dann hoffentlich eine kaputte strassenlaterenabdeckung finden. daraus in größe der lampenscheibe eine runde scheibe herausschneiden (geht gut mit einem dremel) und vor die lampe basteln. effekt und sinn: man hat eine prima streuscheibe und die lichtspuren (und helle flecke) auf dem bild sind geschichte.
        Zuletzt geändert von Bergmann; 27.01.2005, 18:23.
        Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          RE: Langzeitbelichtung

          Ne echt gute Idee vom Bergmann.. Einfach, preiswert und effektiv.. Man muss nur drauf kommen..

          containersuchenderweise
          Matthias
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #6
            Die Idee ist ja ganz gut, aber sie funktioniert nur im Nahbereich.
            Ich möchte aber von einem fiktiven Standort nicht nur die Nähe, sondern auch entferntere Stellen ausleuchten, um die Größe und Ausdehnung eines Raumes zur Geltung zu bringen.

            Da hilft wahrscheinlich nur eine konsequent längere Belichtungszeit und mehrere "Ausleuchter" mit einem ruhigen Händchen.

            Na ja, jeder Hohlraum erfordert andere Methoden, wie die Erfahrung lehrt.

            Glückauf
            Harry
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25939
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Gute Idee -

              - ... da stimme ich auch zu.

              Geht allerdings auch etwas einfacher: Eine einfache Prospekthülle reicht aus
              => natürlich genarbt, nicht die glasklaren ...

              Einen kleinen Holzrahmen im Durchmesser der Lampe ausgesägt und die Folie passig aufgeklebt - voila, fertig ist der aufsteckbare Streulichtvorsatz.

              Wie Harry aber schon sagte: geht beim 55 W Scheinwerfer hervorragend bis zu ner Entfernung von ca. 20-25 m - danach ist zappe.
              ... für "weit wech" ist für die Birne klare Sicht durch die Scheibe des Scheinwerfers nötig ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Steinlaus
                Geselle

                • 20.10.2002
                • 63
                • Nürnberg
                • Keiner

                #8
                Warum benutzt Ihr nicht einfach mehrere Blitze, im Raum verteilt, bei offener Belichtung?
                Man kann auch mit dem Blitz einfach weiterlaufen und neu abfeuern - dann hat man halt die Person einige Male auf dem Bild?

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Analog kein Problem. Bei den Digitalen ist entweder die längste Verschlußzeit zu kurz oder das Bildrauschen bei sehr langen Belichtungszeiten zu stark. Zumindest bei den Cams, die ich kenne.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Flecktarn
                    Geselle

                    • 10.05.2003
                    • 52
                    • Hessen

                    #10
                    Frage

                    War das in der Himmelreich Höhle?

                    Grusz Flecki

                    Kommentar

                    • Steinlaus
                      Geselle

                      • 20.10.2002
                      • 63
                      • Nürnberg
                      • Keiner

                      #11
                      Analog kein Problem.
                      Davon ging ich aus, da ganz oben von 3- 15 Sek. Belichtungszeit gesprochen wurde.

                      Bei Digicams funktioniert das ganze aber über Blitzverfolger tadellos. Wir haben uns dafür selber welche gebastelt und benutzen ne Nikon Coolpix 990 dafür ohne Probleme. Wir machen in der Zwischenzeit sogar 3D Bilder (mit 2 Nikons) damit und lassen diese dann auf Dia ausbelichten.

                      Kommentar

                      • HarryG († 2009)
                        Moderator

                        Heerführer

                        • 10.12.2000
                        • 2566
                        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                        • Meine Augen

                        #12
                        @ Steinlaus
                        Setz doch mal ein paar Beispiele rein.

                        Harry
                        Glück Auf!
                        Harry

                        Nur die Harten kommen in den Garten!
                        Und ich bin der Gärtner

                        Harry hat uns am 4.2.2009
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Steinlaus
                          Geselle

                          • 20.10.2002
                          • 63
                          • Nürnberg
                          • Keiner

                          #13
                          Da die Bilder unserem Verein gehören kann ich nur einen Link auf unsere Seite hier reinsetzen - sollte dies nicht erwünscht sein so löscht diesen wieder.

                          Guckst Du hier

                          Kommentar

                          • HarryG († 2009)
                            Moderator

                            Heerführer

                            • 10.12.2000
                            • 2566
                            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                            • Meine Augen

                            #14
                            @Steinlaus
                            Freut mich sehr, Dich hier auf unserer Seite zu sehen.
                            Euer Forum kenne ich bin da auch angemeldet unter dem selben Namen.
                            Habe bis jetzt aber nur erst mal gelesen und muß sagen Klasse.
                            Mein Interesse liegt halt auch bei Karst - und Höhlenkunde.
                            Vielleicht klappts mal, wir haben auch so einige Naturhöhlen.

                            Glückauf Harry
                            Glück Auf!
                            Harry

                            Nur die Harten kommen in den Garten!
                            Und ich bin der Gärtner

                            Harry hat uns am 4.2.2009
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Markus
                              Admin

                              • 18.06.2000
                              • 7266
                              • 45357 Essen

                              #15
                              Schicke Bilder
                              Kannst du mal im Fotoforum zu den Stereobildern ein bischen erzählen???

                              Markus



                              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                              (Wolfgang Niedecken)

                              Kommentar

                              Lädt...