Kleine Wanderung am Donnersberg / Pfalz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald
    Bürger

    • 03.06.2000
    • 186
    • Pfalz
    • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

    #1

    Kleine Wanderung am Donnersberg / Pfalz

    Heute mal ein Beitrag in einem für mich eher unüblichen Teil von SDE

    Erst eine kleine Wanderung auf dem sogenannten Grubenwanderweg mit ein paar kleinen Bildern
    und nachfolgend eine Besichtigung des Besucherbergwerkes "Weisse Grube". Zu meinem Bedauern
    sind es nur wenige Bilder aus der Grube selber, da ich erst gegen Ende der Führung auf
    die Idee kam zu fragen, ob ich fotografieren darf....
    Schade war nur, dass die Wanderung durch ein aufziehendes Gewitter der übelsten Sorte stark verkürzt war.
    Die Bilder aus der Grube sind mit freundlicher Genehmigung des Grubenführers.
    Angehängte Dateien
  • Harald
    Bürger

    • 03.06.2000
    • 186
    • Pfalz
    • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

    #2
    Bilderklärungen

    Bild 1 - Stollenmundloch der Grube "Reich Geschiebe"
    Bild 2 - größere Aufnahme die die "perfekte" Sicherung gegen unbefugtes Betreten zeigt. Wirklich "rein" kann man aber nicht, ist nach wenigen Metern scheinbar völlig zusammengebrochen.
    Bild 3 - Schautafel zu "Reich Geschiebe" (hoffentlich lesbar)
    Bild 4 - eingebrochener Schacht der Grube "Reich Geschiebe"

    Kommentar

    • Harald
      Bürger

      • 03.06.2000
      • 186
      • Pfalz
      • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

      #3
      Weitere Bilder

      Bilder 2. Teil
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Harald
        Bürger

        • 03.06.2000
        • 186
        • Pfalz
        • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

        #4
        Bilderklärungen

        Bild 5 - Stollenmundloch des "Gienanth Stollen" von 1773
        Bild 6 - Ansicht auf diverse Stollen der "Weissen Grube"
        Bild 7 - derzeitiger Eingangsbereich der "Weissen Grube" *
        Bild 8 und 9 - Bilder von Stollen in der "Weissen Grube"


        * der eigentliche Eingang der Grube ist durch einen Bergrutsch? zugeschüttet und wird gerade
        erst wieder freigelegt.
        Zuletzt geändert von Harald; 14.06.2007, 11:18.

        Kommentar

        • Harald
          Bürger

          • 03.06.2000
          • 186
          • Pfalz
          • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

          #5
          Weitere Bilder

          Bilder 3. und letzter Teil
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Harald
            Bürger

            • 03.06.2000
            • 186
            • Pfalz
            • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

            #6
            Bilderklärungen

            Bild 10 - typischer Kupfererzgang in der "Weissen Grube"
            Bild 11 - Chrysokoll auf Ryolith
            Bild 12 - Manganerz auf Ryolith (Dendriten?)

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Sehr schöne Aufnahmen, DANKE. Da scheint ja noch viel Arbeit auf den Verein zu warten, der sich um die Gruben kümmert. Aber das was schon fertig ist, sieht wirklich gut aus-besonders die Schautafel gefällt mir sehr .

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Pfälzer
                Ritter


                • 09.01.2006
                • 518
                • B.-W.

                #8
                Hi Harry
                Prima Bilder. Besonders, da sie aus der Heimat stammen.
                Servus
                Jürgen
                Jürgen

                Kommentar

                • Harald
                  Bürger

                  • 03.06.2000
                  • 186
                  • Pfalz
                  • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

                  #9
                  Wenn man bedenkt, dass die Bilder mit einer ganz einfachen Kompaktdigicam
                  gemacht wurden, dann sind die wirklich gut
                  Die Bilder aus den Stollen wurden mit Photomatix Pro ein wenig bearbeitet.

                  Pfälzer - die schönsten Bilder sind halt immer aus der Heimat

                  Kommentar

                  • Pfälzer
                    Ritter


                    • 09.01.2006
                    • 518
                    • B.-W.

                    #10
                    Mach nur so weiter,
                    Pfälzer - die schönsten Bilder sind halt immer aus der Heimat
                    und ich flute mit meinen Tränen das Wohnzimmer. Meinen Kindern habe ich schon zum Schlafen die Schwimmflügelchen angezogen.

                    Salut
                    Jürgen
                    Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...