Grube "Büchenberg" - ganz legal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #61
    Danke dir .

    Glücklicherweise hat der Vandalismus am Büchenberg ja abgenommen, der Schützenverein spielt wohl auch nicht mehr rum und irgendwelche "Hundeschweißer" stöbern wohl auch in anderen Revieren...

    Dafür wird einem aus dem geparkten Auto der Sprit geklaut.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • El Manganito
      Bürger


      • 02.11.2006
      • 188
      • Ilfeld/Süd-Harz
      • in Arbeit!

      #62
      Fledermausschutz?
      Glück Auf !
      Jürgen

      Moral ist die positive Balance des Verstandes!
      J.W., 25.04.2004

      Kommentar

      • koegel
        Einwanderer


        • 23.10.2009
        • 3
        • NDS

        #63
        Glück Auf zusammen!

        Ich habe gehört, dass man Altbergbauteile der Grube Büchenberg noch befahren kann, und es dort noch recht interessantes zu sehen geben soll. Ich wollte daher auf diesem Wege versuchen Kontakt zu Personen zu finden, die wissen an wen man sich da wenden kann. Im Schaubergwerk bin ich vor kurzem gewesen, ist mir aber irgendwie ein bisschen zu kommerziell.


        Auch sonst bin ich sehr Bergabau interessiert und für jede Exkursion im Harz zu haben. Ich freue mich daher üben jeden Tipp bzw. Kontakt!

        Glück Auf!

        Marvin

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #64
          Kleiner Tip:
          Regelmäßig auf Treffen oder Stammtischen blicken lassen. Sollte Deine Annahme zutreffen, werden solche Informationen ganz sicher nicht an anonyme Dritte per Forum oder PN weitergereicht.

          Viel Erfolg!
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19516
            • Barsinghausen am Deister

            #65
            Muss ich mir als Berggeist jetzt Sorgen machen?


            Harz

            Berggeister in Lebensgefahr




            Tödliche Rollöcher-Diese röhrenförmige Verbindung zwischen zwei Sohlen diente dazu, abgebautes Erz von einem höher gelegenen Abbau ohne viel Aufwand in die tiefer gelegenen Wagen der Grubenbahn zu befördern. Heute sind sie oftmals nur notdürftig, manchmal auch gar nicht abgedeckt. Ein Sturz in eine solche "Rolle" dürfte tödlich enden.


            Mit freundlichem Glückauf! Thomas
            PS: Danke für den Link!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #66
              Büchenberg-Buch

              Hai,

              nun, da unser Buch zur Erzgrube Büchenberg als 296-seitige Monografie bei Elbingerode/ Wernigerode in einem halben Jahr erscheint, ist es an der Zeit, ab und an ein paar Impressionen unserer Vorarbeiten hier als kleine "Vorspeise" zu servieren.

              Weil es natürlich unsinnig wäre, die noch weit besseren Fotos aus dem Buch hier vorab vorzustellen, wird es immer Ablichtungen geben, die den strengen Sichtungsprozeß der Jury ger nicht erst erreicht haben.
              Und es wird hier ausschließlich Bilder aus dem offiziell auch heute noch für jeden erreichbaren Teil des Bergwerkes geben. Ihr werdet sehen, auch dieser Besuch lohnt.

              Beginnen wir mit der Ruine des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Harzer Eisenerzgruben am Rothenbergschacht, das ungeachtet seines Denkmalstatusses sträflichst vernachlässigt seinem unweigerlichen Ende entgegengammelt (hier nur ein Ausschnitt des imposanten Gebäudes aus den 1930-45er Jahren, an dem man auf dem Weg zum Schaubergwerk vorbeikommt).
              Eine Schande für dieses Zeitzeugnis des Bergbaus und der Erhaltung von Denkmälern für die Nachwelt.

              Weitere Infos zum Buch und eine PDF eines Probekapitels gibt es hier:




              Glück auf

              dER qUERTAUCHER
              Angehängte Dateien
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25913
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #67


                Was ne Seite!

                Was für Bilder

                ... dann müssen die, die die Hürde genommen haben, ja noch genialer sein

                (Insider: Hauptsache, die Fotografin hat dabeo auch immer schon nen Helm aufgehabt ... )

                Ansonsten sind da ja ein paar bekannte Gesichter zu erkennen bzw. Namen zu lesen.
                Wer hat denn den Rennofen verbrochen?? Doch nicht der kleine Gnom aus Ilfeld? ( )
                Sieht gut aus!! Der Ofen ...

                ne tolle Arbeit habt Ihr da gemacht


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Quertaucher
                  Landesfürst


                  • 29.06.2004
                  • 826
                  • Sachsen-Anhalt

                  #68
                  Hai,

                  ja es weitet sich immer mehr aus, aber wir wollen ein sehr gutes Buch machen, das sein Geld mehr als wert ist und wir haben den Anspruch, auch denen, die glauben, dass sie den BB von allen Seiten kennen noch etwas neues zu zeigen. Das wird nicht immer einfach sein, aber wir arbeiten dran.

