Die Ruinen der Mina Caton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • affenbrotbau
    Landesfürst


    • 26.08.2004
    • 704
    • Los Belones, Spanien

    #1

    Die Ruinen der Mina Caton

    Da ich dem Sorgnix beweisen wollte, dass ich auch im August 8-Stundentouren bei 35° Dauersonne machen kann, und dem Wunsch von BOBO nach UT-Bilder nachzukommen, gestern also eine 25 Km-Wanderung zur Mina Caton gemacht.

    Die Bilder von oben nach unten:
    Der Gangausbiss auf der Hügelkuppe:
    Ü1.jpg
    Blick auf die Schachtanlage und weiter unten im Tal die Aufbereitung:
    Ü2.jpg
    Windschiefes Fördergerüst:
    Ü3.jpg
    Klägliche Überreste der Maschine:
    Ü4.jpg
    Verladung:
    Ü5.jpg
    Die Aufbereitung und in Bildmitte noch eine kleine Schachtanlage: Die wird später noch wichtig!
    Ü6.jpg
    Mauerreste der Flotation:
    Ü7.jpg
    Rechts unten der Zugang zum Stollen:
    Ü8.jpg
    Portal zum Stollen:
    Ü9.jpg
    geht gleich weiter...
    Angehängte Dateien
    Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
    (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
  • affenbrotbau
    Landesfürst


    • 26.08.2004
    • 704
    • Los Belones, Spanien

    #2
    ...hier geht es Untertage also weiter.
    War schön kühl da drin und nach dem Aufrödeln und einem Einfahrbier gings los.
    Anm.: Die UT-Bilder mit meiner kleinen Kamera und ohne Fotomodell sind natürlich scheiße!

    Das Mundloch:
    UT1.jpg
    Direkt danach kommt eine Abzweigung. Die Richtstrecke führt in den Berg, die Seitenstrecke Richtung Förderschacht:
    UT2.jpg
    Auf der Hauptrecke befindet sich nach wenigen Meter dieser Schacht. Ist der kleine Schacht oberhalb der Aufbereitung: (Größenvergleich: die Richtstrecke ist durchgängig ca. 2,20 - 2,50 m hoch)
    UT 01.jpg
    Blick nach unten:
    UT02.jpg
    Die nächsten Bilder sind von der Hauptstrecke in Richtung Gangabbaue:
    UT3.jpg
    UT4.jpg
    Kleine Seitenstrecke mit Wasser:
    UT5.jpg
    Aufwärts in einen Abbau:
    UT6.jpg
    Ebenso:
    UT7.jpg
    Blick zurück zum Mundloch (links unten der kleine Punkt) und rechts aufwärts zum Abbau:
    UT8.jpg
    geht weiter...
    Angehängte Dateien
    Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
    (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

    Kommentar

    • affenbrotbau
      Landesfürst


      • 26.08.2004
      • 704
      • Los Belones, Spanien

      #3
      mehr davon:
      am Ende der Richtstrecke kommt eine Abmauerung/Wettertür und endet in einem quer liegenden Gangabbau:
      UT9.jpg
      Bilder vom finalem Erzgang, geht weit nach oben und unten, habe ich aber noch nicht erkundet:
      UT10.jpg
      Diese Strecke abwärts könnte noch interessant sein. Hebe ich mir aber für Regenwetter auf
      UT11.jpg

      Kurz vor dem Ende der Richtstrecke findet sich noch dieser gesperrte Abzweig, der zu einem Zugang zu höheren und tieferen Sohlen fürhrt:
      UT12.jpg
      Daran bin ich aber schon zweimal scheitert! Vor allem der Zugang zur tieferen Sohle ist dermaßen rutschig, daß man ohne Halteseil wohl kaum noch hochkommt. (Die Jungs von Roofless machen das natürlich problemlos)
      UT13.jpg

      Hier geht es jetzt weiter im Seitengang. Scheint eine reine Abbaustrecke zu sein,
      ein Füllort zu Forderschacht war jedenfalls nicht auffindbar! StreckecCa. 10m hoch.
      UT14.jpg
      Abbaue gehen nach links und rechts aufwärts:
      UT15.jpg
      dito:
      UT16.jpg
      geht gleich weiter...
      Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
      (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4425
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Danke für die schönen Bilder
        Würde ich mir auch mal gerne "live" anschauen.

