jo hab sowas mal gehört weiss aber net ob da was dran ist.
werd aber nochmal nachfragen, wäre ja ne tolle sache , aber die kosten möchte ich net tragen wollen
Hallo.
Ist ganz verschieden. Hängt unter Anderem vom Risiko ab. Verkehrssicherungspflicht kann ganz schön ins Geld gehen. Dann ist die Höhle natürlich billiger. Die, die ich schon habe, sind alle sehr sicher und ziemlich tief. Da passiert so leicht nichts. Deshalb relativ teuer gewesen.
Ich habe einige der Eigentümer direkt angesprochen. Meist sind die froh wenn die die loswerden. Häufig sind es Landwirte, die die Flächen wegen der Höhle nicht oder nicht richtig nutzen können. Eine Höhle in Kallenhard hab ich mal gekauft von einer zerstrittenen Erbengemeinschaft. werde ich wohl mal einen Anteil dran verkaufen. Das wird wohl über den Höhlen - und Karstverband laufen. Es ist ein schönes Gefühl, beim betreten einer Höhle keinen Streß mit den Eigentümern zu bekommen.
das glaube ich. mit sener eigenen höhle kann man ja bestimmt fast machen was man will.
also ist die vorgehensweise so:
höhle suchen, eigentümer herausfinden, hingehen und angebot machen:-)?
So in dem Sinne läuft das. Nur vorsicht bei stillgelegten Bergwerken. Eine Höhle steht meist schon sehr lange ohne grössere Probleme. Beim Bergwerk ist das anders. Im Sauerland hält meist beides ganz gut.
Wenn Du noch eine Höhle suchst hätt ich vielleicht eine für Dich im Sauerland. Meld Dich mal. Ist 270 Meter lang und etwa 20 Meter unter Grund. Grundstück ist ungefähr 700 qm groß.
Ganz verschieden. Schick mir ne private mail und ich lasse es Dich wissen. Bin grade dabei den Eingang aufzuräumen. Bin gespannt was da noch alles rauskommt.
Moin.
Neuland erforschen und sich überraschen lassen was man so Alles findet. Für einen Höhlenforscher wie mich geht es zwar mehr um die Höhle und die Natur, aber es finden sich in Höhlen viele andere Dinge aus der neueren Geschichte.
Kommentar