Bergbau Altbergau, Höhlen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mammut
    Einwanderer


    • 13.05.2004
    • 8

    #1

    Bergbau Altbergau, Höhlen

    Gibt es Informationen über Altbergbau in der Gegend um Altenberg und Dippoldiswalde? Wer kennt sich dort aus? Sind noch Stollen zugänglich?
    Bisher habe ich nur zugemauerte Schächte gefunden.
    Ich freue mich über jede Information.
    Danke
    Mammut
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #2
    Die besten Informationen über solche Themen bekommt man immer über Vereine, die sich mit so etwas beschäftigen, also z.B. der Heimat- und Geschichtsverein der Umgebung. Oder vielleicht gibt es bei euch ein Schaubergwerk? Ansonsten kann man auch immer mal beim zuständigen Bergamt vorstellig werden.

    Viel Erfolg wünscht Dir bei der Suche
    Hartmut

    Kommentar

    • UHG
      Geselle


      • 02.09.2004
      • 92
      • Sachsen
      • keine

      #3
      In Altenberg gibtes den Neubeschert-Glück-Stollen und in Zinnwald den Tiefen Bünau-Stollen. Im Stollen in Altenberg werden die Verfahren des Zinnabbaus gezeigt (Feuerstzen bis Schubortabbau). In Zinnwald gibt es Untertage zwei beeindruckende Weitungen (Reichtroster und Schwarzwänder) zu besichtigen. Auch die Zinnwäsche in Altenberg mit Pochwerk und Langstoßherden ist sehr interssant. Auf dem ehemaligen A.-Lippmann-Schacht aht man vom Fördergerüst einen sehr schönen Blick in die Pinge (Wetter vorausgesetzt). Auch die Resten der Hängebank und der Kaue, sowie die E-Fördermaschine sind zu sehen. Ab Altenberg beginnt der Grenzüberschreitende Bergbaulehrpfad, der bis in die CR führt. Er ist gut ausgeschildert. Auf dem Gebiet der CR sollte man den Martini-Stollen in Krupka (Graupen) befahren und das kleine aber feine Museum besichtigen. In Glashütte gibt es noch das Altbergbaugebiet an den Hirtenwiesen. Hier wurden Mundlöcher usw. hergerichtet.
      Gruß Uli

      Kommentar

      Lädt...