Historischer Bergbau an der Hohensyburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #1

    Historischer Bergbau an der Hohensyburg

    Bin gerade über eine sehr interessante, informative Seite gestolpert als ich mir mal für die kommenden Tage ein Ausflugsziel suchte.
    Dürfte Euch erfahrenen Kumpel und Interessenten evtl.gefallen.

    Wunderbar das sich hier Leute gefunden haben die sich um den Erhalt der Bergbauanlagen kümmern.

    Aber schaut mal selber....Bilder sagen mehr als Worte.

  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #2
    ich kann Dir nur Empfehlen bei den Kollegen einzufahren, die sind jeden Samstag vor Ort.

    Es gibt übrigens auch einen AK Wetter-Herdecke von dem Verein


    und viele andere. Dieses Jahr feiern wir 25 Jähriges Jubiläum.

    Schau doch einfach mal bei der nächsten AK-Sitzung des Arbeitskreises vorbei, wir suchen alle noch Verstärkung.
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Wohne keine 2 Km entfernt und bin noch nicht 1x dazu gekommen mir das mal aus der Nähe anzugucken...

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Ich ja auch noch nicht, bald 40 Jahre dort am rumkrepeln und nie irgendwie mal bewusst auf den Weg dorthin gemacht.

        Naja, hab ja noch 60 jahre Zeit

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5


          "Es ist eng. Es ist nass. Und es ist schmutzig" – die warnende Ansage an die Gäste im Besucherbergwerk ist eindeutig.

          Die buddeln immer noch, die Verrückten.


          Mit herzlichem Glückauf!

          Verrücktergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Biblio
            Landesfürst


            • 03.08.2011
            • 622
            • Ba-Wü

            #6
            Casinobesucher kennen "Hohensyburg" als Ort der Hoffnung.

            Monarchisten kennen "Hohensyburg" als Kaiser Wilhelm - Denkmal, das vom Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikat und dem Hörder Bergwerks- und Hütten- Verein mitfinanziert worden ist.

            Friedrich Engels ließ sogar an der "Hohensyburg" nach Kohlen schürfen, und sogar "Revierfremde" sind nach druchblättern von 'Huskes Steinkohlenzechen'
            über die Zeche Graf Wittekind informiert.

            Glückauf!

            ein Revierferner, Biblio

            Kommentar

            Lädt...