Werkzeugsuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DrPoison
    Einwanderer


    • 17.03.2007
    • 1
    • NRW

    #1

    Werkzeugsuche

    Hallo alle zusammen
    bin neu hier und suche ein bestimmtes Werkzeug. ich hab nun schon überall gesucht und find nix, arbeite an der Burgruine Harth/Ringelstein und benutze bei den Ausgrabungsarbeiten einen Kretzer. jetzt haben die vom Boden-Denkmalamt Münster festgesttellt dass das gut geht und wollen sich auch welche zulegen aber die gibts nirgends...
    Kann mir da jemand helfen? Wo kann ich diese Dinger erwerben?
    Vielen Dank im Vorraus
    Mfg Tom
  • Ellvis
    Ritter


    • 07.02.2007
    • 304
    • Nordbayern

    #2
    Hallo DrPoison !

    Vielleicht wäre es hilfreich wenn Du mal ein Bild einstellen würdest, dann könnte man sich eher was unter einem Kretzer vorstellen.
    Werkzeuge werden in verschiedenen Gegenden oft mit versch. Namen benannt.

    Gruß Ellvis

    Kommentar

    • waldschrat01
      Landesfürst


      • 23.02.2006
      • 706
      • Meck-Pomm
      • keinen, Augen aufmachen

      #3
      Hallo DrPoison,

      Dein Kretzer interessiert mich auch. Viele der Archi's ändern ihre Arbeitsgeräte nach ihren Bedürfnissen um. So meine Erfahrungen. Bei uns hier, nennen sie die Dinger "Kratzer". Das ist eine bestimmte Sorte von Unkrauthacken mit kurzem oder ganz ohne Stiel.
      Na, dann doch bitte mit Bild.

      Gruß waldschrat01
      Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

      Kommentar

      • Wealden
        Geselle


        • 20.01.2006
        • 75
        • Niedersachsen, Hannover

        #4
        Ich grabe zwar nur paläontologisch, aber bei den Grabungen vom Landesmuseum haben wir sowas genutzt:
        Lux-Gratengeräte: Fugenreiniger ("-Kratzer")

        Kommentar

        • sepp
          Ritter

          • 13.09.2002
          • 416
          • Hagen-Haspe

          #5
          Auffi!
          Ich dachte,wir sind hier im bergmännischem Teil des Forums und nicht im Dentalbereich.
          Ein Krätzer besteht aus einem dreieckigen Blech,welches im rechten Winkel an einen Holzstiel angeschlagen ist.Man kann damit im begrenzten Bereich hacken und dann das Haufwerk abziehen.Neben Schlägel,Eisen,Keilhaue und Schüppe ein Grundgezähe der Bergleute.
          Zuletzt geändert von sepp; 31.03.2007, 01:08.
          beetpott.de

          Kommentar

          • Zapato
            Einwanderer


            • 02.09.2005
            • 8
            • Lauenau/Deister/Nds

            #6
            Gebaut werden die auf jeden Fall noch von Fa. Ideal.
            Besucherbergwerk Feggendorfer Stollen

            Kommentar

            Lädt...