Rhein-Sieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #1

    Rhein-Sieg

    Erzadern waren nicht ergiebig genug
    VON HOLGER KLEIN, 20.05.05, 07:13h
    Bild: KStA
    Mit der Bröltalbahn wurden Erze nach Hütte transportiert.

    Bild: KStA
    In der Publikation geben die Autoren einen Überblick über den Erzbergbau in der Region.


    Kreisarchivarin Claudia Maria Arndt und zehn Autoren legen eine umfassende Darstellung der hiesigen Bergbau-Geschichte vor.

    Siegburg - Die Bedeutung der Wortkombination „Alter Mann“ lässt eigentlich nicht viel Raum für Interpretationen. Und doch müssen diese Worte nicht immer auf einen Greis hinweisen, denn im Bergbau-Duktus ist ein „Alter Mann“ kein in die Jahre gekommener Arbeiter, sondern ein verlassener oder eingestürzter Grubenbau. Im Buch „Von Wasserkunst und Pingen - Erzbergbau im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung“ erfährt der Leser nicht nur Wissenswertes über die Sprache der Kumpels, die Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsvereins gibt einen umfassenden Überblick über die Bergbauhistorie unserer Region.

    Im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis wurde in sieben Kommunen dem Erz abgebaut. So großzügig wie Ruhrgebiet, Eifel oder Siegerland ist die Region allerdings nicht von der Natur mit Bodenschätzen bedacht worden. „Es gab zwar zahlreiche Fundstellen für Erze, doch waren sie meist nicht sehr ergiebig. Kupfer, Blei, Zink, Eisen und etwas Silber traten zudem oft gemeinsam auf“, schreibt Bernd Habel in der Einführung zu der Publikation. Dieses gemeinsame Auftreten der Erze war letztlich auch der Grund für das Scheitern der kleinen Bergbauunternehmen, da ihre Trennung einen hohen technischen und finanziellen Aufwand bedeutete. Diesen Aufwand konnten die Unternehmen aber vielerorts nicht leisten, was die Beiträge des Buches anschaulich belegen.

    Unter der Federführung von Kreisarchivarin Claudia Maria Arndt befassen sich zehn Autoren mit den Gruben der Region. Geographisch gesehen beginnt die Spurensuche im Bad Honnefer Schmelztal über die Troisdorfer Friedrich-Wilhelms-Hütte bis zum Bergbau im Windecker Ländchen und dem linksrheinischen Kreisgebiet. Auch ein Streifzug durch die Bergreviere in Sachsen, dem Harz und in Süddeutschland ist in der über 230 Seiten starken, reich bebilderten Monographie zu finden. (hk)

    Von Wasserkunst und Pingen - Erzbergbau im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung, ISBN 3-935005-95-4, ist im Rheinlandia-Verlag erschienen und orientiert sich an einer Ausstellung zum gleichen Thema, die noch am heutigen Freitag im Foyer des Siegburger Kreishauses zu sehen ist. Die Publikation kostet 16,95 Euro.
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #2


    Der link sollte auch nicht fehlen.
    Wenn gewünscht, dann verschieben.

    GRB, dem das zweite Bild bekannt vorkommenderweise

    Kommentar

    • sepp
      Ritter

      • 13.09.2002
      • 416
      • Hagen-Haspe

      #3
      auffi!
      blöde frage:wurde im rhein-sieg-kreis mit freiberger blenden eingefahren?
      beetpott.de

      Kommentar

      • Obersteiger
        Ritter

        • 16.10.2000
        • 342
        • Harz

        #4
        auffi!
        blöde frage:wurde im rhein-sieg-kreis mit freiberger blenden eingefahren?
        wohl kaum ... das bild (bzw. eigentlich ist es nur ein ausschnitt) zeigt den füllort am abrahamschacht der grube himmelfahrt (freiberg). ursprünglich stammt die abbildung aus dem buch "der erzbergmann in seinem berufe".

        Kommentar

        • sepp
          Ritter

          • 13.09.2002
          • 416
          • Hagen-Haspe

          #5
          das dazu!und ich wollte schon...
          vielen dank!
          beetpott.de

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Habe..

            einige Infos aus der Heimatliteratur dazu. Wenn Infos gewünscht dann PN!

            Zirpl

            Kommentar

            Lädt...