Slowakei - Bergbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #1

    Slowakei - Bergbau

    Im Sommer werde ich mich bei einem alten Bündischen,
    der am Fuß der hohen Tatra lebt wohl für 3Wochen aufhalten.

    Die Gegend dort ist in historischer und letzterer Zeit eines der wichtigsten Slowakischen Bergbaureviere gewesen. Soll gradezu alles unterlöchert sein.

    Darum meine Frage, gibt es außer dem Austellungskatalog "Bei diesem Schein kehrt Segen ein..." des Bochumer Bergbaumuseums weitere Veröffentlichungen?
    Oder kennt jemand irgendwen, der sich mit der Thematik enger befaßt hat?

    Glück auf,
    Wolfo


    Kein Berg zu tief!
  • UHG
    Geselle


    • 02.09.2004
    • 92
    • Sachsen
    • keine

    #2
    Wo genau soll es da hingehen?? Banska Stiavnica, Hodrusa Hamre, Kremnica und Spania Dolina sind sehr zu empfehlen und hoch interessant. Bei den o. a. Orten kann ich Dir einige Tipps geben, was man gesehen haben sollte. Die Tipps kämen dann aber per e-mail oder PN.

    Gruß Uli

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Danke Uli!
      Bitte schreibe mir doch eine IGM, E-Post muckt in letzterer Zeit
      Es soll nach Göllnitz in der Region Unterzips gehen. Liegt im Karschauer Verwaltungsbezirk


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • UHG
        Geselle


        • 02.09.2004
        • 92
        • Sachsen
        • keine

        #4
        Also ich kann nur mit den oben angeführten Gebieten helfen.
        Gruß uli

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Wäre auch interessant, ich werde auch ein wenig im vorraus tippeln.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • UHG
            Geselle


            • 02.09.2004
            • 92
            • Sachsen
            • keine

            #6
            Banska Stiavnica ist die alte Bergstadt Schemnitz, die in der k.u.k. Monarchie eine große Rolle gespielt hat. Hier gibt es eine Bergakademie, früher Berg- und Forstakademie. Im Neuen Schloss ist eine sehr sehenswerte Ausstellung zur Verteidigung gegen die Türken untergebracht. Im Alten Schloss ist besonders eine Werkstatt für Tabakspfeifen-Macher zu erwähnen. Im Kammerhof ist eine sehr interessante Bergbau-Ausstellung, u. a. auch das Empfangszimmer der Kammergrafen, der obersten Bergverwalter, auch Schutzkeidung (natürlich sehr nobel) für Befahrungen der kaiserlichen Familie sind ausgestellt. Im Glanzenbergstollen findet man Gedenktafeln an verschiedene Befahrungen durch Fürsten usw. Der Glanzenberg an sich bietet Altbergbau mit offenen Stollen und Weitungen. Unweit der Stadt ist das Freilichtmuseum zu finden. Hierher hat man Schachtanlagen aus der Umgebung umgesetzt. Besonders zu erwähnen eine Wassersäulen-Fördermaschine. Im Batholomäus-Stollen erhält man einen Eindruck von der Untertagewelt (Altbergbau/Moderner Bergbau). In Hodrusa Hamre kann man den Allerheiligen-Stollen befahren (sehr schöne Trockenmauerungen) und im Fördermaschinenhaus des Majer- Schachtes eine alte Fördermaschine besichtigen. Bei Anmeldung bei Slovenske Banske s.r.o. kann man auch das Goldbergwerk, das noch in Betrieb ist, befahren.
            Kremnica ist wieder eine alte Bergstadt (Kremnitz) mit dem slowakischen Münzmuseum, das man unbedingt gesehen haben sollte. Es gibt auch noch 2 Schachtanlagen und einen Bergbaurundweg.

            Kommentar

            Lädt...