Helmlampe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Helmlampe

    Moin!

    Licht ist ja immer ein interessantes Thema. Deshalb stelle ich mal mein aktuelles Geleucht rein, mit dem ich sehr zufrieden bin.



    Natürlich könnte ich auch eine FRIWO oder CEAG benutzen, will ich aber nicht.

    Die Streuscheibe sorgt für eine ganz gleichmässige Ausleuchtung, Lichtkreise und Punkte mag ich nicht. Das Thema Gewicht ist mit dem Teil kein Thema mehr. Mit hochgeklappter Streuscheibe und der Powertaste leuchtet man auch laaange Gänge/Stollen aus. Lästige Kabel an oder unter der Kleidung sind auch nicht mehr nötig. Und die Transportsicherung ist auch vorhanden.
    Der Preis ist angemessen.

    Glückauf! Thomas, der LEDgeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Petzl=gut aber teuer
    Da steht nur was von "Hochleistungs LED",Luxeon oder golden Dragon ?
    1 oder 3 Watt ?

    Ich habe Sowas made in China,bei eBay 14,nochwas...wird zwar Qualitätsmäßig nicht mithalten können,aber für die nächtliche Schrotttour reicht´s

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #3
      Zitat von Bastler
      aber für die nächtliche Schrotttour reicht´s
      Das ist gut, dann haben wir ja bald wieder was zu lesen



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Petzl-gut, aber teuer-aber 3 Jahre Garantie

        Nähere Infos zur LED find ich nicht, nur LED CLASS 2.
        Jedenfalls hat sie schon einige Einsätze hinter sich, bei starken Minusgraden, mit Tropfwasser, starke Hitze und mechanische Beanspruchung-NULL PROBLEME.
        Wer gelegentlich in den Schlamm fällt, sollte eventuell dieses Teil probieren. Habe ich auch nur Gutes von gehört, auch und gerade bei Befahrungen mit höherem Schwierigkeitsgrad...Vom Preis her allerdings deutlich über der Petzl, dafür ohne Kosten für Batterien. Und ohne Streuscheibe.

        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Ach das Ding...nee da wäre mir die Petzl dann doch lieber,glaube da ist das Geld besser angelegt,und heller dürfte die selbst mit 1W LED auch noch sein...:effe

          @Markus:
          Hää ?! Stell dir vor nächtliche Schrotttour muß bei mir nicht ZWANGSLÄUFIG illegal bedeuten

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Wie wäre es mit diesem Modell? Die Beurteilung fällt allerdings nicht sooo gut aus.

            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Simon
              Heerführer


              • 05.02.2004
              • 2275
              • Linsengericht
              • Helix 10 , Helix 12

              #7
              Die Myo XP hab ich auch gekauft......sehr gut das Teil

              mfg

              Simon

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #8
                yep

                Zitat von Grenadier
                Die Myo XP hab ich auch gekauft......sehr gut das Teil

                mfg

                Simon

                hab`se auch ist zwar "teuer" aber man hat was yutes.

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Ja,hab ich auch schon in Natura gesehen,gefällt mir ausgesprochen gut...

                  Habe selber noch keine,der Preis schreckt mich etwas ab,aber bei eBay tauchen die in letzter Zeit auch verstärkt auf,und gehen teilweise für 50-60 E weg...ich warte noch ab bis ich mal für 40 die Chance krig,das wäre meine Schmerzgränze....unter der Selberbauerei leidet meine Vorstellung angemessener Preise...

                  Kommentar

                  • Wealden
                    Geselle


                    • 20.01.2006
                    • 75
                    • Niedersachsen, Hannover

                    #10
                    Ich bin dabei die MyoXP mit der Myo5 zu vergleichen.

                    Ich will für den normalen Straßengebrauch auch Akkus benutzen (Ansmann 2500mAh).

