update
bergbau im schwarzwald (kap. 4)
pdf (dt. 46 seiten - 4,7 mb)
quelle: https://produkte.lgrb-bw.de/schrifte...produkte/1200/
bergbau im schwarzwald (kap. 4)
Der Schwarzwälder Bergbau besitzt eine sehr alte Tradition. Archäologische Ausgrabungen bei Bad Sulzburg im Südschwarzwald erbrachten, dass hier schon in der Jungsteinzeit, vor ca. 7000 Jahren, Bergbau auf Roteisenerze umging. Die aus dem Hämatit erzeugte blutrote Farberde, das sog. Rötel, diente als ritueller Farbstoff. Die frühesten Zeugnisse eines auf Wert- und Gebrauchsmetalle ausgerichteten, systematischen Eisen- und Buntmetall- erzbergbaus in Südwestdeutschland, kombiniert mit z. T. ausgedehnten Verhüttungsanlagen, stammen aus der keltischen Zeit vor rund 2600 Jahren.
quelle: https://produkte.lgrb-bw.de/schrifte...produkte/1200/



Kommentar