                  Bilder mit Dekomännchen ohne Helm wird es nicht geben in diesem Buch..., damit ist das Personal zwar reduziert, aber Ordnung muß sein. Und richtige Fotogräfinnen sind scheu wie Rehe.

                  Der jährlich stattfindende Aufbau des Rennofens am Schaubergwerk steht unter der Leitung von Frank Peters vom Verein der Bergbaufreunde Elbingerode und der Jürgen war ein interessierter Gast.

                  Nach mehreren Versuchen gelingt der Schmelzprozeß von Jahr zu Jahr besser.

                  Anbei noch ein wassergefüllter Stollen des Schaubergwerks, der mit seiner Spiegelung beeindruckte- nicht tauchfähig, weil nur 70cm Wassertiefe

                  Glück auf

                  dER qUERTAUCHER
                  Angehängte Dateien
                  Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #69
                    Büchenberg 2

                    Hai,

                    Bergleute waren zu allen Zeiten findige Gesellen, besonders die im Harz. Jede Erfindung half den sehr harten Job zu erleichtern, das Leben etwas erträglicher zu machen.

                    Und so ist es nicht verwunderlich, dass Herr Bergmann auch für einen nicht mehr benötigten Hunt aus dem Büchenberg eine Nachnutzung ersinnt.
                    Gesehen an der B27 von Wernigerode zum Besucherbergwerk Büchenberg.

                    Weitere Infos zum Buch und eine PDF eines Probekapitels gibt es hier:


                    Angehängte Dateien
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • nonstop
                      Einwanderer


                      • 12.12.2016
                      • 8
                      • Niedersachsen

                      #70
                      Zitat von Hartmut
                      Eine weitere Grube, nicht weit vom Büchenberg entfernt, ist die Grube "Schävenholz". Ein gut frequentierter Radwanderweg führt direkt daran vorbei. Aber nur selten gönnt ein Wanderer diesem interessanten Objekt einen Blick.

                      Es gibt in einem umzäunten Gelände zwei verwahrte Schächte, vor allem an den Belüftungsstutzen zu erkennen. In einiger Entfernung findet man auch noch ein Mundloch (früher gab es noch ein zweites), welches mit Brunnenringen gesichert und mit einer kleinen Fledermaustür verwahrt worden ist.

                      Diese Grube hat eine lange und bewegte Geschichte. Diese wurde kürzlich von einem Geologen aufgearbeitet und veröffentlicht. Die umfangreiche Dokumentation würde hier den Rahmen dieses Forums sprengen.

                      Hi,

                      ich wollte auch mal diese Wanderung machen und kann nichts ergoogeln wo der alte Schävenholz Stollen mit dem Gitter sein soll. Wenn wollte ich mal alles halt abwandern.
                      Nur dazu finde ich nichts.

                      Kommentar

                      • Haldenschreck
                        Bürger


                        • 25.03.2008
                        • 199
                        • Nds.

                        #71
                        Zitat von nonstop
                        ich (...) kann nichts ergoogeln wo der alte Schävenholz Stollen mit dem Gitter sein soll.
                        zum Glück weiß das Tante Google nicht (wäre ja noch schöner); kleiner Hinweis 1: Ein Blick vor Ort auf die Geländetopografie -und man findet das Ding
                        Hinweis 2: Kurzer Stollen, Befahrung nicht so lohnend...

                        Glück auf!
                        Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

                        Kommentar

                        • nonstop
                          Einwanderer


                          • 12.12.2016
                          • 8
                          • Niedersachsen

                          #72
                          Grüß dich,

                          ums befahren gehts mir dabei nicht.
                          Ich sah nur diese Tour da:


                          Und das wollte ich halt auch machen.
                          Mir fehlen noch die Punkte vom Hartengrippenhagenberger Stollen und von der Büche der Lüftungsschacht mit den 3 Rohren drauf.

                          Kommentar

                          • Haldenschreck
                            Bürger


                            • 25.03.2008
                            • 199
                            • Nds.

                            #73
                            Ich gebe zu bedenken, dass das ganze Gebiet FFH-Gebiet ist, dort strenge Auflagen, vor allem was das Wegegebot angeht, herrschen. Solche "freie" Querfeldeinwanderungen sind heute eigentlich nicht mehr möglich.
                            Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

                            Kommentar

                            • nonstop
                              Einwanderer


                              • 12.12.2016
                              • 8
                              • Niedersachsen

                              #74
                              Immer diese Bedenkenträger

                              Kommentar

                              • Daniel58
                                Einwanderer


                                • 21.01.2020
                                • 1
                                • Dessau

                                #75
                                Zitat von Deistergeist
                                Ja, sehr schöner Bericht!
                                Ich wäre auch gern bei der Wanderung dabeigewesen, aber die Arbeit....

                                Glückauf!
                                Gibt es für 2020 schon einen genaueren Termin für eine geführte Wanderung am Büchen-berg? Ich habe es im August 2019 mit dem Faltblatt Bergbaulehrpfad vom Schaubergwerk versucht doch da fehlt vieles was oben erwähnt ist.

                                Glück Auf!

                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...