                    Was mir an der XP gefällt, ist die hohe Brenndauer, allerdings hat sie wohl keine Regel-elektonik um die Lichtausbeute gleichmäßig zu halten, was bei Akkus (und dem Preis) wünschenswert wäre.
                    Die Myo5 hat mehrere LEDs und zusätzlich eine Xenon-Lampe (Ausfallsicherer?) und eine Regelautomatik. Dafür eine eher seltsame Schaltung, um zwischen verschiedenen Lichtstärken zu wechseln. Zudem ist sie schwerer. (Auf der Webseite habe ich nur noch die MyoBelt SB5 gefunden...ist die Myo 5 eingestellt?!?)

                    Interessieren tun mich die "Belt"-Versionen, die nicht viel teurer sind und das Batteriefach am Körper ermöglichen (ob ich das Gekabele dann als störend empfinde, weiß ich noch nicht).

                    Gibt es vergleichbare bessere Produkte ?
                    Welche Kritikpunkte wiegen schwerer? (Praxisbezug)
                    Was und wo kaufen?




                    btw: gehört der Thread nicht in Ausrüstungsfragen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Moin!

                      Die Myo5 ist auch gut, ich habe den Vorgänger:Myo3. Aber auch wenn die MyoXP keine Regelelektronik hat, würde ich trotzdem dieses Modell vorziehen. Und warum:
                      -noch kleiner
                      -noch leichter
                      -einfacher zu bedienen
                      Für den Notfall hat man ja noch eine Ersatzlampe dabei, vorzugsweise eine Stablampe(die den gleichen Batterietyp benötigt wie die Kopflampe). Aber eigentlich sind die LED sehr unempfindlich und langlebig. Bei meiner Maglite musste ich schon 2 Mal die Xenon Birne tauschen, und das bei ca. 10 Betriebsstunden.

                      Glückauf!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • kerby
                        Geselle

                        • 09.10.2003
                        • 50
                        • Thüringen

                        #12
                        Als Helmlampe setze ich die FX3 ein .

                        Vorteil:
                        + robust
                        + wartungsfrei
                        + lange Brenndauer ( 8 und 24 h )
                        + einfach zu laden

                        Nachteil:
                        - Preis
                        Sapere Aude

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          "Bei meiner Maglite musste ich schon 2 Mal die Xenon Birne tauschen, und das bei ca. 10 Betriebsstunden."

                          Mir geht´s nicht in den Kopp warum sich die Ammis von diesen absolut BESCHISSENEN kleinen Hochvakuumbirnen(wenn´s denn wenigstens Xenon wäre,dann hätte man zumindest das Ausschwärzen nicht,und die Birne würde x mal länger halten) nicht mal langsam trennen können

                          Gut mini Maglite sind Kultobjekt...aber seit sich die LED´s so rasant fortentwickeln hat die als ernsthafte Lichtquelle keine daseinsberechtigung mehr...eigendlich schade bei der guten Verarbeitung.
                          Aber wer heute helles,zuverlässiges und sparsames Licht bei kleinen Maßen will greift zu Allem,nur nicht zur Mini Mag...

                          Meine liegt seit 5 Jahren irgendwo in der Rumpelkammer,mit pottschwarzer Birne versteht sich...und da wird die auch bis in alle Ewigkeit bleiben !

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Zustimmung!

                            MfG Thomas
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Wealden
                              Geselle


                              • 20.01.2006
                              • 75
                              • Niedersachsen, Hannover

                              #15
                              Ooooocccchhhhhh....ich mag meine Mag ...

                              (zumindest die große 3er Mono in Silber)
                              Die Birne darin hält jetzt schon 10 Jahre und hat einiges mitgemacht. Irgendwo habe ich auch mal ein Lampen-Ersatz-Kit gesehen, mit dem man Maglites mit moderneren Leuchtmitteln ausstatten konnte.

                              Wenn in den Petzl`s die LEDs kaputt gehen ist das ein Totlschaden, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...