Im Stadthägischen lass aber dein Zippo zuhause, da kann man die blaue Flamme sehen, in einer Wetterlampe. Sehen kann man sie ab 1 % Methan ab 5 % wird es dann ernst.
Glück Auf, lieber Kollege Schlepper!
Ich werde meine Ausrüstung natürlich noch verbessern, und für Ratschläge bin ich immer offen. Eine Wetterlampe steht schon oben auf der Einkaufsliste.
Ratschläge bezüglich Gasbildung etc. sind hier im Forum bestimmt willkommen, also schreib ruhig etwas zu diesem Thema.
Moin,
Methan ist von 5 bis 15 % Anteil in der Luft Explosiv, danach flammt es "nur" noch ab, was aber nicht besser ist. Ab ca. 1% kannst du es ganz gut in der Wetterlampe sehen allerdings nur bei kleingeschraubter Flamme, bei normaler Flammenhöhe sieht man bei geringen Prozentzahlen erst mal nichts, so auch am Feuerzeug. In der aktiven Kohle darf man bie mehr als einem Prozent das Grubenfeld nicht mehr betreten. Bei drei % wird die Flamme wenn man sie auf ca. 4mm höhe eingestellt hat so etwa 30-40mm lang. Danach fängt es an im Drahtkorb zu brennen, wenn das passieren sollte was ich nicht hoffe darf man die Lampe nur noch sehr Langsam bewegen sonst kann die Flamme Durchschlagen.
Der Bergbau im Schaumburgischen und in der Grube Laura & Böllhorst war für extrem starke Ausgasungen bekannt. Die ersten Sicherheitslampen in Deutschland wurden dort verwendet!!
Eine Wetter oder Sicherheitslampe bekommst du aus Polen noch ganz günstig,
leider sind die Zünder meist nicht mehr zu gebrauchen( Feuersteinzündung) und du musst die Lampe zum anzünden aufmachen, was auch nicht optimal ist. Ich benutze eine Friemann & Wolf 20502 und eine CEAG 1442 (ja die haben auch Wetterlampen gebaut) , die haben Elektrozündung und funktionieren immer, sind allerdings nicht ganz billig zu bekommen.
Ich habe immer eine Wetterlampe dabei meistens um den Hals hängend da hat man beim Kriechen die Hände frei. So siehst du auch ob CO2 in der Luft ist das ist bei uns die größte Gefahr da reich nur ab und an mal leuchten mit dem Feuerzeug nicht.
Ich hätte von 15 Jahren selber im CO2 mal fast meine Lebensgeister ausgehaucht, in einer Einfallenden Fährt.
Glückauf
"In der aktiven Kohle darf man bie mehr als einem Prozent das Grubenfeld nicht mehr betreten."
hmmm,dieser Aussage kann ich so nicht ganz zustimmen..
In der "aktiven" Kohle,wird das ganze Grubengebäude mit Co und CH4-Sensoren überwacht,die an verschiedenen Punkten,besonders in Abbaurevieren,installiert sind.
Die gemessenen Werte werden kontinuierlich an die Übertägige Grubenwarte geliefert.
Steigt in einem Abbaurevier die CH4-Konzentration über 1%,erfolgt sogleich eine Abschaltung aller elektrischen Geräte,d.h. der Hochspannungsschalter des betroffenen Revieres schaltet sich Automatisch ab.
Es gibt auch Sonderregelungen,bei denen bis zu einem Gehalt von 1,5% noch weiter gefördert werden darf.
Am explosivsten ist ein CH4 Anteil zwischen 4 und 9 %!
Das schlimmste Übel ist jedoch,wenn eine CH4-Explosion eine Nachfolgende Kohlenstaubexplosion auslöst.....dann geht wirklich nichts mehr!!
@Hajo: Natürlich auch danke für deine Info! Du hast nicht zufällig noch einige Wetterlampen unnütz im Keller liegen, die du günstig verkaufen möchtest?
Natürlich nur zu Dekorationszwecken.....
Nein Thomas,ich habe leider keine,die ich abgeben möchte,aber wir haben hier im Forum jemanden aus Hagen,der mit Grubengeleucht handelt und faire Preise hat.Ich versuche mal,diesen User ausfindig zu machen!
Uli
hat ihn schon!
Grubenlampen Verkauf miners lamps for saleGrubenlampen Marco Kiessler Vogelsanger Str.70 58135 Hagen Germany Tel: 02331-409363 Fax: 02331-409362 Email: willek@t-online.de ... www.olsk.de/ - 10k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Kommentar