Valentin-Erb-Stollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandman2701
    Lehnsmann


    • 18.10.2007
    • 35
    • Finsterer Wald

    #1

    Valentin-Erb-Stollen

    Wer kennt denn diesen Stollen in der Nähe von Bautzen?
    Hab den Eingang noch nicht gefunden, obwohl ich schon paar mal dort war.
  • redbullzero
    Heerführer


    • 16.09.2007
    • 1430
    • Pommern
    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

    #2
    meinst du diesen hier:

    Die Wesnitz entspringt am Südosthang des Valtenberges in einer Höhe von 515 m über NN aus dem Mundloch eines
    60 m langen Bergwerkstollens,
    dem "Valentin Erbstollen", einem alten Goldbergwerk - tatsächlich ist die Wesnitz der goldreichste Fluß Sachsens.


    kannst du fotos davon machen?
    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

    Kommentar

    • sandman2701
      Lehnsmann


      • 18.10.2007
      • 35
      • Finsterer Wald

      #3
      Wenn ich das nächste mal hinfahre kann ich gern Fotos machen. Nur halt nicht vom Stollen, weiß ja nicht wo der ist.

      Kommentar

      • redbullzero
        Heerführer


        • 16.09.2007
        • 1430
        • Pommern
        • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

        #4
        An diesem berg liegt dieser Stollen:


        Der Valtenberg

        Der höchste Berg des Oberlausitzer Berglandes ist der Valtenberg mit einer Höhe von 587 m.

        Bei 515 m befindet sich die Quelle der Wesenitz, die in der Nähe von Pirna in die Elbe mündet. Hier befindet sich auch in unmittelbarer Nähe der Eingang zum ehemaligen Golbergwerk.


        Das ist bei Bautzen.....


        liebe grüße
        Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

        Fotowettbewerb Gewinner November 2012

        Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

        Kommentar

        • sandman2701
          Lehnsmann


          • 18.10.2007
          • 35
          • Finsterer Wald

          #5
          Hier befindet sich auch in unmittelbarer Nähe der Eingang zum ehemaligen Golbergwerk.

          Nur wo ist die Frage. Es heißt die Quelle war der Eingang, woanders heißt es sie ist es nicht. Wieder andere sagen es gab 2 Eingänge, einmal die Quelle und noch einen weiteren.

          Kommentar

          • redbullzero
            Heerführer


            • 16.09.2007
            • 1430
            • Pommern
            • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

            #6
            Also nochmal..

            der Valtenberg hat eine gesamthöhe von 587 metern...

            auf 515 metern höhe wo die Quelle der Wesenitz entspringt...

            befindet sich in unmittelbarer Nähe, also direkt da wo die Quelle entspringt...

            der (wenn heut noch vorhanden) eingang des Stollen Valentin..........!!!

            ich finde so schwer ist das nicht zu verstehen........

            trotzdem liebe grüße....
            Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

            Fotowettbewerb Gewinner November 2012

            Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

            Kommentar

            • Ottenfeld
              Einwanderer


              • 25.08.2004
              • 1

              #7
              Eigentlich kein Hit, steigst rauf bis zur Valtenbergbaude, läßt Dir n kühles Blondes schmecken und steigst dann Richtung Neukirch (Westbahnhof) runter. Irgendwann brüllen dich am Wegesrand Wegweiswer mit der Aufschrift "Wesenitzquelle" an, bitte folgen .....

              Die Quelle entspringt direkt aus dem Stollen, welcher aber vergittert ist. Übrigens kein verwunschenes Plätzchen, gibt ne Hinweistafel und ein paar Bänke zum ausruhen dort.

              Grüße aus der Oberlausitz

              Ottenfeld

              Kommentar

              • Wolfenstein
                Geselle


                • 07.10.2006
                • 94
                • NRW

                #8
                Valentin-Erb-Stollen

                Hallo alle zusammen,
                ein Erbstollen diente doch zur entsorgung des Grubenwassers. Denn als es noch keinen Tiefbau gab, grub man von UNTEN nach OBEN. Das anfallende Material wurde über Rollen??(kann sein das ich falsch liege) nach unten befördert und per Hunt oder Lore (der Experte wird direkt meckern) nach draußen beförert.

                ODER????????????!!!!!!!!!

                Mfg Jens

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19523
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9


                  Und dann unter Erbstollen nachlesen. Ein sehr gutes Bergbaulexikon, meiner Meinung nach.

                  Glückauf! Erbgeist
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • sandman2701
                    Lehnsmann


                    • 18.10.2007
                    • 35
                    • Finsterer Wald

                    #10
                    Von der gelinkten Seite:

                    Hauptstollen, der von einer möglichst tiefen Stelle aus ins Gebirge getrieben wurde.

                    Da frag ich mich was der Stollen fast ganz oben auf dem Berg macht...


                    Der Erbstollen diente zur Entwässerung und Bewetterung von gleichzeitig mehreren Zechen.


                    Das spricht dafür, dass es noch weitere Eingänge geben dürfte.

                    Kommentar

                    Lädt...