Hi
Habe eine Höhle begangen in der schon seid frühester Zeit Besiedlungspuren zu finden sind!
Habe selbst eine Handmühle aus Sandstein gefunden sie aber liegen lassen!
In der Höhle stand während dem 2WK eine Baracke des RAD oder der Wehrmacht für 12 Mann.
Ein Franzose musste die Höhle freischaufeln und fand dabei Feuersteinklingen und ähnliche tolle Funde. Er behielt diese Funde für sich und schaufelte sie mit dem übrigen Sand des Innenraums hinaus. Nach dem Krieg kam er zurück und grub im Abraum der Höhle seine Funde aus zusammen mit dutzenden Scherben usw der frühen Eisenzeit!
Es lagert Zivilisationsmüll unzähliger Generationen in dieser Höhle. Von den Scherben der Eisenzeit bis hin zu Bauklammern und Bimstein der Baracke.
Sogar uralte Bierflaschen waren zu finden!
Die Höhle ist nur wenigen bekannt doch eine der eindrucksvollsten die ich je gesehen habe. Mit dem völlig verwilderten Wald ausenrum und der nahe liegenden Quelle kann man sich das frühe Leben hier gut vorstellen.
In der Nähe befinden sich wie auf den Bildern 2 und 3 zu sehen letzte Versuche im 2WK einen Stollengang zu graben. 4 "Eingänge" soll es geben doch ich habe nur 2 gefunden. Weiter oben am Berg gibt es den "Steinkreis" ein riesiges Wallsystem der Kelten bei dem heute noch die Waldwege durch die alten Toröffnungen laufen. Die Anlage ist von gewaltiger Größe doch wenn man nicht wüsste das sie da ist würde man sie übersehen da alle Mauern vollständig mit der Landschaft und Natur verschmolzen sind.
Wenig Bilder tut mir Leid aber vllt ein guter Tip für Leute aus der Gegend!
Gibt viele Bunker in der Nähe und viel Spuren der Mönche des Stürzelbronner-
Klosters und der Kelten!
LG Benjamin
1. Die Höhle von Innen heraus.
2. Der erste "Stollen"
3. Der zweite "Stollen"
Habe eine Höhle begangen in der schon seid frühester Zeit Besiedlungspuren zu finden sind!
Habe selbst eine Handmühle aus Sandstein gefunden sie aber liegen lassen!
In der Höhle stand während dem 2WK eine Baracke des RAD oder der Wehrmacht für 12 Mann.
Ein Franzose musste die Höhle freischaufeln und fand dabei Feuersteinklingen und ähnliche tolle Funde. Er behielt diese Funde für sich und schaufelte sie mit dem übrigen Sand des Innenraums hinaus. Nach dem Krieg kam er zurück und grub im Abraum der Höhle seine Funde aus zusammen mit dutzenden Scherben usw der frühen Eisenzeit!
Es lagert Zivilisationsmüll unzähliger Generationen in dieser Höhle. Von den Scherben der Eisenzeit bis hin zu Bauklammern und Bimstein der Baracke.
Sogar uralte Bierflaschen waren zu finden!
Die Höhle ist nur wenigen bekannt doch eine der eindrucksvollsten die ich je gesehen habe. Mit dem völlig verwilderten Wald ausenrum und der nahe liegenden Quelle kann man sich das frühe Leben hier gut vorstellen.
In der Nähe befinden sich wie auf den Bildern 2 und 3 zu sehen letzte Versuche im 2WK einen Stollengang zu graben. 4 "Eingänge" soll es geben doch ich habe nur 2 gefunden. Weiter oben am Berg gibt es den "Steinkreis" ein riesiges Wallsystem der Kelten bei dem heute noch die Waldwege durch die alten Toröffnungen laufen. Die Anlage ist von gewaltiger Größe doch wenn man nicht wüsste das sie da ist würde man sie übersehen da alle Mauern vollständig mit der Landschaft und Natur verschmolzen sind.
Wenig Bilder tut mir Leid aber vllt ein guter Tip für Leute aus der Gegend!
Gibt viele Bunker in der Nähe und viel Spuren der Mönche des Stürzelbronner-
Klosters und der Kelten!
LG Benjamin
1. Die Höhle von Innen heraus.
2. Der erste "Stollen"
3. Der zweite "Stollen"
Kommentar