Mittelalterliche Fluchtgänge etc. in NRW?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allessucher93
    Geselle


    • 20.08.2006
    • 75
    • -

    #1

    Mittelalterliche Fluchtgänge etc. in NRW?

    Hallo!

    Weis irgendjemand etwas über mittelalterliche Stollen oder Fluchtgänge, unterirdische Gänge etc., die man in NRW enddeckt hat oder die noch zu enddecken sind? (glaub ich hab noch ein neues Hobby für mich enddeckt!)

    Bin neugierig und gespannt ob irgendwer was weis!!!!
  • Ibero
    Bürger


    • 22.06.2005
    • 121
    • Barcelona

    #2
    Hallo, waere auch Hessen interessant? Da hätte ich einen Tip. ..leider kann man Dir keine Nachrichten schicken. ...schalt dass mal frei...

    Saludos

    Kommentar

    • allessucher93
      Geselle


      • 20.08.2006
      • 75
      • -

      #3
      .....ja,würde mich auch interessieren! Hab das mit den Nachrichten freigeschaltet!


      Grüße

      allessucher93

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Mittelalterliche Fluchtgänge etc. in NRW?

        Hallo,
        meine schon mal auf einer Schautafel etwas von mittelalterlichen Fluchtunnels zwischen einer Burg im Ruhrtal und dem Gebiet des heutigen Baldeney-Sees gelesen zu haben. Ist leider zu lange her, daß ich mehr darüber weiß , vielleicht können die Essener Forenuser sich dazu einmal äußern.
        Viele Grüße,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • daniela
          Bürger


          • 03.04.2006
          • 158
          • Wuppertal
          • Kamera

          #5
          wäre auch osnabrück interessant *lach*
          Das was damals geschah, darf nicht vergessen werden, sonst wird es noch einmal geschehen. Dafür dokumentiere ich die Hinterlassenschaften des 2.WK

          Kommentar

          • allessucher93
            Geselle


            • 20.08.2006
            • 75
            • -

            #6
            Osnabrück, naja, is ein bischen weit weg von da wo ich wohne....

            Kommentar

            • allessucher93
              Geselle


              • 20.08.2006
              • 75
              • -

              #7
              Muss mal was klarstellen: Werde mich natürlich jetzt nicht, falls ich einen Tip bekomme, mit Hacke und Schaufel auf den Weg machen, um nach irgendeinem Tunnel zu suchen

              Mich interessiert sowas halt nur, bin einfach überzeugter "Heimatforscher"

              Interessieren würde mich, wenn ihr mir was über Tunnel u. Fluchtgänge usw. aus NRW- Region Köln oder aus Hessen schreiben könntet! Besoderes interessant wäre, wenn jemand was über solche Gänge wüsste, die sich in der Nähe der heutigen Braunkohle-Tagebaue im Rheinland befinden oder befanden.

              Kommentar

              • Der Flieger
                Ritter

                • 04.11.2003
                • 395
                • Essen

                #8
                Zitat von sugambrer
                ...meine schon mal auf einer Schautafel etwas von mittelalterlichen Fluchtunnels zwischen einer Burg im Ruhrtal und dem Gebiet des heutigen Baldeney-Sees gelesen zu haben....
                Fluchttunnel? Ruhrtal? Baldeneysee? Moment...da hab ich doch was...ah, genau da! Nur noch eben die Bilder hochladen und... Hoppla, ist zwar alles Ruhrtal, aber Fluchttunnel...nicht wirklich!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #9
                  Zwei mögliche Geheimgänge zum Bergfried hin entdeckt

                  25.09.2006 / LOKALAUSGABE / HOHENLIMBURG

                  Hohenlimburg. Viele Mythen und Geschichten ranken sich um Schloss Hohenlimburg. Spekulationen um einen noch unerforschten Geheimgang, der vom Schlossbrunnen diagonal unter dem Innenhof zum Bergfried führen soll, hielten am Sonntagnachmittag Mitarbeiter und Besucher des Schlosses in Atem.

                  Nach einem Test-Tauchgang unter Ausschluss der Öffentlickeit in den Schlossbrunnen hinab, fanden am Sonntag weitere Tauchgänge öffentlich statt. Zwei Sporttaucher seilten sich in den etwa 15 Meter tiefen Schacht hinab und tauchten von der Wasseroberfläche aus weitere zwölf Meter bis zum Grund des Brunnens.

