Eine sehr gute Erklärung findet man hier:
Grubenfeuer!
Einklappen
X
-
-
-
Sauber erklärt - also könnte man doch hier von einer lokal begrenzten Form von Erdwärme sprechen. Könnte diese dann nicht auch ernegetisch genutzt werden ? Schließlich gibt es doch auch Heizungen, die mit Wärmetauschern funktionieren.Grüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
Bestimmt!
Man muß nur noch Wasser dazu leeren.
Da gibt´s ab und zu sogar mehr "Energie" als man braucht.
Gruß DanielKommentar
-
Na ja - Bohrlöcher im Bergbau werden ja langläufig auch als Schacht bezeichnet. Und die sind wohl etwas größer dimensioniert, als wie das Loch in CH. D.h. wir hätten in den vorliegenden Fällen andere Eingangsparameter.
Doch trotzdem Danke für den Link, Sachen gibt es ... da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.Grüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
Eine Nutzung der Waerme aus Kohlebraenden ist nichts Neues. Das wurde bei Oelsnitz schon im 19. Jhd. erfolgreich gemacht. Dort hat man eine Gaertnerei fuer tropische Pflanzen geheizt. Es gab auch in juengerer Vergangenheit Plaene im Aachener Revier die Waerme aus brennenden Halden zu nutzen.Kommentar
-
@ Schlepper: Richtig, und stinken tuts je nach Wetter wie Sau.
War vor nen paar Jahren mal da oben, als die Feuerwehren in dem Tagebau waren und löschen wollten, Seitdem weis ich wie sich ein Erdbeben anfühlen muss!Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!Kommentar
-
Auch die Abraumhalden Anna 1 und 2 in Alsdorf kokeln schon seit ein paar Jahrzehnten vor sich hin. Dort existiert ein mediterranes Mikroklima mit seltenen Insektenarten, weshalb die Berge zum Biotop erklärt worden sind.Kommentar
-
Fuer alle, die sich weiter mit dem Thema beschaeftigen wollen, hier gibt es aktuelle Informationen:
Kommentar
-
Guckst Du hier:
Brennender Berg
ich muß echt zugeben, ich find's peinlich! das saarland is ja jetzt echt nicht groß, aber davon hab ich bis dato noch nix gehört!
werd ich mir wohl mal angucken gehen!Erster User (und dann noch ´ne Frau), der den Fotowettbewerb ausgerechnet mit einem Auto-Motiv gewonnen hat
WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaftKommentar
-
Bei uns in Goslar/Oker am Harz haben wir auch ne alte Zinkhalde die seid den 70er Jahren unterirdisch vor sich hin brennt.Die Preussag hat mit unmengen an Wasser und Stickstoff versucht den Brand zu löschen, aber vergebens.Das Wasser ist in einem 20km entfernten Ort wieder zu tage getreten, aber geholfen hat alles nix.Was wir wissen, ist ein Tropfen,
was wir nicht wissen, ein Ozean
NewtonKommentar
Kommentar