Kleines Objekt begangen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #1

    Kleines Objekt begangen

    Vor ein paar Wochen sind Decker und ich auf den "Eingang im Berg" gestossen. Ich hätte es gar nicht bemerkt, aber dank Deckers Adleraugen konnte er das Objekt während der Autofahrt ausmachen.
    Wir haben dann kurz angehalten und haben versucht hineinzuspähen, was aber nur sehr eingeschänkt möglich war. Heute sind wir dann noch einmal mit etwas Ausrüstung dort hin.

    Bild 1: Der Eingang von aussen

    Bild 2. Blick von Aussen ins Innere

    Bild 3: nach etwa 10 m macht der Gang einen Bogen nach rechts und es gibt einen kleinen Vorraum
    Angehängte Dateien
    Suche alles vom Luftschutz!!!
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #2
    Vom Vorraum rechts befindet sich dann ein weiterer befestigter Raum.

    Bild 4 + 5: Vom Vorraum in den befestigten Raum

    Bild 5: Eine Ecke des Raumes

    Bild 7: Die Decke

    Bild 8: Reste von Rohrleitungen in der Wand. Die Verlängerung selbiger sind auf Bild 2 auf der rechten Seite zu sehen
    Angehängte Dateien
    Suche alles vom Luftschutz!!!

    Kommentar

    • Schrecker
      Heerführer


      • 21.05.2006
      • 1221
      • Köln

      #3
      Bild 9. Vom Vorraum geradeaus befindet sich ein unbefestigter Gang

      Bild 10: Der Gang fotografiert bis er eine Linkskurve macht

      Bild 11: Nach der Linkskurve bis zum Ende

      Bild 12: Das Ende des Ganges. Entweder ist der Rest verschüttet oder er wurde nie weiter vorgetrieben.
      Angehängte Dateien
      Suche alles vom Luftschutz!!!

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Mich wundert es das das Obkekt nicht wie die meissten anderen zugemüllt ist.

        Würde sagen das ist am Ende des Stollens verbrochen.
        Wenn man da aufhört vorzutreiben siehts anders aus.
        Zuletzt geändert von Matthias45; 15.04.2007, 18:29.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Schrecker
          Heerführer


          • 21.05.2006
          • 1221
          • Köln

          #5
          Bilder 13 - 17: Impressiionen vom Eingangsbereich der Anlage

          Die ursprüngliche Tür, Mauerniesche mit Rest eines Kabels in der Wand, evtl. eine Jahreszahl in der Mauerfuge.
          Angehängte Dateien
          Suche alles vom Luftschutz!!!

          Kommentar

          • Schrecker
            Heerführer


            • 21.05.2006
            • 1221
            • Köln

            #6
            Zitat von Matthias45
            Mich wundert es das das Obkekt nicht wie die meissten anderen zugemüllt ist.
            Das hat uns auch gewundert, zumal es gut zugänglich ist. Es fanden sich aber ein paar Reste von "Feierligkeiten" in Form von Bierflaschen, Teelichtern und einer Feuerstelle. Aber nur sehr sehr wenig.
            Suche alles vom Luftschutz!!!

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Nochmal zu Bild 12.

              Eine sog. Ortsbrust sieht in etwa so aus. (siehe Bild)
              Bei Deinem Stollen halt ich das für Verbruch.
              Da wirds weitergehen.

              Nachtrag:

              Sehe grad das der Post unter Militaria - U-Anlagen steht.
              Gehört wohl eher zu Altbergbau.
              Wenn das mal eben jemand verschiebt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Matthias45; 15.04.2007, 18:46. Grund: Nachtrag
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Schrecker
                Heerführer


                • 21.05.2006
                • 1221
                • Köln

                #8
                Danke für die Info wegen Ortsbrust vs. Verbruch.

                Ich habs hier in die Rubrik gestellt, weil wir den vorderen Teil für einen behelfsmäßigen Luftschutzkeller gehalten haben. Wenn der Beitrag hier falsch ist, dann bitte verschieben.
                Suche alles vom Luftschutz!!!

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Ich tippe auf Luftschutzstollen....

                  Und verschiebe nach Altbergbau.

                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • alterbergbau
                    Landesfürst

                    • 28.06.2003
                    • 756
                    • Bochum
                    • Nase, Augen, Hirn

                    #10
                    wohl eher Luftschutz im alten Bergbaustollen.
                    Untertage darf nicht untergehen!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Zitat von alterbergbau
                      wohl eher Luftschutz im alten Bergbaustollen.
                      Und wie ist dann die korrekte Bezeichnung?

                      Die beiden Rohre sind interessant...

                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #12
                        Die Luftschutztür lag im Eingangsbereich mit den Rohren und Flanschen. Leider konnten wir keine Typenschilder oder Ähnliches finden, da der Rost sehr stark war. Einige alte Bierflaschen lagen da noch rum (mind. 50er Jahre)
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        • carpkiller
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 3095
                          • Siebengebirge
                          • XP Deus

                          #13
                          MoinMoin,
                          Nettes Objekt, da habt ihr ja euere neue Wohnung

                          Ich kenne hier in der Umgebung auch 2 solche Objekte, weitere sind leider verschüttet. Ich habe mir auch öfters die Frage gestellt, was das darstellen soll. Jedoch dachte ich, ich hätte mein Frage selber beantwortet.
                          Diese Objekte habe ich direkt an der Straße kurz vor 2 Ortschaften gefunden, hielt es eigentlich für einen Wachposten. Diese "Bunker" waren gut getarnt, hatten dennoch ein freies Schußfeld und einen guten Überblick.
                          Da scheine ich dann doch falsch zuliegen.
                          Euer Bericht hat mich dazu veranlasst, nächstes Wochenende die Objekte von innen zu betrachten.
                          Mfg
                          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                          Kommentar

                          • Südwestfale
                            Ratsherr


                            • 01.06.2005
                            • 255
                            • NRW nähe Siegen

                            #14
                            Zitat von Deistergeist
                            Und wie ist dann die korrekte Bezeichnung?

                            Die beiden Rohre sind interessant...

                            Glückauf! Thomas
                            Ja jetzt dann wohl LS-Anlage, da letzte Nutzungsart des Stollens.
                            Typisch für ne kleine LS-Anlage wie sie bei uns meist an alten Fabriken gibt. Alter Stollen der im vorderen Teil zu LS-Zwecken ausgebaut wurde, oder Stollen die wärend des Krieges noch schnell eingetrieben wurden. Der vordere Teil wurde dann nur zur Bombensicherheit ausgebaut.
                            Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                            Kommentar

                            • Südwestfale
                              Ratsherr


                              • 01.06.2005
                              • 255
                              • NRW nähe Siegen

                              #15
                              Bild 16 könnte ne Niesche für nen Feldtelefon sein, die Röhrchen wo die Kabel dafür durchgezogen wurden. Die Rohre denke ich mal sind für Zu- und Abluft. In einer kleinen U-Anlage hier haben wir auch so zwei Rohre. eins geht von einer geziegelten "Kocheniesche" nach daußen und das anderer von außen in die Anlage ohne "Anschluß" an irgendwas .
                              Zuletzt geändert von Südwestfale; 16.04.2007, 14:50.
                              Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                              Kommentar

                              Lädt...