wieviel Leute sind gestorben 50 oder 500 !!! Der hat mir zu schnell gesprochen !!! Unvorstellbar sowas !!!! Aber ich glaube es müssen eine Menge Leute gestorben sein weil der Mann am ende sagt das er keine Fische aus dem See isst ..und sie lieber kauft !!!!
Gruß aus LT
habe mich gerade mal im Netz schlau gemacht. Es gab wie durch ein Wunder weder Verletzte noch Tote zu beklagen. Alle 55 Arbeiter der Grube konnten sich retten und auch die Leute der Bohrinsel, die den See "angebohrt" hatte. Ist schon irgendwie krass. Erst bohren die Leute der Ölgesellschaft die Mine unter ihren Füßen an und der See läuft wie eine Badewanne vollkommen leer. (Süßwasser) Und dann strömt vom nahe gelegenen Fluß oder Kanal durch einen Art Deichbruch Salzwasser in den See zurück. Mittlerweile ist die Tiefe des Sees von einst 11 Fuß auf 1.300 Fuß an der tiefsten Stelle angewachsen.
Was so ein kleiner Rechenfehler doch für eine Wirkung haben kann.
Muß aber ein verdammt großes Bergwerk gewesen sein,da ging ja ordentlich was rein...
Mein Englisch ist etwas eingerostet,hab nur die Hälfte davon verstanden
Das Auspumpen der Grube muß ja ewig gedauert haben...oder haben die das Bergwerk nach dem Vorfall aufgegeben ?
Die hätten das Loch im See auch lassen,und auf Salzabbau nach dem Soleverfahren umsteigen können...
Das sich ein See in ein Bergwerk verirrt ist in unseren Breiten ja auch schon mehrfach vorgekommen,nur meist mit weniger glimpflichem Ausgang...
Lake Pelgneur home of Rip Van Winkle's Gardens and a large salt dome, which up until 1980 was mined by Diamon Crystal inc. On a peaceful November morning in1980 the lake was accidently drained into the salt mine located directly under the lake. A well known gas and oil company known as Texaco was prospecting for crude oil, when they pentrated the interor of the mine. As all the water from the lake drained into the mine a tugboat, a string of barges, and two Texaco oil rigs got swallowed into the hole. Normally, water from the lake flowed out through the Delcambre Canal to Vermilion Bay to the Gulf of Mexico.With the emptying of the lake, however, the water was flowing from the Delcambre Canal into the crater. This reverse flow continued for the next two days until the lake was once again filled with water, and the normal flow out into the canal recommenced.
J. Lyle Bayless Jr., who then owned Live Oak Gardens on Jefferson Island, watched all of this from his lakefront home. Sheriff's deputies ordered him off the property at noon, just before his house tilted, then slid into the waves. (The chimney sticks out of the lake beside the present Rip Van Winkle gardens, marking the spot where the house once stood. All told, more than 50 acres of garden would slide beneath the water.)
As this happened, nine or ten barges that had been sucked into the sink hole, popped to the surface, one-by-one, like giant corks that had been held at the bottom of a pail.
Texaco and the rig operator paid Diamond Crystal an estimated $45 million. Texaco paid Live Oak Gardens on Jefferson Island another $12.8 million for damages. The mine was closed, and Diamond Crystal soon got out of the salt business.
Post Extras
Kommentar