                  Nach 50 Minuten war der erste Tauchgang beendet und Karsten Beckhoff verließ den von Kalkstein verzierten, mehr als 700 Jahre alten Schacht mit einer kleinen Sensation. "Es gibt offensichtlich zwei Gänge. In einen der beiden konnte ich etwa zwei Meter hinein, dann versperrte Schutt den Weg", berichtete der Taucher. "Beide liegen relativ nah beieinander", ergänzte Schlossmanagerin Julia Dettmann gestern nach einer ersten Auswertung. "Einer führt wohl in jedem Fall in Richtung Bergfried."

                  Die Experten gehen davon aus, dass der Brunnen sogar noch deutlich tiefer ist. "Wir können nicht ausschließen, dass es in diesem Brunnen auch historische Gegenstände gibt", vermutet Beckhoff.

                  Allen Anwesenden - darunter vielen Schaulustigen - stand Sonntag die Anspannung ins Gesicht geschrieben. Julia Dettmann konnte ihre Euphorie nicht zurückhalten, als die Taucher zwischenzeitlich glaubten, ein mittelalterliches Schwert gefunden zu haben. Das vermeintliche Schwert entpuppte sich als "mittelalterliche Holzlatte", die wahrscheinlich auf dem Grund des Brunnens konserviert wurde. "Die Atmosphäre rund um den Brunnen ist unglaublich. Jeder hofft darauf, dass wir etwas Neues entdecken", so Julia Dettmann.

                  Auch Heimatforscher Helmut König beobachtete das Geschehen fasziniert: "Ich bin fest davon überzeugt, dass der Brunnen einige Geheimnisse verbirgt. Alles andere wäre eine Überraschung."

                  Bis geklärt werden kann, wohin die Gänge führen und was sie verbergen, wird jedoch noch einige Zeit vergehen. Schlossmanagerin Julia Dettmann plant weitere Tauchgänge, möglichst noch in diesem Jahr. "Dafür sucht die Schloss Hohenlimburg gGmbH Sponsoren". Bereits die Entdeckung der beiden Gänge werten alle Beteiligten als großen Erfolg. "Bevor wir weiter in die Gänge hinein können, müssen jedoch große Mengen Schutt entfernt werden", sagt Taucher Beckhoff.
                  quelle: Westfalenpost.de
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • allessucher93
                    Geselle


                    • 20.08.2006
                    • 75
                    • -

                    #10
                    Das is mal was interassantes! Danke!!!
                    Mal gespannt, was die noch so alles finden...

                    Beste Grüße

                    allessucher93

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      Sagt Dir der Rhein-Sieg Kreis etwas? Bei uns in Neunkirchen gibts oder gab es es auch soetwas. Interesse?

                      Gruß Zirpl

                      Kommentar

                      • allessucher93
                        Geselle


                        • 20.08.2006
                        • 75
                        • -

                        #12
                        Hallo zirpl!

                        Ja, würde mich interessieren, im Rhein-Sieg Kreis gab es ja einige Burgen usw.


                        Grüße

                        allessucher93

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Bei uns gibt es eine restaurierte und privat bewohnte Anlage die früher als Rittergut fungierte. Es gab ein Gerücht eines Tunnels. Tatsächlich gibt es im Wald unterhalb ein zugemauerter Schacht. Hab Ihn zuletzt als Kind begutachtet. Ich glaube aber nicht das er noch begehbar ist.
                          Hast Du nur Grundsätzlich interesse oder verfolgst Du einen bestimmten Zweck.

                          Zirpl

                          Kommentar

                          • allessucher93
                            Geselle


                            • 20.08.2006
                            • 75
                            • -

                            #14
                            Hatte halt nur mal interesse, werde mich natürlich nicht auf die große "Schachtsuche" machen.....

                            Beste Grüße

                            allessucher93

                            Kommentar

                            • tiesto
                              Bürger


                              • 07.02.2006
                              • 152
                              • Saarland

                              #15
                              wo befindet sich denn das schloss hohenlimburg?

                              Kommentar

                              Lädt...