Deisterbergbau-Wanderung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19523
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Deisterbergbau-Wanderung

    ...mit dem Stadtarchivar und Achim Grube. Kostenlose Führung zu den Spuren des Steinkohlebergbaus im Bereich Argestorf / Bredenbeck.
    Treffen am Sonntag, den 16. 10, am Waldrand in 30974 Argestorf ( Ortsausgang Richtung Bredenbeck und dann den ersten Feldweg rechts). 9 UHR 30!!!
    Ich bin dabei, dürfte allerdings eher von regionalem Interesse sein. Wenn Interesse besteht, biete ich mich als Führer zum Treffpunkt an.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • sepp
    Ritter

    • 13.09.2002
    • 416
    • Hagen-Haspe

    #2
    Auffi!
    Hab mit dem Siggi vor nem halben Jahr mal nen Zug übertage durch dein Revier gemacht.Kannst ja mal berichten,wo ihr gewesen seid!
    beetpott.de

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19523
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Tja, denn mal ein Bericht von der Wanderung. Ca. 30 Teilnehmer trafen in Argestorf ein, inzwischen kennt man einige Leute ja schon von anderen Veranstaltungen....
      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19523
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ein grosser Kalksteinbruch war sehr interessant, komplett mit Tunnel, Teich , Mineralien und Versteinerungen.
        Angehängte Dateien
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19523
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Tja, und dann der älteste (?!) Stollen im Deister. Viel ist nicht mehr zu erkennen, leider. Nach einem starken Regen wurde der Stollen im Jahre 1800 entdeckt, die dazugehörige Abraumhalde war zu diesem Zeitpunkt mit 200 Jahre alten Buchen bewachsen. Der Stollen führt im Zickzack in den Berg, die Bergleute hatten jede Schwachstelle im Gestein genutzt. Schon in 40 Meter Entfernung ändert sich die geologische Situation, statt Steinkohle wurde hier Kalkstein gefördert-und konnte mit der Kohle gebrannt werden.
          Insgesamt ein sehr interessanter Vormittag, an dieser Stelle ein herzliches "DANKE" an unseren Führer Achim Grube aus Bredenbeck!

          Glückauf! Thomas
          Angehängte Dateien
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Mögebier
            Einwanderer


            • 03.10.2004
            • 2
            • Argestorf

            #6
            Die Wanderung war sehr informativ und schön... hat spass gemacht



            MFG

            Mögebier

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19523
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Moin!
              Willkommen im Schatzsucherforum!

              MfG Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Mögebier
                Einwanderer


                • 03.10.2004
                • 2
                • Argestorf

                #8
                wiso willkommen????

                schau mal hier: "Registrierdatum: 03.10.2004" unter meinem Profil.....

                ich stöber öfter mal im Forum herum....aber heute war mein erst Beitrag!!!

                *Premiere*

                MFG

                Mögebier

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19523
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Das "Willkommen" kommt aber erst nach dem ersten Beitrag-den Schnaps gibt es ja auch erst nach der Arbeit.

                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • bassboolette
                    Einwanderer


                    • 14.05.2004
                    • 7
                    • Barsinghausen

                    #10
                    Magisterarbeit

                    Hallo Leute! Bin schon seit längerem hier angemeldet, schrieb aber bis vor kurzem an meiner Magisterarbeit. Dies ist auch der Grund warum ich mich jetzt melde. Mein Magister-Thema lautete "Barsinghausen als kleines Bergbaurevier in Deutschland -Der Existenzkampf des fiskalischen Steinkohlenbergbaus am Deister von 1867 bis 1937"
                    Wie ich aus Euren Beiträgen erkennen kann, sind hier einige Experten versammelt, die weitaus mehr direkte einblicke in den Bergbau im Deister haben als ich. Ich habe mir einmal alle aufzutreibenden Jahresberichte der staatlichen Steinkohlenbergwerke in Basche vorgenommen und die wissenschaftlich ausgewertet. Wenn jemand Interesse an der Arbeit (die gottseidank nicht die schlechteste geworden ist) hat, mag sich bei mir melden. Bin darüber hinaus begeisterter Mountainbike-Fahrer und suche noch 'nen paar Kollegen zum Heizen! Bis dahin, Bassboolette (bassboolette@htp-tel.de)

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19523
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Moin!

                      Warum denn nur bis 1937? Warum gerade Barsinghausen? Mit welchen Quellen hast du gearbeitet?

                      Natürlich habe ich an der Arbeit Interesse, keine Frage. Kostenpunkt? In Papierform finde ich persönlich ja noch am Besten!
                      Und ein Besuch beim Stammtisch könnte ja auch nicht schaden.... Wo wohnst du denn (nein, Strasse und Hausnr. muss nicht sein!) ?

                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • bassboolette
                        Einwanderer


                        • 14.05.2004
                        • 7
                        • Barsinghausen

                        #12
                        Selber Moin!
                        Ich habe die Jahresberichte "nur" bis 1936/'37 ausgewertet, da sie im Preussag- bzw TUI-Archiv nur bis zu diesem Zeitpunkt vorliegen. Es waren handschriftliche Entwürfe (das Transcribieren war eine Heidenarbeit!), die an das Preussische Handelsministerium sowie das regionale Oberbergamt in Clausthal versandt wurden.
                        Ich habe mich natürlich nicht nur auf Barsinghausen beschränkt, sondern auch die anderen staatlich betriebenen Gruben des Deisters betrachtet, doch lief ab einen bestimmten Zeitpunkt (insbesondere mit dem Einstieg in den Tiefbau) alles in Barsinghausen zusammen.
                        Barsinghausen hatte desweiteren mein besonderes Interesse, da mein Oppa in Basche unter Tage malocht hat, ich dort geboren bin, bis vor zehn Jahren dort lebte (jetzt Linden) und natürlich Lokalpatriot bin!
                        Natürlich kannst Du meine Arbeit in Papierform bekommen. Über Geld habe ich mir noch nicht den Kopf gemacht, aber mit Druck- und Bindekosten dürfte das bei 10-15 Euronen liegen, denke ich.
                        Stammtisch hört sich natürlich interessant! Wo, wann, wieso????

                        Bis dahin,
                        Bassboolette

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19523
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Danke für die ausführliche Antwort, du hast PN!
                          Infos zum Stammtisch Hannover findest du unter "Regionale Veranstaltungen(oder so)" hier im Forum, sogar mit Fotos.

                          Glückauf! Thomas
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • bassboolette
                            Einwanderer


                            • 14.05.2004
                            • 7
                            • Barsinghausen

                            #14
                            PN?

                            Was zum Deibel ist "PN"? Bin doch Neuling!!!

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19523
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Ups...eine PN ist eine private Nachricht. Eine Art E-Mail über das Forum. Den Ordner findest du OBEN RECHTS. Ideal für Verabredungen oder Tausch von Telefonnummern....

                              Glückauf!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...