wir sind eigentlich eine Bunkerschutzgemeinschaft in Osnabrück,
interessieren uns aber auch für Höhlen, und U-Verlagerungen. Osnabrück
ist sehr unterirdisch. Es existiert ein riesiges Höhlensystem in
Osnabrück namens Gertrudenberger Höhlen.*
*Die Höhle existiert schon seit dem 18. Jahrhundert. Kalk wurde
abgetragen, Brauerei war dort mal anwesen, aber im II. WK war für gut
6000 Menschen Platz....Leider existieren nur 2 Bücher von dieser
Höhle. Deswegen kann ich nicht mehr dazu sagen. Wir sind noch am
recherchieren. Aber vielleicht hilft ja das:
Gertrudenberger Loch
Im Gertrudenberg anstehende Kalkschichten (Trochitenkalk, oberer
Muschelkalk) wurden von den Osnabrückern über Jahrhunderte
unterirdisch abgebaut, wodurch ein verzweigtes Höhlensystem, das sog.
"Gertrudenberger Loch", entstand.
Eine Chronik der Gertrudenberger Höhle erschien von Günter Flake im
Heimat-Jahrbuch "Osnabrücker Land 1974" unter dem Titel "Das
Gertrudenberger Loch". Im Buchhandel erschien 1993 das Buch "Das
Gertrudenberger Loch. Eine künstliche Höhle in Osnabrück" von Hans
Morlo als Heft Nr. 26 der Reihe "Abhandlungen zur Karst- und
Höhlenkunde". Er sagte über das "Gertrudenberger Loch": "Als
kulturgeschichtliche Sehenswürdigkeit von besonderem Rang wäre die
Gertrudenberger Höhle eine Bereicherung für Osnabrück."
Das Höhlensystem wurde rutentechnisch in den Jahren 1938/1939 und
1960/1961 vom umstrittenen Osnabrücker Rutenmeister und Architekten
Heinrich Margraf erforscht - unter seiner Leitung erforschte der
"Erdstrahlen-Forschungsring Osnabrück" in den Jahren 1961, 1963 und
1968 ebenfalls die Hohlräume im Iburger Schloss- und Langenberg. Mit
dem Rutenmeister Rolf Steinhauer aus Osnabrück, einem Schüler
Margrafs, konnte ich am 15. Oktober 1988 einige dieser unterirdischen
Gänge erneut rutentechnisch nachweisen. Die Stadt macht ein großes
Geheimnis aus dieser Höhle. Keine der Bücher exitiert mehr. Vielleicht
habt Ihr Infos über die Höhle?*
interessieren uns aber auch für Höhlen, und U-Verlagerungen. Osnabrück
ist sehr unterirdisch. Es existiert ein riesiges Höhlensystem in
Osnabrück namens Gertrudenberger Höhlen.*
*Die Höhle existiert schon seit dem 18. Jahrhundert. Kalk wurde
abgetragen, Brauerei war dort mal anwesen, aber im II. WK war für gut
6000 Menschen Platz....Leider existieren nur 2 Bücher von dieser
Höhle. Deswegen kann ich nicht mehr dazu sagen. Wir sind noch am
recherchieren. Aber vielleicht hilft ja das:
Gertrudenberger Loch
Im Gertrudenberg anstehende Kalkschichten (Trochitenkalk, oberer
Muschelkalk) wurden von den Osnabrückern über Jahrhunderte
unterirdisch abgebaut, wodurch ein verzweigtes Höhlensystem, das sog.
"Gertrudenberger Loch", entstand.
Eine Chronik der Gertrudenberger Höhle erschien von Günter Flake im
Heimat-Jahrbuch "Osnabrücker Land 1974" unter dem Titel "Das
Gertrudenberger Loch". Im Buchhandel erschien 1993 das Buch "Das
Gertrudenberger Loch. Eine künstliche Höhle in Osnabrück" von Hans
Morlo als Heft Nr. 26 der Reihe "Abhandlungen zur Karst- und
Höhlenkunde". Er sagte über das "Gertrudenberger Loch": "Als
kulturgeschichtliche Sehenswürdigkeit von besonderem Rang wäre die
Gertrudenberger Höhle eine Bereicherung für Osnabrück."
Das Höhlensystem wurde rutentechnisch in den Jahren 1938/1939 und
1960/1961 vom umstrittenen Osnabrücker Rutenmeister und Architekten
Heinrich Margraf erforscht - unter seiner Leitung erforschte der
"Erdstrahlen-Forschungsring Osnabrück" in den Jahren 1961, 1963 und
1968 ebenfalls die Hohlräume im Iburger Schloss- und Langenberg. Mit
dem Rutenmeister Rolf Steinhauer aus Osnabrück, einem Schüler
Margrafs, konnte ich am 15. Oktober 1988 einige dieser unterirdischen
Gänge erneut rutentechnisch nachweisen. Die Stadt macht ein großes
Geheimnis aus dieser Höhle. Keine der Bücher exitiert mehr. Vielleicht
habt Ihr Infos über die Höhle?*
Kommentar