Fachleute altbergbaulicher Relikte.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Fachleute altbergbaulicher Relikte.....

    ... bei einer unserer Touren im Harz an einer ehemaligen Kohlegrube fanden wir dieses Objekt.
    Ca 2 Meter lang, aus geschmiedetem Eisen (vierkant, oben mit Zapfen), mit Holz ringsrum und dazu noch eine starke Eisenspirale außen dran.

    Was mag das gewesen sein und welchen Zweck erfüllte dieses edle Teil??

    Wir fanden das Teil im Bachbett unterhalb der zur Grube gehörigen Halde.

    Danke
    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Wenn ich mal spekulieren duerfte...

    Wasser, Spirale, (Lager)zapfen, da denke ich an eine Vorrichtung zum Wasserschoepfen.

    Dazu muesste aussen drum natuerlich mal ein entsprechendes Rohr gewesen sein. Bei angemessener Drehzahl duerfte dann auch bei der schmalen Spirale ganz gut Wasser zu foerdern sein. Wie sieht das Teil denn auf der anderen Seite aus? Ist da auch ein Zapfen dran?
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • Hartmut
      Landesfürst


      • 09.03.2004
      • 835
      • Wernigerode

      #3
      Bei uns im Betrieb ist eine moderne Version davon als "Schneckenförderer" im Einsatz. So etwas eignet sich zum Fördern von kleinkörnigen Feststoffen, z.B. Kohlestaub, Salz, Asche. Manchmal findet man es auch in Heizhäusern, die Feststoffe verfeuern, dort u.a. zum Entsorgen der Asche.

      Gruß, Hartmut

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        Erinnert mich irgentwie an den Vorläufer einer Mono-Pumpe!
        Diese hat als Fördermittel eine Edelstahlwelle in einem Rohr gelagert,welche durch einen E-Motor angetrieben wird und auf meiner Schachtanlage eingesetzt wurde,um Grubenwässer aus tiefer gelegenen Strecken (hier Bunkerauslauf) zu fördern.
        Ein Rohr müsste schon darum gewesen sein,denn sonst würde sich nicht der entsprechende Druck aufbauen,um das Wasser in höher gelegene "Regionen" zu Pumpen.

        Harry!
        Konserviere das Teil und mache es einer Museumsgrube zum Geschenk!Die werden sich freuen darüber!

        glückauf
        Uli
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        Lädt...