Lohberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kawatim
    Ratsherr


    • 29.07.2006
    • 266
    • GE-Town

    #1

    Lohberg

    Unsern Lohberg lasst uns preisen!
    Ja so haben sie's vom Knappenchor auf Lohberg immer gesungen...
    Von diesem Enthusiasmus ist anscheinend wenig geblieben - mal sehen, was von den Gebäuden übrig bleiben wird.
    Nun aber wird die Aufbereitung in Riesenschritten klein gemacht - also schnell nochmal bei schönem Wetter hin und aus sicherer Entfernung und (natürlich nicht vom Werksgelände aus) noch ein paar Bilder machen...

    PS: Gehört der Thread eigentlich eher in die Industrieruinenecke?


    Sommerliche Grüße aus GE-TOWN
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Danke für die Fotos!
    Ich finde es unter Altbergbau eigentlich passend, aber da kann man ja flexibel eine Lösung finden....

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • alterbergbau
      Landesfürst

      • 28.06.2003
      • 756
      • Bochum
      • Nase, Augen, Hirn

      #3
      altbergbau ist was anderes
      Zuletzt geändert von alterbergbau; 25.07.2007, 19:26.
      Untertage darf nicht untergehen!

      Kommentar

      • Silett
        Bürger

        • 26.01.2003
        • 149
        • Pott/Nord

        #4
        Ich würds schon dem (Alt)Bergbau zuordnen.

        Bergbau ist es nicht mehr, weil stillgelegt. Da stehn aber noch 2 Fördergerüste. Doch Bergbau ?

        Wär das denn Altbergbau wenn die Anlage vor 50 Jahren zugemacht worden währe?

        Wie auch immer, ich finde das steht hier richtig.

        GA Siggi

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Da unter Industrieruinen eine Kopie zu finden ist, sind wir auf der sicheren Seite.
          Den Abriss /Demontage diverser Zechen führt scheinbar eine bestimmte Firma aus...leider habe ich von dem Laden noch keinen Onlineshop gefunden. Der Bedarf an günstigen und ruhig auch gebrauchten Teilen wäre ja da-wie man an diesem Link z. B. sehen kann:



          Glückauf! Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • FairlightWarez
            Ritter


            • 02.06.2007
            • 399
            • NRW Nimmerland
            • keiner

            #6
            Da kommen einem echt die Tränen wenn man sieht wie ein Pütt nach dem anderen dichtgemacht wird!
            Als 1998 Fürst-Leopold dran war ein "Verbundbergwerk" mit Westerholt zu werden, wußte ich jetzt ist es mit dem Bergbau wirklich vorbei.
            In Wulfen (Nebenanlage von FL) z.B. steht heute nix mehr, alles weg!

            Gruß FW


            Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
            Sondler mit Genehmigung

            Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
            und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

            Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
            Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

            Kommentar

            • Coalminer
              Geselle


              • 19.03.2007
              • 83
              • Duisburg

              #7
              Das war mein alter Pütt war dort seit 1974 bis 2005 beschäftigt.Ich habe mir auch letzte Woche die abriss arbeiten angeschaut.Die Fördertürme und einige Gebäude stehen unter Denkmalschutz und bleiben erhalten.Der Schacht 1 soll eventuell in 20 bis 30 Jahren wieder zur Wasserhaltung in Betrieb gehen.

              Kommentar

              • kawatim
                Ratsherr


                • 29.07.2006
                • 266
                • GE-Town

                #8
                Hallo Coalminer!

                Das mit der Wasserhaltung stimmt, - die soll evtl. sogar noch um einiges früher kommen. Sach ma hast du ne Ahnung, warum damals die Nordwanderung von LO nicht so erfolgreich war im Bereich Hünxe?
                Hatte das Glück auf LO noch vor Schließung anzufahren und war aber irgendwo westlich von LO 1/2 - ich meine in Zollverein2-3... kann man aber auch irren. War sehr interessant da - die hatten den Streb geschwenkt und das Ort mit Randwalze mitgeführt... sieht man ja heute eigentlich gar nicht mehr.....
                ach ja.....
                tööööööö!!!!!

