Hallo,
im Rahmen einer Buchvorstellung des rheinhessischen Krimiautors Jean Becker werden im November historische Filme über die Grube Amalienhöhe gezeigt, Bilder einer Befahrung 1994 sowie Pläne der Bergwerksentwicklung und der Abbaubereiche gezeigt.
Mehr Infos findet man unter: http://www.jean-becker.de/
Die interessanteste Veranstaltung dürfte am 17. November in Bingen im Glashaus um 15 Uhr sein:
"Lesung aus "Tod in der Unterwelt". Filme über das Bergwerk Amalienhöhe von 1935, 1965 und 1971 im Betrieb unter Tage und über Tage. Bilder von einer Befahrung 1994, Pläne der Bergwerksentwicklung und Abbaubereiche. Dazu Vortrag von Prof. Dr. Wessel, Leiter des Mannesmann-Archivs. Eintritt Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche 2.50 Euro. Veranstaltungsdauer ca. 90 Minuten."
Glück auf
Der Naheländer
im Rahmen einer Buchvorstellung des rheinhessischen Krimiautors Jean Becker werden im November historische Filme über die Grube Amalienhöhe gezeigt, Bilder einer Befahrung 1994 sowie Pläne der Bergwerksentwicklung und der Abbaubereiche gezeigt.

Mehr Infos findet man unter: http://www.jean-becker.de/
Die interessanteste Veranstaltung dürfte am 17. November in Bingen im Glashaus um 15 Uhr sein:
"Lesung aus "Tod in der Unterwelt". Filme über das Bergwerk Amalienhöhe von 1935, 1965 und 1971 im Betrieb unter Tage und über Tage. Bilder von einer Befahrung 1994, Pläne der Bergwerksentwicklung und Abbaubereiche. Dazu Vortrag von Prof. Dr. Wessel, Leiter des Mannesmann-Archivs. Eintritt Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche 2.50 Euro. Veranstaltungsdauer ca. 90 Minuten."
Glück auf
Der Naheländer
Kommentar