        Trotz der kleinen Kamera sind es doch recht schöne Bilder geworden.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • affenbrotbau
          Landesfürst


          • 26.08.2004
          • 704
          • Los Belones, Spanien

          #5
          ...dem Ende entgegen:
          Abzweig, führt nach wenigen Metern wieder zusammen:
          UT17.jpg
          Abbaue, Blick Richtung Strecke:
          UT18.jpg
          Strecke aufwärts:
          UT19.jpg
          Hier gehts abwärts zu den Abbaukammern:
          UT20.jpg
          In den Abbaukammern: Hier ca. 5m Hoch, nach unten zunehmend bis ca. 15m.
          UT21.jpg
          Durchgang zu weiterer Kammer:
          UT22.jpg
          Diese Kammer ist ca. 20m Hoch und über 50m Breit.
          Ohne Größenvergleich und vernünftigen Blitz ist das nicht darstellbar.
          UT23.jpg
          ab hier gings dann wieder zurück ans Tageslicht und zum Ausfahrbier

          Glück auf
          Angehängte Dateien
          Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
          (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4425
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Ohne jetzt google'n zu müssen ... was wurde denn da abgebaut
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • affenbrotbau
              Landesfürst


              • 26.08.2004
              • 704
              • Los Belones, Spanien

              #7
              Zitat von BOBO
              Ohne jetzt google'n zu müssen ... was wurde denn da abgebaut
              Naja, das hat sich im Laufe von über 2000 Jahre durchaus gewandelt:
              Ursprünglich wohl Silber und Zinn, später dann Blei und Zink, und zum Schluß auch noch zusätzlich Eisen, Mangan und Pyrit.Die Förderung im Tagebau fand gegen1990 sein Ende.
              (Kurze Zusammenfassung ohne Vollständigkeit)
              Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
              (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25938
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von affenbrotbau
                Da ich dem Sorgnix beweisen wollte, dass ich auch im August 8-Stundentouren bei 35° Dauersonne machen kann, ...
                ... also ich könnte Dir vor Ort blitzschnell beweisen, daß ich für 25 Km Touren bei den Verhältnissen NICHT geschaffen bin ...
                Drinnen ist es dann wunderbar kühl, keine Frage - aber den Schlag mit dem Hammer, wenn man wieder ausfährt, da stehe ich weniger drauf ...
                Beim gehe ich dann wieder überein mit Dir ...

                DANKE für die Tour!!
                Jörg

                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • 36Sandhase41
                  Heerführer


                  • 21.08.2020
                  • 3296
                  • 96187 Stadelhofen
                  • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                  #9
                  Auch wenn es mir da drinnen einfach zu eng und zu tief und zu weit wäre,
                  klasse Bilder !!
                  Wie machst du das eigentlich mit dem Ausfahrbier bei den Temperaturen?
                  Kühlrucksack parken?

                  Kommentar

                  • affenbrotbau
                    Landesfürst


                    • 26.08.2004
                    • 704
                    • Los Belones, Spanien

                    #10
                    Zitat von 36Sandhase41
                    Wie machst du das eigentlich mit dem Ausfahrbier bei den Temperaturen?
                    Kühlrucksack parken?
                    Einfach zwei tiefgekühlte, fast! gefrorene Bierdosen zwischen zwei völlig!! tiefgefrorene 0,5 L Sprudelflaschen ins Handtuch einwickeln! Das Handtuch braucht man ja eh als "Liegewiese" für die Pausen und das Wasser natürlich zum Trinken beim Wandern. Das geht völlig problemlos: Nach 3-4 Stunden ist das Bier noch herrlich kühl, und die Wasserflaschen nicht mal halb aufgetaut.

                    Man muß da nur aufpassen: Die Bierdosen nie länger als 3 Stunden im Eisfach!
                    Sonst explodieren die irgendwann und verteilen das gesamte Gefriergut in der Küche
                    Und die Sprudelflaschen vor dem Einfrieren einmal kurz öffnen!

                    Was auch noch prima geht (sofern man kein Bier mag ) einfach Rotweinschorle völlig einfrieren!
                    Das kann man, im Gegensatz zu Bier, auch nach Stunden noch lauwarm trinken

                    Herzliche Grüße
                    Miguel der II.



                    Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
                    (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Dankeschön!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • 36Sandhase41
                        Heerführer


                        • 21.08.2020
                        • 3296
                        • 96187 Stadelhofen
                        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                        #12
                        Dankeschön für die Aufklärung !
                        Das mit dem öffnen vor dem Einfrieren wusste ich nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...