                Kommentar

                • Coalminer
                  Geselle


                  • 19.03.2007
                  • 83
                  • Duisburg

                  #9
                  Deine Grubenfahrt war in der BH 489 Rev 02 meine letzte Bauhöhe vor der Anpassung.Die Randwalze war eine EDW150U aus dem Museum.Das mit der Nordwanderung ist wohl aus Kostengründen eingestellt worden.Die Kohlefelder waren schon in den achtzigern Jahre erschlossen gewesen und und so ca.3-4 Jahre vor der Schließung plötzlich nicht mehr abbauwürdig.Auf der 5.Sohle war die Infrastruktur voll eingerichtet (glaube so für 150-170 Mio. DM) aber es wurde dort nie ein Krümel Kohle gefördert. Prosper wird sich freuen.

                  Kommentar

                  • kawatim
                    Ratsherr


                    • 29.07.2006
                    • 266
                    • GE-Town

                    #10
                    Jau! Du hast recht - da war ich auch drin - habe nochmal auf den Betriebspunktriss nachgeschaut...
                    Danke und Glückauf!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • kawatim
                      Ratsherr


                      • 29.07.2006
                      • 266
                      • GE-Town

                      #11
                      aktueller Stand auf Lohberg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Bullyfrog
                        Geselle


                        • 27.10.2004
                        • 76
                        • Essen

                        #12
                        Bor das geht da ja ganz schön schnell vorran. Orte, die ich mir vor 1 1/2 Wochen angesehen habe existieren schon nicht mehr. Was passiert denn eigentlich mit den Schachthallen? Werden die auch abgerissen? Sind die Schächte eigentlich noch offen? Liegen ja immer noch irgendwelche dünnen Seile auf.

                        Kommentar

                        • kawatim
                          Ratsherr


                          • 29.07.2006
                          • 266
                          • GE-Town

                          #13
                          ja am Doppelbock sind zwei mobile Winden aufgestellt, über die man den Schacht befahren kann - beide Schächte sind weiterhin offen (ob die wasserhaltung jemals kommt?). das strebengerüst soll angeblich stehenbleiben, der schöne doppelbock, übrigens von fritz schupp, leider nicht. problematisch ist ja eh immer der erhalt von gebäuden wie schachthallen etc. ... ich seh das ja bei uns auf hugo... dieses stahlfachwerk ist eben nur für eine begrenzte lebensdauer ausgelegt und muss eben irgendwann mal saniert werden. 8und das wäre auf lohberg auch bald der fall) eine folgenutzung ist auch oft problematisch wegen fehlender wärmedämmung etc. - aber vielleicht bleiben diese schönen hallen mit den tonnendächern ja stehen... ich würde mich freuen - in diesem sinne

                          ciao

                          Kommentar

                          • Bullyfrog
                            Geselle


                            • 27.10.2004
                            • 76
                            • Essen

                            #14
                            Hat vielleicht Jemand ne Ahnung, ob wirklich die komplette Wäsche mit Baggern abgerissen werden soll? Momentan steht ja nur noch ein ziemlich schmaler Rest, der sich dem Anschein nach ganz gut für eine Sprengung eigenen würde. Auch die Demontage des massiven Hallenkrans in der Setzmaschinenhalle müsste sich doch vom Boden aus etwas schwierig gestalten?
                            Zuletzt geändert von Bullyfrog; 18.09.2007, 07:32.

                            Kommentar

                            • Bullyfrog
                              Geselle


                              • 27.10.2004
                              • 76
                              • Essen

                              #15
                              Angeblich soll ja morgen (Montag) der Nordschacht umgezogen werden. Weiß vielleicht jemand was genaueres. Uhrzeit?

                              Kommentar

                              Lädt...